Through the Darkest of Times
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Dark times mean fear and risks. The risk to be caught by patrolling National Socialists, looking for people who publicly stand against their point of view. The risk of being beaten up or even killed by the German military because we‘re opposing the regime. The risk of losing everything, including our loved ones. This is how we live. This is how we try to survive. Through the darkest of times. You are the leader of a small resistance group in 1933’s Berlin, of ordinary people, from Jews to Catholics and Communists to Patriots who simply can’t stand aside. Your goal is to deal with small blows to the regime – dropping leaflets to spread awareness about what the Nazis are really up to among the people, painting messages on walls, sabotaging, gathering information and recruiting more followers. And all of that while staying undercover – if the regime’s forces learn about your group, the life of each member is in grave danger.
Steam User 4
PS: Diese spiel haben wir innerhalb, der Schule, als ein Projekt bearbeitet, dafür mussten wir als letzte Aufgabe eine Rezension verfassen, hier ist meine Rezension.
Das Spiel „Trough the Darkes of Times“ ist ein rundenbasiertes Strategiespiel vom kleinen Berliner Entwickler „Paint Bucket Games“. Das Spiel handelt um eine Widerstandsgruppe, von der man selber ein Teil ist und diese führt, welche von 1939-1945 sich gegen das Regime Hitlers wehrt.
In dem Spiel führt man mit seiner Gruppe unterschiedlichen Aktionen aus, wie zum Beispiel Flugblätter verteilen, die SA bestehlen, Medizin an Kranke verteilen. Diese Widerstandskämpfer mit denen man diese Aktionen ausführt haben auch einen Effekt auf diese basierend auf ihren politischen Orientierungen, ihren Berufen und ihrem Verfolgungsgrad. Das Spiel ist eher Leicht, denn durch das ganze Spiel durchzukommen ist nicht sonderlich schwer, einige Aktionen könnten aber einiges an Planung brauchen und sind dadurch schwerer. Dazu gibt es kein Tutorial, welches dafür sorgt, dass man manche Spielmechaniken erst später im Spiel versteht. Dies gibt dem Spiel dennoch einen ordentlichen Wiederspiel wert, da man nicht alle Aktionen pro Kapitel schaffen wird und in einem zweiten Durchlauf dann versuchen kann diese Sache anders anzugehen. Grafisch ist das Spiel nicht besonders aufregend, es erinnert ein bisschen an ein älteres gemaltes Bild, am meisten in den Zwischensequenzen. Die Geräuschkulisse ist auch eher unauffällig, es gibt ein bisschen entspannte Hintergrundmusik und ein paar Hintergrundgeräusche wie Flugzeugmotoren oder vorbeifahrende Straßenbahnen, in den Zwischensequenzen passt sich die Musik der Szene an und wenn es in dieser dramatisch wird folgt die Musik nach. Die Geschichte folgt stark den politischen Vorfällen zwischen 1933 und 1945 und bleibt dabei relative akkurat. Etwas Unrealistische ist, dass nach einer Verhaftung die SA oder Polizei in der Zwischensequenz sehr hart zu einem sind, eine aber dann doch meistens nach einer oder zwei Wochen (eine Woche ist eine Spielrunde) rauslassen, weil sie keine Beweise gefunden haben. Das eine Person im Gefängnis verstirbt ist auch sehr selten.
Positive Aspekte:
- Macht sehr viel Spaß
- Ist leicht
- Vermittelt eine realistische Übersicht über das Leben eines Widerstandskämpfers 1933-45
Negative Aspekte:
- Verfolgung ist doch sehr schwach im Vergleich zu wie es 1933-45 wirklich war.
Ich würde das Spiel sehr empfehlen da es doch um einiges mehr Spaß macht als es der Trailer vermuten lassen würde.
Steam User 1
Ein sehr tolles und informatives Spiel. Aber hat mich leider nach etwas Zeit verloren, da das Spielprinzip irgendwie repetitiv wurde.
Steam User 0
Grafik, Soundtrack und viele Details sind liebevoll gestaltet. Das Gameplay ist leider manchmal ziemlich repetitiv. Es kommt aber echte Spannung auf und es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten und Wege, dass der Replay-Faktor trotzdem sehr hoch ist. Ich kann es empfehlen
Steam User 0
Unbeschreiblicher Zugang zur Geschichte der NS-Zeit. Fesselt durch gamification und integriert auf angenehme Weise Geschichtliche Fakten. spannend und lehrreich.
Steam User 0
Ein tolles kleines Strategiespiel mit einer sehr dichten Atmosphäre!
Steam User 1
"Through the Darkest of Times" ist kein konventionelles Strategiespiel. Der strategische Aspekt ist auch spannend, aber er rückt gegenüber der Narration etwas in den Hintergrund. Die eigentliche Stärke ist die sehr eindrücklich erzählte Rahmenhandlung, welche den Spieler immer wieder vor moralische Dilemma stellt. Die Schicksale einzelner Menschen, die in der großen Geschichtsschreibung oftmals untergehen, kommen einem im Spiel oft erschreckend nahe. Das Spiel zeigt die ganze Härte und Tragik von faschistischen und totalitären Systemen, die Willkür, Ungerechtigkeit und Grausamkeit, welche Einzelne und bestimmte Gruppen trifft. Zudem wird deutlich, wie schnell Demokratien sterben können. Es gibt einige Stellen und Szenen im Spiel, in denen man schwer schlucken muss, die einen sehr berühren. Die zwar einfache, aber passende Grafik und die Musik verstärken die Immersion und versetzen den Spieler in das Berlin der 1930er und 1940er Jahre
Da die Generation der Zeitzeugen, die uns von der Zeit des NS-Terrors berichten können, langsam den Weg allen Irdischen geht, ist "Through The Darkest of Times" sicherlich geeignet, die Geschichte am Leben zu erhalten und vor dem Vergessen zu bewahren. Angesichts aktueller politischer Entwicklungen ist dies sehr wichtig.
Wer ein Spiel mit einem starken Fokus auf Strategie oder Wirtschaft/Aufbau sucht, wird vielleicht enttäuscht werden. Wer jedoch bereit ist, sich auf eine toll gemachte Erzählung einzulassen und Freude an einer Art gespielten Graphic Novel finden kann, wird mit „Through the Darkest of Times“ ein spielerisches Kleinod finden, das es nur sehr selten gibt oder womöglich sogar einzigartig ist.
Steam User 1
Also es gibt Spiele und es gibt Spiele. Es gibt da draußen *nen echter Haufen Games, die unterhalten, was auch gut so ist. Und es gibt Spiele wie dieses hier; lange hat mich kein Spiel mehr so gepackt. Das letzte Mal war das bei "This War of Mine" der Fall.
Sicher. Wir haben es hier mit einem sozusagen fast schon Visual-Novel zutun. Und gleichzeitig ist "Through the Darkest of Times" eine Erinnerung, ein Mahnmal an das, was gewesen ist, und was nie wieder passieren darf. Was "This War of Mine" in einem eher ressourcenorientierten, auch mit Skills verbundenen Überlebenssetting, geschafft hat, schafft "Through the Darkest of Times" mit sehr emotionalen, ergreifenden Texten - und ja, auch mit Ressourcenmanagement. So ganz dahinter kam ich bis zum Schluss nicht, wie ich die "großen Aktionen", die stets rot auf der Map markiert sind, überhaupt angehen sollte. Nötig war das für den Spielverlauf nicht mal. Aber die Neugier hat mich gepackt, welche Geschichten hinter diesen Ereignissen stehen, die mir bisher verborgen geblieben sind.
Dieses Spiel sollte Teil der längst völlig eingestaubten "Schullektüre" werden. Vor allem in Zeiten wie diesen, wo wohl jeder Grund zur Sorge hat in Anbetracht von Wahlergebnissen in allen Bundesländern.
Ich kann nur sagen; vielen Dank für dieses Erinnern, vielen Dank für dieses Spiel.