What Remains of Edith Finch
What Remains of Edith Finch ist eine Sammlung mysteriöser Erzählungen über eine Familie im Bundesstaat Washington.
Du spielst Edith und erkundest das gigantische Haus der Finches auf Suche nach Hinweisen, die dir die Vergangenheit deiner Familie offenbaren und die Frage beantworten, warum du die einzige noch lebende Finch bist. Mit jeder Story, die du enthüllst, erlebst du das Leben eines weiteren Familienmitgliedes am Tage seines Todes und damit Geschichten aus ferner Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Gameplay und Handlung der Geschichten sind so unterschiedlich wie die Finches selbst. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist die Ich-Perspektive und die Art und Weise, wie sie enden … mit dem Tod des jeweiligen Familienmitglieds.
Letztlich ist es ein Spiel, das uns die Demut und das Erstaunen über die unermessliche und unbegreifliche Welt um uns herum erfahren lässt.
Entwickelt von Giant Sparrow, dem Team hinter dem Ego-Malspiel The Unfinished Swan (Der unvollendete Schwan).
Die PC-Version dieses Spiels unterstützt kein Xbox Live
Steam User 19
Tolle Geschichte, schöner Sound und super erzählt. Man muss viel Lesen oder - wenn man Englisch gut versteht - nur zuhören. Wir spielen Edith, die letzte Überlebende einer großen Familie, die anscheinend von einem Fluch bzw. viele Schicksale heimgesucht wurde. Schritt für Schritt gehen wir in Ego Perspektive durch das Haus und etwas draußen herum bzw. auch auf dem Dach und erkunden die jeweiligen Zimmer der Familie und erfahren so nach und nach, was dem jeweiligen Mensch passiert ist.
Viele Geschichten sind etwas Traurig, aber sehr gut gemacht. Die Stimmen bzw. Synchronsprecher sind gut anzuhören und keinesfalls nervig oder zu laut. Zudem hat mich das Ende etwas überrascht.
Ich denke, wenn jemand in Reallife Psychische Probleme hat, könnte das Spiel eher negativ sein. Also bitte in der Sicht vorsichtig sein, es wird auch über Selbstmord gesprochen.
Das Spiel dauert etwa 2 Stunden und ist von den Errungenschaften auch recht einfach machbar. Es gibt aber verpassbare Erfolge, weswegen man kurz in einem Guide schauen sollte, um zu wissen, was zu tun ist - sofern man die 100% holen möchte.
Steam User 18
Zu diesem Spiel habe ich schon vielfach gelesen, dass es gespielt werden muss.
Heute möchte ich mich in die Reihe der Personen einreihen, die das empfehlen.
Traurig und sehr besonders.
Steam User 11
What Remains of Edith Finch – Wenn Storytelling zur Kunstform wird
Spielzeit: 2-3 Stunden (wie ein guter Film, nur dass man mittendrin ist)
Empfohlen für: Liebhaber emotionaler Geschichten, Fans innovativer Erzählkunst und alle, die glauben, Videospiele seien nur Ballerei
Einleitung: Ein Familienportrait der besonderen Art
Stellt euch vor, ihr erbt ein Haus, das aussieht, als hätte Tim Burton einen schlechten Tag gehabt und beschlossen, seine Frustration in Holz und Stein zu gießen. Willkommen bei den Finches, einer Familie, bei der der Stammbaum eher einem Friedhofsplan gleicht. "What Remains of Edith Finch" ist das seltene Spiel, das beweist: Manchmal reichen zwei Stunden, um mehr Emotionen zu transportieren als manche 60-Stunden-Epos. Es ist, als würde man gleichzeitig ein interaktives Buch lesen, einen Kunstfilm schauen und dabei selbst die Hauptrolle spielen - ohne dass es sich nach Identitätskrise anfühlt.
Story: Fluch oder Pech - Das ist hier die Frage
Die 17-jährige Edith kehrt in das verlassene Familienhaus zurück, um herauszufinden, warum sie als einzige Finch überlebt hat. Spoiler: Es liegt nicht daran, dass sie besonders vorsichtig ist. Die Familie Finch hat nämlich eine bemerkenswerte Begabung dafür, auf spektakuläre Weise das Zeitliche zu segnen. Ob das nun ein jahrhundertealter Fluch ist oder einfach nur konsequente Unfallneigung - das Spiel lässt euch diese existenzielle Frage selbst beantworten.
Shakespeares "Sein oder Nichtsein" für die Gaming-Generation
Giant Sparrow präsentiert uns hier die ultimative Hamlet-Frage in interaktiver Form: Ist die Familie verflucht oder reden sie sich nur ein, verflucht zu sein? Es ist wie bei einer guten Therapiesitzung - am Ende wisst ihr auch nicht, ob ihr wirklich Probleme habt oder sie euch nur einredet. Aber die Reise dahin ist verdammt faszinierend.
Gameplay: Walking Simulator? Von wegen!
"Walking Simulator" zu sagen wäre, als würde man Picasso als "Typ mit Pinsel" bezeichnen. Ja, ihr lauft herum, aber das ist nur der Anfang einer kreativen Achterbahnfahrt.
Steuerung:
Die Steuerung ist so intuitiv wie Atmen - bis ihr plötzlich als Katze durch die Gegend springt oder versucht, einen Drachen zu lenken. Jede Familiengeschichte bringt neue Mechaniken mit sich, als hätte jemand verschiedene Spielgenres in einen Mixer geworfen und das Ergebnis kunstvoll arrangiert.
Mechaniken:
Das Spiel wechselt fließend zwischen Perspektiven wie ein Zauberkünstler zwischen Tricks. Mal seid ihr ein hungriges Kind auf nächtlicher Futtersuche, mal ein Teenager in einem B-Movie-Horror-Comic. Es ist, als würde Netflix euch jeden Abend eine andere Serie empfehlen - nur dass hier alles zusammenpasst und Sinn ergibt.
Grafik und Technik: Optischer Augenschmaus mit Seele
Das Finch-Haus ist ein visuelles Meisterwerk - eine Architektur gewordene Metapher für Familiengeschichte. Stellt euch das Haus der Weasleys aus Harry Potter vor, nur dass es von einem melancholischen Norweger mit Hang zu versteckten Gängen gebaut wurde. Jeder Raum erzählt eine Geschichte, jedes Detail hat Bedeutung. Die Grafik schafft es, gleichzeitig märchenhaft und düster zu sein - wie ein Tim Burton-Film, nur ohne Johnny Depp mit seltsamer Frisur.
Sound und Atmosphäre: Jeff Russo macht's möglich
Jeff Russo, der Mann hinter den Soundtracks von "Fargo" und "The Night Of", komponiert hier eine emotionale Symphonie, die euch durch die Höhen und Tiefen der Finch-Familiengeschichte trägt. Die Musik passt sich perfekt an jede Vignette an - mal verspielt-kindlich, mal herzzerreißend melancholisch. Es ist, als hätte jemand eure Gefühle in Noten übersetzt und sie dann perfekt zu den Bildern synchronisiert.
Lokalisierung: Englisch mit deutschen Untertiteln
Das Spiel kommt nur mit englischer Sprachausgabe daher, aber die deutschen Untertitel sind präzise und atmosphärisch übersetzt. Wie bei vielen atmosphärischen Indie-Titeln funktioniert die originale englische Vertonung oft authentischer - und dank der hochwertigen Übersetzung verpasst man nichts von der poetischen Sprache. Ein kleiner Wermutstropfen für alle, die deutsche Synchro bevorzugen, aber definitiv kein Spielverderber.
Innovation: BAFTA-prämierte Brillanz
2018 gewann "What Remains of Edith Finch" den BAFTA als "Best Game" - und das gegen Schwergewichte wie "Zelda: Breath of the Wild" und "Super Mario Odyssey". Das ist, als würde ein Indie-Film den Oscar gegen die neuesten Marvel-Blockbuster gewinnen. Völlig verdient, denn hier zeigt ein kleines Team, was möglich ist, wenn Kreativität über Budget triumphiert.
Pro & Contra
Pro:
🎭 Erzählkunst auf höchstem Niveau - Shakespeare hätte Tränen in den Augen
🎨 Jede Familiengeschichte ein visuelles und spielerisches Unikat
🏠 Das Finch-Haus als liebevoll gestalteter Charakter für sich
🎵 Jeff Russos Soundtrack als emotionaler Katalysator
💎 Beweist, dass Videospiele echte Kunst sein können
🏆 BAFTA-prämierte Qualität zu erschwinglichem Preis
Contra:
⏰ Mit 2-3 Stunden kürzer als ein Marvel-Film (aber intensiver)
💧 Kann zu Tränen führen - Taschentücher bereithalten
🔄 Macht süchtig nach mehr solcher Geschichten
Fazit: Ein interaktives Meisterwerk für die Ewigkeit
"What Remains of Edith Finch" ist das seltene Spiel, das beweist: Videospiele können Kunst sein, ohne dabei zu vergessen, dass sie auch unterhalten sollen. Es ist ein interaktives Gedicht über Familie, Tod und die Geschichten, die wir uns erzählen. Wie ein guter Wein oder eine unvergessliche Begegnung - kurz, aber von bleibendem Wert.
Für den Preis eines Kinobesuchs bekommt ihr eine emotionale Reise, die euch noch lange beschäftigen wird. Es ist die Art von Spiel, die man sofort nochmal spielen möchte - nicht wegen Sammelobjekten oder Achievements, sondern weil man die subtilen Details und emotionalen Nuancen nochmal erleben will.
Bewertung: 9 von 10 Familienbäumen 🌳
Giant Sparrow hat hier ein kleines Wunder vollbracht - ein Spiel, das zeigt, dass die besten Geschichten nicht immer die längsten sein müssen. Absolute Kaufempfehlung für alle, die glauben, dass Videospiele mehr können als nur die Zeit totschlagen.
Steam User 3
What remains of Edith Finch lässt mich ein wenig mit gemischten Gefühlen zurück. Vielleicht hatte ich durch den Hype um dieses Spiel und die viel gelobte Art und Weise wie es seine Story erzählt etwas zu viel erwartet. Diese Erwartung konnte leider nicht voll und ganz erfüllt werden. Dennoch kann ich in keinster Weise behaupten, dass Edith Finch ein schlechtes Spiel wäre.
Das Studio erzählt die Story um Tod, Tragödien und Vergänglichkeit auf eine wirklich kreative Weise, zieht und mit Vielfalt und großartigen Sprechern in seinen Bann und lässt uns schon fast neugierig als Edith Jr. in die Vergangenheit der intimsten, teils schrecklichsten letzten Momente diverser Familienangehöriger eintauchen. Die Themen die angesprochen sind schwer. Suizid, Kindertod und Verschollene Angehörige lassen die trübsinnige, fast depressive Stimmung im Spiel von vorn bis hinten durchklingen.
Wie gesagt: Die Sprecher sind fantastisch und die vereinzelte musikalische Untermalung trifft optimal, um die Storys zu stützen.
Jedoch konnte mich Edith Finch trotz seiner erwachsenen Spielweise in seinen Bann ziehen. Vielleicht wegen der mangelnden Interaktivität, vielleicht, weil es mir schwer fiel in den kurzen Szenen wirkliche Bindung mit den Angehörigen und Edith aufzubauen, vieles hatte einfach keine Zeit auf mich zu wirken und schon ging es weiter, auch wenn das Spiel nun wirklich nicht gehetzt wirkt, konnte so kein wirklicher Eindruck bei mir hinterlassen werden, ich fühlte mich die ganze Zeit nur wie ein Beobachter.
What Remains of Edith Finch ist wirklich nett und auch keine Zeitverschwendung durch gespielt zu haben, aber für mich auch nicht großartig oder ein Meisterwerk. Es negativ zu Bewerten wäre ungerecht und einfach nicht korrekt, dementsprechend eine Empfehlung, aber eingeschränkt
Steam User 2
Bei diesem Spiel wünschte ich, ich könnte eine neutrale Review geben. Die Geschichte ist relativ kurz und die einzelnen Charaktere werden nicht in der Tiefe behandelt, die ich mir gewünscht hätte. Dennoch ließ mich das Spiel für die Spielzeit ganz in seine Welt eintauchen und ich wollte immer wissen wie es weiter geht und das Haus weiter erkunden und mehr erfahren. Also im Sale ein Spiel das sich lohnt.
Steam User 2
Geisteskrankes Spiel, so eine gute Story, Design und Sound. Hat Mega Spaß gemacht
Steam User 1
Was für ein geiles Spiel!!! Super tolle Grafik, geniale und außergewöhnliche Spielsteuerung sowie Führung durch das Spiel. Ein Überraschungsmoment jagt den nächsten, dazu eine sehr interessante (wenn auch etwas traurige) Geschichte, einfach nur toll. Ich konnte und wollte nicht aufhören zu spielen. Bitte bitte mehr davon!!!