Tiny Echo
Might and Delight invites you into the ethereal world of Tiny Echo and poses the question – what lives do the little spirits of the undergrowth live?
Before we delve further into Tiny Echo, we hope you don’t mind us taking this opportunity to tell you about our latest game, the Tiny Multiplayer Online RPG Book of Travels!
Tiny Echo
Tiny Echo is a quintessential Might and Delight title with the perfect blend of aesthetic elegance coupled with a soothing soundtrack composed by Mount West. Take a walk into a never before seen realm and explore a tranquil and mysterious world teeming with shades trying to make it through another daily cycle. Uncover new locations and characters by solving puzzles in this lovingly crafted world as you play the role of Emi tasked with delivering messages to the spirits.
Main features
- Guide the courier Emi through a quirky hand-drawn world.
- Uncover the unique traits of each character in order to complete your delivery.
- Solve puzzles at a meditative pace.
- Take a dive into the wordless narrative as you progress in your postal round.
- Relax with an atmospheric soundtrack composed by Mount West.
Steam User 14
"Tiny Echo" ist ein atmosphärisches Rätsel-Spiel.
Eine mysteriöse Welt. Wir sind ein Wesen, dessen Kopf aus einem riesigen Auge besteht. Unsere Aufgabe ist es, Nachrichten von Geisterwesen zu den entsprechenden Empfängern zu bringen. Diese Nachrichten in Briefform müssen wir wie ein klassischer Postbote austeilen.
Das Problem ist nur, daß die Empfänger meist nicht so einfach unsere Briefe entgegennehmen. Zunächst müssen wir eine Aufgabe erfüllen, die die Adressaten empfangsbereit machen. Außerdem müssen wir sie in dieser merkwürdigen Welt, die gefühlt aus einem Labyrinth von Orten besteht, erst einmal finden. Manche Wege sind zunächst noch versperrt und es bedarf auch hier der Lösung eines kleinen Rätsels.
Das Spiel ist mechanisch eigentlich simpel. Per Point & Click bewegen wir uns durch die Welt und interagieren mit ihr. Die Bedienung ist recht intuitiv. Ein Inventar oder eine Befehlsleiste gibt es nicht. Die Spielfigur agiert automatisch passend mit der Umgebung, wenn denn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Manche werden wohl von der Trägheit der Welt genervt sein. Nicht nur bewegt sich unsere Hauptfigur recht gemächlich, sehr häufig gibt es auch Animationen von Welt und ihren Bewohnern, die erst abzuwarten sind, bevor wir weiter agieren können.
Auch sind die Rätsel nicht schwer. Meist müssen wir nur etwas in der Nähe anklicken, um ein Rätsel zu lösen. Zudem ist das Spiel auch nicht lang. In ein bis zwei Stunden dürfte man komplett durch sein.
Aber, und das ist das Wichtigste, das Spiel hat eine großartige Atmosphäre, die man wohl mit obskur und dennoch liebevoll beschreiben könnte. Die Welt wirkt wie eine Mischung aus Biene Maja und einem Buddhismus. Die Wesen scheinen teils insektenartig klein zu sein, Blätterartige Strukturen sind neben ihnen riesig. Die Geisterwesen haben etwas von buddhistischen Mönchen gepaart mit nordisch mythologischen Göttergestalten.
Bei allem bekannt wirkendem bleiben Welt und innere Logik dennoch kryptisch. Details erschließen sich, der große Zusammenhang bleibt im Ungefähren. So wirklich will man aber auch gar nicht alles entschlüsseln. Die Welt hat in ihrer eigenen Wahrheit eine Daseinsberechtigung für sich, und es macht Freude, sich in ihr zu bewegen.
Wesentlich zur Atmosphäre trägt die Optik bei. Der Malstil ist comichaft ohne jemals platt zu sein. Die Welten wirken oft dunkel pastellhaft. Die Farbwahl bleibt gekonnt gedeckt.
Wertung:
8/10 Atmosphäre
7/10 Story
8/10 Grafik
7/10 Sound
6/10 Spielmechanik
5/10 Balancing
7/10 Spielspass
Fazit:
Kurz, aber kunstvoll.
7/10 Gesamtwertung