What’s Your Gender?
X
Passwort vergessen? Rückforderungslink
Neu an der Seite? Ein Konto erstellen
Haben Sie schon ein Konto? Anmeldung
Zurück zu Anmeldung
0
5.00
Bearbeiten
“What’s your gender” war ursprünglich unser Eintrag zu und Sieger des Gamejam des BPB mit dem Thema “Binary and Beyond”. Seit dem haben ein paar Updates Inhalte und englische Übersetzungen hinzugefügt. Die Steamversion hat ausserdem einige Achievements, die gesammelt werden können.
Es ist ein von Antichamber inspiriertes lehrreiches Puzzlespiel, dass dir erlaubt in einem nicht-euklidischen Labyrinth in deinem eigenen Tempo spielerisch einige Begriffe zum Thema Identität und Geschlecht zu erkunden. Aktuell ist das Spiel voll-vertont auf Englisch und Deutsch spielbar.
ACHTUNG: Dies ist ein kurzes Spiel.
Steuerung
- WASD oder Pfeiltasten + Maus zum Bewegen
- Leertaste um zu springen (optional)
- E/LMT um zu interagieren
Steam User 12
Review zu What's Your Gender?
Erst kommt Euphorie, dann kommt Dysphorie.
What´s "What´s Your Gender?"?
Es ist mehr Bildung als Spiel. Soviel sei gesagt. Und wenn man sich darauf einlässt, kann What´s Your Gender? definitiv einem ein Licht aufgehen lassen. Auch wenn ich vermute, dass Menschen, die Transmenschen negativ eingestellt sind, sich dieses Spiel definitiv nicht kaufen werden, geschweige denn es spielen würden.
Bei mir jedoch hatte es definitiv eine Art reflektierenden Effekt gehabt.
Zuallererst: das Spiel ist recht kurz. Ich habe für alles, inkl. aller Achievements lediglich 25 Minuten gebraucht. In diesen 25 Minuten wird man keine lebensverändernde Erkenntnis haben und davon bin ich selbst nicht ausgegangen.
What´s Your Gender? versucht subtil über ein recht komplexes Thema aufzuklären. Und ich bin an dieser Stelle ganz ehrlich: Ich persönlich kenne mich mit diesem Thema NULL aus. Für mich war diese Erfahrung also definitiv eine Erkenntnis. Soviel sei gesagt. Allerdings bin ich auch eine Person, die offen an etwas Neues heran tritt und zumindest versucht einem negativen Stigma zu entgehen. Wobei das beim bloßen Menschsein nicht immer möglich ist.
Ich habe z.B. gelernt, dass ich "cis" bin. Also eine Person, die sich mit ihrem Geschlecht seit dessen Geburt selbst identifiziert. Zum Glück. Wie ich persönlich finde. Schließlich ist es als davon abweichende Person vermutlich nicht wirklich leicht. Allerdings kann ich mir zeitgleich auch vorstellen, dass es in Zukunft immer leichter wird für diese Personengruppen in der Gesellschaft auf Toleranz und schließlich auch Akzeptanz zu treffen (was eine sehr gute Sache ist!) und dieses Spiel trägt einen wichtigen, wenn auch kleinen, Beitrag dazu bei.
So! Dann wäre ja alles erwähnt, nicht wahr? Nicht wirklich.
Kommen wir zu weiteren positiven Aspekten des Spiels.
Es sieht aus wie Antichamber! Kein Wunder. Das Spiel wirbt ja bereits auf dessen Shopseite damit.
Ich war auch positiv überrascht, dass das Spiel sowohl auf Deutsch vertont, als auch ingame-Schriftzüge auf Deutsch dargestellt werden! Auch wenn die deutsche Vertonung "etwas" zu wünschen übrig lässt und stellenweise recht monoton klingt. Und an einer Stelle passte sogar der Untertitel nicht mit dem gesprochenem Wort überein, was bei DER Kürze des Spiels meiner Meinung nach fatal ist, aber das jetzt nur mal am Rande.
Irgendwann findet man im Spiel auch eine abstrakte Karte, die mich irgendwie fasziniert hatte, besonders, weil ich dieses Objekt anfangs nicht als Karte wahrgenommen habe.
Doch was meine ich anfangs in dieser Review eigentlich mit "Erst kommt Euphorie, dann kommt Dysphorie."? Nun. Am Anfang kommt die Frage: "Was ist dein Geschlecht?" und zwei Türen erscheinen. Eine ist blau und die andere ist rosa. Ich bin männlich und HASSE rosa. Nicht, weil diese Farbe mit einem gewissen Geschlecht assoziiert wird, sondern, weil ich sie einfach potthässlich finde! Kurz: Ich habe mich schlichtweg geweigert eine Farbe zu wählen, auch weil ich der Meinung bin, dass es falsch ist gewisse Farben mit gewissen Geschlechtern in Verbindung zu bringen. Ich persönlich mag z.B. die Farben violett und pink und habe auch T-Shirts, die diese Farbe tragen, OBWOHL ich männlich bin. Es gibt meiner persönlichen Meinung einfach nicht gewisse Farben, die nur einem gewissen Geschlecht gehören.
Jedenfalls habe ich mich dann umgedreht und eine Art Knopf gesehen und diesen gedrückt in der Hoffnung meine Weigerung auch im Spiel kundzutun. Und dann fiel ich und Euphorie keimte in mir auf. Wie versucht das Spiel weiter auf diesem Prinzip aufzubauen? Wird es mehr Entscheidungen geben? Wie interaktiv wird dieses Spiel werden? All diese kurz aufflammenden Fragen wurden nach ca. 25 Minuten gehörig enttäuscht, weil man nicht mehr macht im Spiel. Man läuft herum, hört der monotonen Vertonung zu und liest. Das war es. Das ist zwar in Ordnung, aber aufgrund der beschriebenen Situation am Anfang, habe ich mehr erwartet. Später habe ich dann mal neu angefangen, auch um alle Achievements zu erhalten, und dann bei der erneuten Entscheidung nüchtern feststellen müssen, dass man GAR KEINE Entscheidung bei diesen farblichen Türen hat... Den Knopf hinter einem zu drücken ist die einzige Möglichkeit hier weiter zu gelangen... Und... das fand ich recht schade. Ich hoffe, dass man das versteht. Dieser Gedanke von Hoffnung und Euphorie nach kurzer Zeit zerbröckeln zu sehen war nicht so ein schönes Erlebnis. Naja. Sei´s drum.
What´s Your Gender? war eine kurze, lehrreiche Reise, die ich vermutlich nicht nochmal unternehmen werde. Dennoch: ich kann es jedem nur mal empfehlen, sie mindestens einmal unternommen zu haben!
Ich danke fürs Lesen und wünsche sehr viel Spaß beim Spielen, äähh bei der Bildung! ;-)
Hast du noch mehr Interesse an Reviews wie diese? Dann besuche doch meine Steamkuratorseite! ;-)
Steam User 11
Eher ein kurzes Lehrvideo zu der im Titel angesprochenen Thema denn ein Spiel.
Gedanken zum Thema
Wir bewegen uns in einem (wohl dem Thema entsprechend) labyrinthänlichen Areal von Räumen, Gängen, Treppen und Aufzügen. Alle Räume zu entdecken ist die wesentliche Herausforderung, die aber nicht so groß ist.
In fast jedem Raum erfahren wir etwas zum Thema Geschlechtsidentität in Form eines Begriffes, zu dem, wenn man ihn anklickt, ausführlichere Informationen angezeigt werden.
Tatsächlich waren da auch Begriffe dabei, die ich noch nicht kannte, insofern, ja, habe etwas dabei gelernt. Andererseits kann die Thematik auf diese Weise nicht vertieft werden. Dazu muss man dann wohl doch zu Büchern greifen.
Eine (weiblich klingende) Stimme begleitet unseren Erkundungsgang oft mit Fragen, die eine Unsicherheit über eine Geschlechtsidentität andeutet.
Leider ist das Thema Gender für viele Leute so oder so ein rotes Tuch. Die meisten Leute haben da schon ganz bestimmte Vorstellungen und sehen sich da ganz persönlich herausgefordert. Ich würde ja zur Gelassenheit raten und beispielsweise "Leben und leben lassen" mal verinnerlichen.
Jedenfalls, das Spiel bietet hauptsächlich ein paar lexikalische Informationen. Wer sie abholen will, kann eine Stunde lang hier herumirren.
Technik
Die Grundlage des Spieles ist auf einer Game Jam entstanden und benutzt den mir aus Antichamber bekannten Stil mit wenigen Linien, viel Weiß und einigen Farbtupfern.
Die Stimme ist ganz gut. Sie ist, anders als auf der Shopseite angegeben, auf Deutsch verfügbar, ebenso wie die lexikalischen Informationen.
Die Steuerung per Controller war simpel. Ähnlich geht es wohl mit Maus/Tastatur.
Sonstiges
Ich habe etwa 1h gebraucht. Eigentlich kann man es auch in 30 Minuten durchspielen.
In Zahlen für mich persönlich ein Unterhaltungswert von 6/10.
Eine kleine einführende Lehrveranstaltung zum Thema Geschlechtsidentität.
Dies ist mein subjektiver Spieleindruck. Für meine Wertung zählt, wie gut es mich unterhalten hat. Entsprechend der Daumen nach oben oder unten, abhängig davon, ob ich es einem ähnlich gesinnten Spieler weiterempfehle. Der Spieleindruck eines anderen Spielers kann aber durchaus stark davon abweichen.
Steam User 5
Also ich bin ein großer Fan von Antichamber, als ich dieses Spiel beim Stöbern entdeckt habe musste ich es ausprobieren.
Ich mochte das Spiel und das herumwandern im nicht euklidischen Raum. Das Thema LGTBQ+ ist etwas mit dem ich mich selten beschäftige, aber gerade deshalb habe ich einige neue Begriffe kennengelernt.
Wie das Spiel schon selbst warnt ist es sehr kurz, aber preislich ist es ja auch nicht teuer. Verwirrt hat mich der Wechsel vom Abwechseln der Hintergrundmusik und Stille (Ich hätte mir auch noch mehr Sounddesign zu den Skulpturen gewünscht).
Am meisten hat mir eine Interaktion mit den verschiedenen Begriffen außer den Türen, die ich sehr clever fand, gefehlt.
Steam User 3
Gutes Spiel, ist auch wirklich komplett auf Deutsch Text/ Audio. Regt ein wenig zum Nachdenken an, auch wenn man weiß als was man sich bezeichnet wie ich. Man erfährt etwas, auch über die, wo man nicht wusste was es überhaupt bedeutet, oder dass es so etwas gar gibt. :O
Für 0,95€ kann man da nichts falsch machen, entspannt und Vorsicht! Falls ihr gerade kein helles weiß abkönnt, setzt euch Sonnenbrille auf. ^^
Steam User 1
NIce idea walked around a bit and even learned something new.
I think it would be even great for school kids to discover some words and their meaning.
On top of that the design is great minimalistic and you can find some optical illusions.
Steam User 6
Selbst für eine Person, die sich mit dem Geschlecht identifiziert, welches ihn bei der Geburt zugewiesen wurde, ist dies schlicht ergreifend ein schönes, informatives und zusammenfassendes Spiel, welches die Thematik überaus gut aufgreift.
Für 1,59 € definitiv preiswert.
Steam User 3
I speedrunned the game and it took me 30 min to finnish. I hope that´s a new record?
The only bad thing about the game is, that I can´t select my own pronouns.