The 7th Guest VR
Erlebe das schaurigste VR-Rätselabenteuer deines Lebens
Der Klassiker aus den 90er-Jahren, der einem einen Schauer über den Rücken jagt, wurde mit hochmoderner VR-Technologie zum neuen Leben erweckt und lockt mit einer unglaublich atmosphärischen Geschichte.
Sechs Gäste wurden auf ein unheimliches Anwesen eingeladen, doch irgendetwas Düsteres geht dort vor sich. Der wohlhabende Einsiedler und Spielzeugmacher Henry Stauf versteckt sich in den Schatten und eine rätselhafte, dunkle Kraft scheint in der Luft zu liegen. Wer ist der 7. Gast? Was will Henry von den geladenen Gästen? Und wer wird am Ende den Aufenthalt überleben?
Während du das gruselige Anwesen erkundest, werden die Rätsel immer herausfordernder und es warten Gefahren an jeder Ecke. Huschende Schatten, knarrende Dielen und flackernde Lichter tragen noch weiter zur grausigen Spannung des Anwesens bei.
Schalte neue Räume frei und enthülle verborgene Geheimnisse, während du versuchst, bei all den furchterregenden Schrecken um dich herum nicht die Nerven zu verlieren. „The 7th Guest VR“ ist das ultimative Abenteuer für Fans von Rätselspielen und für Spieler, die Lust auf ein brandneues und furchterregendes VR-Erlebnis haben.
Steam User 5
Da fehlt doch einer!
Ein verrückter reicher Kauz lädt in sein abgelegenes Herrenhaus ein. Klingt vertrauenswürdig genug?
Nein? Nun gut. Wir stehen eh nicht auf der Gästeliste, sondern schlüpfen als Nachhut in die Haut eines körperlosen Detektivs. So gilt es herauszufinden, was mit den sechs Gästen passiert ist, die der Spielzeug-Magnat Henry Stauf in sein unheimliches Anwesen eingeladen hat. Außerdem rätseln wir - wie schon das verschollene Partypublikum - was es mit dem geheimnisvollen siebten Gast auf sich hat.
The 7th Guest VR ist in erster Linie ein Puzzle-Adventure. Und zwar keines zum Fürchten, es ist viel eher in die Kategorie Wohlfühl-Grusel einzuordnen.
In jedem Raum sind mehrere Rätsel zu finden - lösen wir alle, wird ein neuer Story-Schnipsel freigeschaltet. Es gibt kein Inventarsystem und Rätsel umfassen nie mehrere Räume. Das hält den Komplexitätsgrad auf einem angenehmen Niveau. Manchmal musste ich schon gut knobeln - es waren aber keine kaum nachvollziehbaren Brecher dabei, wie man sie etwa aus manchen Point&Click-Adventures kennt. Und in der Not kann ein Hinweissystem helfen.
Die Abwechslung bei den Puzzles ist sehr hoch, Routine kommt hier glücklicherweise überhaupt nicht auf. Viele Knobeleien würden in ähnlicher Form auch auf dem Desktop funktionieren, aber die besondere Räumlichkeit der virtuellen Realität kommt oft zur Geltung. In ein paar wenigen Fällen funktioniert die Steuerung mit den Hand-Controllern nicht so präzise, insgesamt macht die VR-Umsetzung aber einen sehr polierten Eindruck.
Die Wahl des letzten "Rätsels" während des großen Finales fand ich etwas seltsam, weil es konträr zum restlichen Spiel sehr zufallsbasiert ist. Spaß hatte ich wie bei fast jeder anderen Aufgabe aber trotzdem.
Aus Alt mach Neu
Für die Inszenierung seiner Geschichte wählt The 7th Guest VR einen interessanten Weg. Die Entwickler haben es nämlich geschafft, die FMV-Sequenzen aus der Vorlage von 1993 in volumetrischer Form neu aufzubereiten. Die Schauspieler werden in die Spielumgebung hineinprojiziert, wir können uns während diesen Sequenzen weiterhin bewegen und die ursprünglichen 2D-Aufnahmen in überzeugender 3D-Form bewundern. Die Wunder der Technik!
Diese Realaufnahmen verleihen dem Spiel auf jeden Fall einen besonderen Charme. Die schauspielerischen Leistungen sind gut und sorgen dafür, dass die in Teilen recht vorhersehbare Geschichte doch in Erinnerung bleibt.
Aber nicht nur das FMV-Material macht eine gute Figur. Auch das so stilvoll wie detailverliebt eingerichtete 20er-Jahre-Herrenhaus bietet eine optische Qualität, wie man sie in der VR nicht so häufig findet. Die hohe Interaktivität lädt zum Stöbern ein und wenn wir mit unserer Geisterlampe über die unzähligen Wandbilder schwenken, wird uns jedes in einer abgewandelten diabolischen Form angezeigt. Das muss eine Heidenarbeit gewesen sein!
Die Lampe ist auch sonst cool, weil wir in ihrem Lichtkegel das eigentlich verfallene Haus im tadellosen Zustand sehen. Ein toller optischer Effekt, den man sicher auch noch verstärkt in die Rätsel hätte einbinden können.
Ein kleines Manko offenbart der Blick aus den Fenstern, denn die Außenumgebung besteht ausschließlich aus einem niedrig aufgelösten 2D-Texturteppich. Die elegante Aura des Spiels wird durch diesen Umstand aber kaum geschmälert, spätestens wenn der angenehm jazzige Soundtrack die nächste Runde dreht.
Persönliches Rating: 82/100
Fazit
Vielfältige Rätsel mit gesundem Anspruch und eine aufwendige Präsentation samt toll restaurierten FMV-Sequenzen machen aus The 7th Guest einen vorbildlich runden VR-Titel!
Steam User 3
Wer das Original kennt und Zugriff auf VR hat wird hier echt nicht enttäuscht, denn wenn auch die Story und das Haus hier und da ein weeeeeeenig angepasst sind bleibt das Große Ganze bestehen und liefert ein solides, für VR aufpoliertes Spielerlebnis eines Genre Klassikers!
Wer das Original nicht kennt bekommt hier eine sehr gute VR Umsetzung einer Grusel-Mystery Geschichte, vollgepackt mit gutem Soundtrack und interessanten Rätseln.
Steam User 0
great premise, graphics and vibe
Steam User 0
Ein wirklich spannendes unterhaltsames Spiel , das mich lange und immer wieder fesselt . Ich warte auf weitere , ähnlich aufgebaute Spiele , die meine Brille wirklich fordern .Im Gegensatz zu Ballerspielen kann man hier wirklich von genießen reden .
Steam User 0
Ein gut gemachtes Rätselabenteuer, besonders Positiv finde ich hier das man versteckte Lösungspunkte sammeln kann mit denen man dann Rätsel die einem nicht so liegen lösen kann und damit man nicht irgendwo hängen bleibt, so etwas wünsche ich mir auch viele andere Games.
Steam User 0
Super tolles Spiel, die Rätsel ganz nach meinem Geschmack, nicht zu schwer, nicht zu leicht, genau richtig. Grafik ist super, tolle Atmosphäre und spannende Handlung.
Daumen hoch!
Steam User 0
Die 7th Guest Umsetzung für VR ist wirklich sehr liebevoll und überrascht durch beeindruckende Detailtiefe. Es ist für mich so mit das Beste was ich bisher in VR gespielt habe und ich würde es auf eine Stufe mit Rooms VR stellen. Die Rätsel sind logisch und linear lösbar und die Steuerung ist perfekt. (Valve Index)
Das Spiel nimmt einen sofort gefangen und eigentlich ist es sehr schade, dass ich es schon durchgespielt habe.