The Witcher 3: Wild Hunt
X
Passwort vergessen? Rückforderungslink
Neu an der Seite? Ein Konto erstellen
Haben Sie schon ein Konto? Anmeldung
Zurück zu Anmeldung
0
4.38
Bearbeiten
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Witcher 3 is a fantasy game you dreamed about – meet hundreds of different supernatural creatures in a unique world, where humans live together with other races. Some of them are evil, some of them are good. You are a witcher, your friends are in danger, travel the world to understand what powers wants to destroy the world and try to stop them, while enjoying thousands of local stories and breathtaking situations.
Chief 0
Actually returned to Witcher after the recent Netflix series, because I didn't have time for Blood&Wine campaign before. I have to admit it's pretty solid. Bright, full of jokes and adventures, engaging from the very first missions. Plot about high vampires is also very entertaining.
If you missed it for some reason, it would be your best bet to go for it asap.
fosiho 1
World is really big and really beautiful, especially Blood and Wine world, which is probably the most beautiful world I've seen in games. Riding with your horse through this world, while listening to epic music is really fun. However when you get bored of riding, you can always use one of many fast travel points. There are few big cities in this game, and a lot of villages. There are too many side quests to do, you can find them on notice boards all over the world, or accept contracts from random people that you meet. I personally dislike doing those tasks, because they don't have any connection to the story, and also this game is too easy, so no need to grind.However side quests that you get from main characters while playing main story can be really interesting, and I completed all of them. Game has options to play Hearts of Stone or Blood and Wine directly without having to beat the main game, so that's a nice thing
Chief 0
I was impressed by the ending - it was very well directed in a hollywood style. Epic visuals, epic music, epic story ending. Also some evil creatures design is horryfing in good meaning, witches for example. Ciri rocks!
Steam User 16
Audience
❌ Kids
✅ Teens
✅ Adults
✅ Hardcore Gamers
✅ Possible crazy people
Graphics
❌ You forget what reality is
✅ Masterpiece
❌ Beautiful
❌ Good
❌ Decent
❌ Bad
Story
❌ No story
❌ Some lore
❌ Average
❌ Good
❌ Lovely
✅ Masterpiece
PC Requirements
❌ Check if you can run paint
❌ Potato
✅ Decent
❌ Fast
❌ Rich
Game Length
❌ Really short (0 - 3 hours)
❌ Short (4 - 8 hours)
❌ Few hours (9 - 20 hours)
❌ Long (21-60 hours)
✅ Very long (61-100 hours)
Difficulty
❌ Easy
✅ Medium
❌ Significant brain usage
❌ Difficult
❌ Dark Souls
Audio - Music
❌ Bad
❌ Not too bad
❌ Good
✅ Very good
Replayability
❌ It must have been a long time
❌ It must have been some time
✅ Definitely playable
Game Modes
❌ Multiplayer
✅ Singleplayer
❌ Co-op
Bugs
✅ Never heard of
❌ Minor bugs
❌ Can get annoying
Is it worth playing?
✅ Yes
❌ No
Rating
9/ 10 = Its a nice single Player game with beautiful graphic! Nice Story and yeah!
Steam User 13
The Witcher 3: Wild Hunt von CD Projekt Red ist ein Action-Rollenspiel, das sich seit seiner Veröffentlichung als eines der besten Spiele seiner Generation etabliert hat. Mit seiner fesselnden Story, tiefgründigen Charakteren und einer offenen Welt, die vor Details nur so strotzt, bietet es ein unvergessliches Spielerlebnis. Hier sind meine Eindrücke zu diesem Meisterwerk:
Was mir gefallen hat:
Packende und vielschichtige Story: Die Geschichte von The Witcher 3 ist tief, emotional und hervorragend geschrieben. Sie führt den Spieler durch eine Welt voller moralischer Grauzonen, in denen Entscheidungen echte Konsequenzen haben. Die Hauptquest um Geralt von Rivas Suche nach Ciri ist spannend und komplex, während die zahlreichen Nebenquests oft genauso faszinierend und gut ausgearbeitet sind.
Lebendige und detailreiche offene Welt: Die Spielwelt ist atemberaubend schön und unglaublich detailreich. Von den malerischen Landschaften von Velen bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln von Skellige – jede Region hat ihren eigenen Charakter und eine Fülle von Geheimnissen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Die Welt fühlt sich lebendig an, gefüllt mit NPCs, die ihren Alltag leben, sowie dynamischen Wetter- und Tag-Nacht-Zyklen, die die Atmosphäre verstärken.
Tiefgründige Charaktere und Dialoge: Die Charaktere sind hervorragend geschrieben und haben alle ihre eigenen Motivationen, Stärken und Schwächen. Besonders die Beziehungen, die Geralt zu Figuren wie Yennefer, Triss oder Ciri pflegt, sind eindrucksvoll inszeniert. Die Dialoge sind klug geschrieben und bieten oft mehrere Antwortmöglichkeiten, die den Verlauf der Gespräche und sogar die Geschichte beeinflussen können.
Forderndes Kampfsystem und RPG-Elemente: Das Kampfsystem ist herausfordernd und belohnend, wobei Geschick, Timing und Taktik gefragt sind. Die Vielzahl an Fähigkeiten, Tränken und Ausrüstungsgegenständen erlaubt es dem Spieler, Geralt individuell zu gestalten und seinen eigenen Spielstil zu entwickeln. Das Crafting- und Alchemiesystem bietet zusätzliche Tiefe und ermöglicht es, sich optimal auf Kämpfe vorzubereiten.
Grafik und Musik: The Witcher 3 beeindruckt mit einer großartigen Grafik und einem stimmungsvollen Soundtrack. Die musikalische Untermalung passt perfekt zu den jeweiligen Momenten im Spiel und trägt wesentlich zur Immersion bei.
Was mir weniger gefallen hat:
Kleinere technische Probleme: Obwohl das Spiel technisch beeindruckend ist, gab es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einige Bugs und Performance-Probleme. Die meisten davon wurden jedoch durch Patches behoben, aber gelegentlich können kleinere technische Unstimmigkeiten das Erlebnis trüben.
Eingewöhnungszeit für das Kampfsystem: Das Kampfsystem kann anfangs etwas schwer zu meistern sein, insbesondere für Spieler, die mit Action-RPGs weniger vertraut sind. Es erfordert Geduld und Übung, bis man die Mechaniken vollständig beherrscht.
Empfehlung:
Ich würde The Witcher 3: Wild Hunt uneingeschränkt jedem empfehlen, der eine Vorliebe für Rollenspiele, epische Geschichten und offene Welten hat. Es bietet ein Erlebnis, das sowohl in der Tiefe seiner Story als auch in der Gestaltung seiner Welt seinesgleichen sucht. Besonders für Fans von Fantasy-Geschichten ist dieses Spiel ein absolutes Muss.
Auch wenn es eine gewisse Lernkurve gibt, belohnt The Witcher 3 seine Spieler mit einem Abenteuer, das lange im Gedächtnis bleibt. Die dichten Erzählstränge, die vielschichtigen Charaktere und die frei erkundbare, lebendige Welt machen es zu einem der besten Rollenspiele aller Zeiten. Egal, ob man die Bücher kennt oder neu in die Welt von Geralt von Riva eintaucht – The Witcher 3: Wild Hunt ist eine epische Reise, die man nicht verpassen sollte.
Steam User 18
Einleitung
Ich habe die Vorgänger von "The Witcher 3: Wild Hunt" nicht gespielt und auch die Bücher nicht gelesen, ich kann daher dazu keine Vergleiche ziehen. Aufgrund der vielen guten Bewertungen und des reduzierten Preises, habe ich mich entschieden, das Spiel zu kaufen, um herauszufinden, ob die positiven Meinungen tatsächlich zutreffen. Diese Rezension soll euch helfen zu entscheiden, ob ihr das Spiel ebenso kaufen und spielen solltet.
Zusammenfassung der Story (Achtung Spoiler)
The Witcher 3: Wild Hunt" ist ein Action-Rollenspiel, das von CD Projekt Red entwickelt und im Mai 2015 veröffentlicht wurde. Es spielt in einer weitläufigen, offenen Welt und folgt der Geschichte von Geralt von Riva, einem Monsterjäger, der sich auf die Suche nach seiner Ziehtochter Ciri begibt, die von der bedrohlichen Wilden Jagd verfolgt wird.
Die Geschichte beginnt in Weißgarten, wo Geralt auf den Spuren von Yennefer von Vengerberg, seiner langjährigen Geliebten, wandelt. Nachdem er Yennefer findet, führt die Suche nach Ciri ihn in das vom Krieg zerrüttete Velen, die große Stadt Novigrad und schließlich auf die windigen Skellige-Inseln. Überall, wo Geralt hinkommt, wird er in lokale Konflikte verwickelt, muss Monster jagen und politische Intrigen entwirren.
Im Laufe der Geschichte enthüllt Geralt, dass Ciri eine mächtige Fähigkeit besitzt, durch Zeit und Raum zu reisen, und dass die Wilde Jagd hinter ihr her ist, um diese Macht für sich zu nutzen. Geralt trifft auf alte Freunde und Feinde, führt intensive Kämpfe und muss zahlreiche Entscheidungen treffen, die den Ausgang der Geschichte beeinflussen. Die Beziehung zwischen Geralt, Yennefer und Triss Merigold, einer weiteren Geliebten, ist ein zentraler Bestandteil der Handlung. Ebenso tief und bewegend ist die Beziehung zwischen Geralt und Ciri, die wie eine Tochter für ihn ist.
In den beiden großen Erweiterungen, "Hearts of Stone" und "Blood and Wine", erlebt Geralt weitere Abenteuer: In "Hearts of Stone" trifft er auf den geheimnisvollen Gaunter O'Dimm und den verfluchten Adeligen Olgierd von Everec. In "Blood and Wine" wird Geralt in das wunderschöne, aber gefährliche Toussaint gerufen, um eine Serie von Morden aufzuklären und einem uralten Vampir gegenüberzutreten.
Positive Aspekte
Die Grafik von The Witcher 3 ist auch nach Jahren noch richtig schön, vorallem das Next-Gen-Update vom Dezember 2022 hat die Grafik nochmal auf ein neues Level gehoben. Die Welt ist unglaublich detailliert und lebendig gestaltet. Die verschiedenen Gebiete sind riesig und abwechslungsreich, es gibt an jeder Ecke etwas zu entdecken, seien es Truhen, Nebenquests oder verborgene Geheimnisse. Der Soundtrack ist toll und trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Spiels bei. Die deutsche Synchronisation ist auch sehr gut gelungen und verleiht den Charakteren zusätzliche Tiefe.
Besonders erwähnenswert ist die packende und emotionale Story, die besonders meine Freundin begeistert hat, was ich erwähnen muss, da ich sonst Ärger bekomme. Die Beziehungen zwischen Geralt und den beiden Damen sowie zwischen Geralt und Ciri sind spannend und mitreißend erzählt. Auch die Nebenquests sind nie langweilig und tragen zur dichten Atmosphäre bei. Geralt tritt dabei oft fast als eine Art Detektiv auf und muss Spuren mit seinen Hexersinnen finden. Die Dialoge und Entscheidungen, die man dabei trifft, haben oft unterschiedliche Auswirkungen auf den Spielverlauf.
Ein weiteres Highlight ist die Beziehung zu Geralts treuem Pferd Plötze. Man verbringt viele Stunden damit, durch die wunderschöne Welt zu reiten, und Plötze wird zu einem unverzichtbaren Begleiter. Das Gameplay ist spaßig und abwechslungsreich. Man kämpft mit zwei Schwertern – eines für Menschen, das andere für Monster – und kann diese mit Magie (Hexerzeichen) und Alchemie kombinieren, wordurch man bestimmte Gegnertypen effektiver Schaden zufügen kann. Die Fähigkeiten lassen sich je nach Spielstil in den jeweiligen Skillbäumen verbessern, was verschiedene Spielstile ermöglicht. Das Spiel nimmt einen dabei gut an die Hand und erklärt die jeweiligen Mechaniken nach und nach. Besonders gut gefallen haben mir die Hexeraufträge, bei denen man jeweils ein bestimmtes Monster erledigen muss. Im gesamten Spiel gibt es über 50 verschiedene Monster und Kreaturen zu finden und zu erlegen.
Negative Aspekte
Ein kleiner Wermutstropfen ist die etwas mit Nebenaufgaben und Sammelgegenständen überladene Karte, etwas weniger hätte dem Spiel gut getan. Auch wäre es schön gewesen, mehr Auswahl an Waffen und Rüstungen zu haben, da man relativ festgelegt auf die Hexersets ist, von denen es im Spiel nur sechs Stück gibt und die sich jeweils auf bestimmte Spielstile spezifizieren, hier hätte ich mir doch etwas mehr Auswahl und Variation gewünscht.
Fazit
Seid gewarnt, dass dieses Spiel euch viele Stunden beschäftigen wird, die sich aber definitiv lohnen. Wer toll erzählte Storys mag und auf gutes, ausbalanciertes Gameplay Wert legt, sollte hier unbedingt zugreifen. The Witcher 3 sollte jeder in seiner Spielehistorie haben. Es ist eines der wenigen Highlights der letzten Jahre mit ein paar kleinen Abstrichen, die aber nur wenig ins Gewicht fallen. Bei dem Kauf des Spiels macht man also nichts falsch, erst recht nicht, wenn es reduziert ist, was hin und wieder der Fall ist.
Rating
9/10 ★★★★★★★★★☆
Steam User 8
Bin vermutlich eine der letzten Personen, die Witcher 3 inkl. den DLC's gespielt hat aber wie heißt es immer so schon ... was lange wehrt, wird endlich gut und ohh mein Gott war das ein gutes Spiel.
Die Story ist klasse, die Charaktere einzigartig und die Welt erst. Es gibt so viel zu entdecken - an jeder Ecke passiert etwas und dadurch wird es nie langweilig. Man kann auch paar Entscheidungen treffen, die sich auf das Spiel auswirken und nebenbei kann man auch mal Gwent spielen.
Mir hat es richtig viel Spaß gemacht und kann es daher nur empfehlen.
Steam User 9
Immer noch das beste Rollenspiel aller Zeiten. Ja, Baldur's Gate ist ganz nah dran, aber so lange der letzte Akt in BG3 noch nicht gefixt ist, liegt TW3 (zumindest in der Complete Edition) immer noch vorn. Dank des Next Gen Updates aus dem letzten Jahr sieht es heute (fast) genauso gut aus wie Cyberpunk 2077.
Wer die Möglichkeit hat, die Complete Edition im Sale zu erwischen und das Spiel noch nicht kennt, sollte dringend zuschlagen. Es ist ein unschlagbares Rollenspielerlebnis.
Steam User 9
Das beste spiel Überhaupt ,über tausend Spielstunden wen man auf 100% mochte. Story , Grafik , spiel alles zusammen der Wahnsinn
Steam User 6
The Witcher 3: Wild Hunt ist ein Action-Rollenspiel in einer Open World. The Wichter 3 ist phänomenal und sehr emotional! Dieses Spiel ist ein Meisterwerk und dort steckt ganz viel Liebe drin. Es übernimmt Entscheidungen aus Witcher 1 und 2, dies finde ich ziemlich genial, da die Gespräche unterschiedlich sein können, kommt natürlich drauf an wie man seine Entscheidungen getroffen hat. Des Weiteren können Nebenmissionen erscheinen aufgrund Konsequenzen der Vorgänger. Generell muss der Spieler sehr viele Entscheidungen treffen, jede Entscheidung birgt Konsequenzen, die den Verlauf der Story ändern kann. Man übernimmt den Charakter Geralt von Riva, einen Hexer, Monsterschlächter, der seine Ziehtochter Ciri finden will. Es ist ein großes Unterfangen, was mit sehr viel Story gespickt ist. Alle Hauptcharaktere haben eine eigene Geschichte und ein tolles Design. Bei den Nebenprotagonisten häuft sich öfter mal das Design. Geralt kann auch viele Liebschaften während es Abenteuers eingehen, aber die Hauptwahl bleibt immer zwischen den beiden Zauberinnen Triss Merigold und Yennever von Vengerberg, die beide einzigartige Charaktere sind mit unterschiedlicher Herkunft und Story. Generell finde ich die Emotionen, die einzelne Personen hervorbringen sehr schön umgesetzt. Das Spiel ist außerdem eine große Enzyklopädie, wo man alles über bestehende Charaktere lesen kann oder auch das Bestiarium. Im Bestiarium kann viel über die Monster von Witcher gelesen und bestimmte Taktiken dementsprechend umgesetzt werden, die es ermöglichen die Monster effektiver zu erledigen. Es gibt massig an Missionen, sodass das Spiel extrem lange ist, was für mich gut ist. Eine ordentliche Auswahl an Fertigkeiten ermöglicht es Kämpfe unterschiedlich zu gestalten. Die Fertigkeiten sind in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt. Zum einen hat man das rote Mutagen, das für unterschiedliche Skills mit der Waffe und Armbrust zuständig ist. Das grüne Mutagen ist der Alchemie zugesprochen, dass hauptsächlich Tränke und Bomben verbessert. Das blaue Mutagen sind die Hexerzeichen, diese werden wieder in Aard, Igni, Yrden und Axii zugeteilt, bekannte Zeichen aus dem Vorgänger, die es ermöglichen Kämpfe magisch zu beeinflussen. Mit Fertigkeitspunkte können diese aufgebessert werden. Dann gibt es noch eine Kategorie, die sämtliche andere Bereiche beeinflusst wie zum Beispiel mehr Gewicht tragen zu können. Geralt ist nicht Herkules, also kann er nur ein bestimmtes Gewicht tragen, sonst ist er so gut wie Kampfunfähig, dies lässt sich leicht umgehen durch die Fertigkeitspunkte oder das Verbessern vom treuen Reiter Plötze, dem Pferd. Plötze kann auch verbessert werden durch verschiedene Sattel, Trophäen oder Kopfbedeckung, alles zum Vorteil von Geralt. Das gesamte Spiel wird durch Weltklasse Musik unterstützt, die ich mir auch so außerhalb vom Spielen anhören kann. Außerdem hat Witcher 3 ein Minispiel eingeführt namens Gwint. Gwint ist ein Kartenspiel mit verschiedenen Fraktionen. Gwint ist neben Blitzball aus FF10 eines meiner Lieblingsminispiele von einem Hauptgame. Es hat schon süchtig gemacht alle Karten zu besorgen und zu spielen. Wie gut, dass es ein eigenes Spiel zu Gwint mittlerweile gibt. Um den noch ein Deckel oder wohl eher gesagt Zwei Deckel draufzusetzen gibt es die beiden Erweiterungen Hearts of Stone und Blood and Wine. Auch diese beiden DLC’s zeigen eine verdammt gute Story auf mit so viele Entscheidungen, die Geralt treffen muss. Die Antagonisten sind sehr gut umgesetzt, sowohl in der Hauptstory als auch in den DLC’s, wobei der Antagonist aus Hearts of Stone für mich noch eine Schippe drauf setzt. Ich werde das Spiel immer in guter Erinnerung behalten und freue mich immer auf ein Wiedersehen mit den guten alten Hexer Geralt von Riva mit der dunklen monotonen Stimme.