State of Mind
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Berlin, 2048 – The world is on the brink. Lack of resources, illnesses caused by polluted air and water, crime on the rise, war. Governments and companies promise remedies through technological progress. Drones and humanoid robots replace humans in the public sector, everything is interconnected, surveillance has become omnipresent. Richard Nolan is one of the few journalists openly criticizing this development. When he wakes up in hospital after an explosion and finds that his wife and son have mysteriously vanished, Richard realizes: he and his family have become more than just bystanders in a storm of rivaling ideas pertaining humankind’s salvation between dystopian reality and digital utopia. Instead, they find themselves right at the center of it.
Steam User 12
Ganz zu Anfang war ich etwas enttäuscht, dass man nicht mit allem und jedem interagieren kann, da bin ich wohl etwas verwöhnt. Nach kurzer Umstellungszeit war ich dann aber froh drum - dadurch muss man wesentlich weniger rätselraten und wird relativ geradlinig durch die Geschichte manövriert.
Ein ganz paar Kleinigkeiten habe ich dennoch verpasst, wie ich im Nachhinein festgestellt habe, aber da man eh nicht alle Achievements bekommen kann in einem Durchlauf und nach Beenden des Spiels einzelne Kapitel neu starten kann, werde ich das noch nachholen. Nötig ist es nicht - sofern man nicht auf Vollständigkeit aus ist, ist ein einzelner Durchlauf ausreichend und befriedigend.
Und Mann, ist es ein spannender Durchlauf!
Das Spiel hatte mich nach kürzester Zeit eingesogen bis ganz zum Schluss! Ich liebe solchen Kram, der einen zum Grübeln und Hinterfragen bringt - einerseits konkret was die Geschichte und Charaktere angeht, andererseits auch mitunter philosophisch. Manchmal hat mich der Hauptprotagonist ein bisschen genervt und auch das Ende (bzw. die möglichen Enden - je nach eigenen Entscheidungen gibt es durchaus Unterschiede) ist nicht zu 100% wie ich es mir gewünscht hätte, aber das ist beides okay und außerdem bestimmt bei jedem wieder anders. Hin und wieder fand ich auch ein Rätsel unnötig "hampelig" sag ich mal, aber die Art der Rätsel war ziemlich abwechslungsreich und gut eingebunden. Es fühlte sich nur sehr selten wie ein "Minispiel" oder echtes Rätselraten an und meist eher wie ein echter Fortgang der Erzählung.
Alles in allem finde ich das Spiel wirklich großartig und gut gemacht. Hervorzuheben sind besonders die Gestaltung der Atmosphäre und die hervorragenden deutschen Synchronsprecher. Und allem voran natürlich die wirklich spannende Geschichte mit dem einen oder anderen Plot-Twist.
Absolut empfehlenswert!
Steam User 2
State of Mind ist ein hübsches Indie Game mit einer charmanten Grafik im Art Stile, was gut zum Thema Syfy passt. Es hat eine unterhaltsame Story. Action kann man hier nicht erwarten, da es ein interaktives Spiel ist. Es hat kleine Rätsel, die aber absolut easy sind. Auch der Sound ist sehr passend u. nicht nervtötend. Man hat ein paar unterschiedliche Entscheidungsmöglichkeiten, aber man muss das Spiel nicht komplett nochmal durchspielen, da man in die einzelnen Kapitel laden kann. Wer Syfy mag, sollte es auf jeden Fall mal spielen.
Steam User 0
Man kann es meiner Meinung nach eigentlich nicht als Spiel bezeichnen, da man sich nur durch einen interaktiven Film klickt. Story und Atmosphäre fand ich aber soweit gelungen, dass ich bis zum Schluss gefesselt war. Dass hier Ideen von vielen bekannten Filmen kombiniert werden, hat mich nicht gestört, eher amüsiert. Für ca. 10h gute Unterhaltung fand ich die zwei Euro im Sale ganz fair.
Steam User 0
Wer Spiele liebt wie "Detroit: Become Human","Remember Me" oder "Deus Ex" ist bei "State of Mind" genau richtig.
Allgemein: Natürlich ist das Game keine Produktion die sich mit den vorher genannten vergleichen kann, was die Entstehung betrifft, aber Story-technisch kann sich durch aus mit den anderen messen. Für High-End-Grafik-Liebhaber wird der Stil etwas Gewöhnung fordern, ist es aber durch aus Wert. Es gab keine Sekunde in der ich gelangweilt war oder dachte die Geschichte oder Welt sei langweilig. Jede Minute ist zum geniessen und lässt, ähnlich wie Matrix, einen über die eigene Realität nachdenken.
Positiv: Die Story ist sehr emotional aufgebaut und die Charaktere wachsen uns im ganzen Prozess ans Herz, auch wenn sie Anfangs oft nicht sehr sympathisch sind.
+ das Spiel eignet sich hervorragend auch für Leute mit wenig Zeit
+ Must-have für Story Fans von Sci-Fi
+ Einfache Steuerung
Negativ:
- Stil ist okay, aber die Augen haben mich etwas genervt
- das UI ist simple aber stilistisch sehr plump, oft muss man sich neu positionieren um die Inhalte der Boxen überhaupt lesen zu können
- es kann sein das ich etwas blind war durch den Spielfluss aber ich hatte keine gute Rückmeldung WANN das Spiel gespeichert hat
FAZIT: Must-Have für Sci-Fi Fans aber nichts für High-End-Grafik Gläubiger.
Steam User 0