Space Hulk: Tactics
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Space Hulk: Tactics is a faithful adaptation of the board game Space Hulk, set in the Warhammer 40,000 universe, bringing a unique twist to the cult classic formula. Engage in bloody battles as either a squad of Terminator Space Marines or the deadly alien Genestealers. Battle through two distinct, narrative-driven campaigns: lead, customise, and upgrade a Blood Angels squad or, for the first time in a Space Hulk game, control a swarm of Genestealers! Engage in bloody tactical battles aboard a gigantic Space Hulk Play through two campaigns from the point of view of the Blood Angels, and for the first time the Genestealers! Customize your units of Dark Angels, Ultramarines, Blood Angels, Space Wolves, and even Genestealers with hundreds of cosmetic items, cards, and equipment. Test your skills against other players in the online competitive multiplayer. Create and share your own missions with an intuitive map creation tool
Steam User 10
Hallo, ich gebe einen Daumen hoch für Space Hulk Tactics, aber es gibt auch Verbesserungspotential.
Zuerst möchte ich auf das "Map recycling" für random Missions in der Kampagne eingehen, da das nach Release wohl der am stärksten kritisierte Punkt ist.
Mich stört es ebenso und es ist ein wenig unverständlich, warum sie für diese Missionen nicht mehr, unterschiedliche Maps haben. Es wurde aber bereits angekündigt, das hier mehr Maps nachgereicht werden und daran gearbeitet wird, das diese sich möglichst wenig wiederholen. Die eigentlichen Story Missionen sind immer unterschiedlich und soweit ich weiss 13 pro Kampagne.
Das nicht jeder Punkt auf der Space Hulk Übersichts Karte eine Mission ist, hat mich auch etwas gewundert, aber so schlecht finde ich die Umsetzung gar nicht.
In der Pre Order Beta hatte ich hier und da crashes, bisher allerdings keine mehr.
Einen vermeintlichen Bug habe ich gefunden, der mir bisher 2 mal untergekommen ist, aber ich muss ganz ehrlich sagen, das es auch eine GS Karte gewesen sein könnte, die mir einen AP gestohlen hat. Ansonsten habe ich jetzt keine großen, spieverhindernden Bugs entecken können.
Zum MP kann ich noch nicht viel sagen, da bisher nicht gespielt. Was das Balancing angeht, muss man vielleicht erwähnen, das dies ein asymetrisches Spiel bezüglich der gegenüberstehenden Fraktionen ist.
Bedeutet Genestealers spielen sich komplett anders und haben das ggf. weniger aufregende Gameplay bzw. is deren grundlegende Takik zu "zergen", also ihre Überzahl auszunutzen. Aber auch hier bin ich mal vorsichtig, grundsätzlich stimmt das sicher, aber meine Erfahrungen mit den Genestealern sind nicht sehr groß. Sie leben i.d.R. von der Überzahl und davon die Space Marines zu überwältigen. Soweit ich informiert bin, spielt man das Brettspiel u.a. deshalb immer abwechselnd, damit eben jeder mal jede Seite spielt. Mir hat es u.a. auch geholfen die Spawnregeln der GS zu verstehen.
Als Space Marine hat man immer den etwas schwereren Job, darf sich keine oder weniger Fehler leisten als ein Genestealer Spieler bzw. die AI.
Ich besitze keine vorherigen Space Hulk Spiele (außer im Keller Space Hulk von EA aus dem Jahre 1993 :D ), deshalb kann ich nicht sagen, ob diesses hier besser ist als vorherige. Was mich jedoch immer vom Kauf abgehalten hat, war ein fehlender Map Editor. Den hat Space Hulc: Tactics und der funktioniert auch einwandfrei aus meiner Sicht.
Ich habe mir in der Pre Order Beta bereits eigene Maps gebastelt, um das Spiel besser zu verstehen und habe diese dann fortlaufend angepasst und schwieriger gemacht, bis ich eine Map erstellt hatte, die mich schon arg herausgefordert hat und da ist aus meiner Sicht noch Luft nach oben.
Ich hoffe auch, das es viele Community Maps geben wird, die man mit unterscheidlichsten Squads spielen kann, das erhöht den Wiederspielwert doch erheblich.
Space Hulks Spielsystem hat ein bisschen Ähnlichkeit mit Bloodbowl, d.h. der Zufall und Glück bzw. Pech spielen immer mit.
Wen das frustriert, dem liegt das einfach nicht. Wer damit kein Problem hat, der wird mit epischen Momenten, aber auch epic fails belohnt :D
Und ja, ich kann auch einem epic fail manchmal ne Menge Spaß abgewinnen :D
Space Hulk Tactics hat mich bisher gute 30 Stunden sehr gefesselt, der Großteil davon während der Pre-Order Beta auf offiziellen skirmish Maps. Es gibt aber bereits auch gute playermade Maps.
Hierin und im MP sehe ich die Zukunft des Spiels. Die Kampagne ist bisher wie gesagt etwas unter den Erwartungen geblieben, aber wenn sie hier das miniskirmish map recycle verbessern, auch nicht wirklich schlecht. Zumindest was ich bisher dazu sagen kann.
have fun - Stun
Steam User 30
Space Hulk: Tactics (v28801)
POSITIVES
+ Warhammer-40K-Setting
+ Space Hulk Dungeons, eine Art Weltraumfriedhof in Form eines gewaltigen Konglomerats aus unzähligen, toten Raumschiffhüllen, die sich zu einem undurchschaubaren Gewirr an dunklen Gängen und Räumen zusammengepresst haben (eine großartige Idee)
+ Regeln basieren auf dem gleichnamigen Brettspiel (von 1989) und man sieht auch die jeweiligen Würfelergebnisse
+ wahlweise Blood Angels (Space Marines) oder auch erstmals Genestealers (Unterart der Tyraniden) spielbar, die sich nochmal komplett anders spielen
+ gelungener Grafikstil, der nicht so Playmobilhaft aussieht, wie man das sonst so in Warhammer-Spielen sieht (Unreal Engine 4)
+ gute Animationen der schwerfälligen, panzerhaften Marines und der raubtierartigen, kriechenden und kletternden Genestealers
+ neben der Isometrischen Ansicht gibt es auch eine Egoperspektive (Taste F) und eine Taktische Sicht (Taste X)
+ viele coole und dramatische Action- und Zwischensequenzen (Gameplay Filmmodus)
+ bombastischer Sound, sowohl die Effekte als auch die dynamischen Soundtracks
+ sehr gute (englische) Sprecher
+ düstere Atmosphäre
+ Taktische Rundenstrategie mit mehr und mehr Tiefgang je weiter man kommt
+ Kommandokarten eröffnen zusätzliche taktische Möglichkeiten oder können optional in zusätzliche Aktionspunkte eingetauscht werden
+ passives Abwehrfeuer
+ wahlweise automatisches Feuern bei jedem Schritt (was sehr cool ist)
+ nützliche Minikarte oben rechts zur Verbesserung der Übersicht
+ große Karte des Space Hulks mit Events, Beute, Teleportern und verschlossenen Bereichen, in der man seine Route bestimmen muss
+ nach und nach erhält man neben seinen Sturmtruppen und dem Sergeant neue Space Marine Klassen (Träger Schwerer Waffen, Apothecary und Psioniker)
+ Skorpion-Selbstschussanlagen, Trümmer die den Weg versperren, Konsolensteuerungen um Schotts zu öffnen, Warptunnel um an anderer Stelle im Space Hulk wieder auszutreten, Explosive Fässer, Pilze deren Sporen für doppelten Aktionspunkteverbrauch sorgen und Schredder
+ Gegnerarten: neben dem normalen Biomorph kommt auch der unverwüstliche Bulwark, der toxische Miasmic, der schnelle Reaperfex und der große Broodlord zum Einsatz
+ Audioaufnahmen in Form von Leichen anderer Space Marines auf die man stoßen kann
+ Squad-Management in dem nicht nur entschieden werden muss, welche fünf Space Marines mitkommen, sondern auch wie sie bewaffnet sein sollen und welche Module (Boni) ausgerüstet werden
+ drei unterschiedliche Animationsgeschwindigkeiten
+ unterschiedliche Space-Hulk-Sets innerhalb des Hulks (Imperial, Eldar, Orks) zur optischen Abwechslung
+ unterschiedliche und zur Story passende Missionsziele, und auch stets ein optionales Nebenziel
+ spannende Geschichte die ich so nicht erwartet hatte
+ gelungener Spielfluss, der bewirkt, dass man sofort die nächstes Mission spielen möchte
+ nachvollziehbare KI die nicht nur mit den Genestealern unheimlich Druck machen kann, sondern auch kleine Space Marine Einheiten sinnvoll steuert (hier wurde seit dem Release, wo diese noch zu passiv war, viel verbessert)
+ stetig ansteigender und sehr anspruchsvoller Schwierigkeitsgrad (Einsteiger seien hiermit gewarnt)
+ drei Endsequenzen je nachdem wie erfolgreich man war
+ die 13 Hauptmissionen plus 4 Nebenmissionen plus Zufallsmissionen (von denen es insgesamt 12 gibt), bieten eine recht ordentliche Spielzeit von über 30 Stunden für die Kampagne der Space Marines; die Spielzeit der etwas kompakteren 9 Genestealer-Missionen kommt da dann nochmal oben drauf
(+ optisch können alle Charaktere, auch die Genestealer, stark individualsiert werden; aber leider nur im Multiplayer)
(+ einfacher und intuitiver Editor mit Versatzstücken ermöglicht eigene Karten, was ich aber nicht getestet habe)
NEGATIVES
- Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) Zustimmung um das Spiel spielen zu können, und wenn man versucht das Dokument tatsächlich einzusehen, bekommt man eine Warnung ⚠️ dass ein mögliches Sicherheitsrisiko erkannt wurde und dass Angreifer versuchen könnten Passwörter, E-Mails oder Kreditkarten zu stehlen; tatsächlich kann man es aber trotzdem ablehnen und dann nur die Online-Funktionen nicht nutzen (Gefecht, Quickmatch, Bestenliste, Missionseditor)
- Intro und Zwischensequenzen werden gestört durch permanente „Escape zum Überspringen“ Einblendung unten rechts, der Verantwortliche gehört direkt gefeuert
- keine deutsche Vertonung (aber deutsche Untertitel und Menüs)
- manche Kommandokarten beschreiben ihren Effekt sehr unklar
- Fehler in einigen wenigen Missionsbeschreibungen (statt 20 Runden wie im Briefing angegeben, sind es in der Mission plötzlich nur noch 12 Runden Zeit)
- Bug: Voransicht neuer Kommandokarten ist verbuggt und wird falsch angezeigt
- Bug: Aktionspunkte-Anzeige aktualisiert nicht immer korrekt nach einer Runde (da steht dann manchmal noch 0 statt 4), vor allem auch während der eigenen Runde wenn man durch eine Karte zusätzliche Aktionspunkte bekommt (wenn man die Marines durchklickt aktualisiert sich dann aber die Anzeige)
(- Module aus der Kampagne sind nicht im Multiplayer nutzbar)
FAZIT
Space Hulk: Tactics von Ende 2018 ist am besten Vergleichbar mit den Vorgängern Space Hulk (2013) oder Space Hulk: Ascension (2014). Beide letztgenannten Spiele stehen aber auf Steam seit kurzem nicht mehr zur Verfügung (Lizenzablauf). Dieser Teil hier machte auf mich aber einen viel frischeren und vor allem ansehnlicheren Eindruck.
In der Kampagne der Blood Angels, die auch in Dawn of War vorkommen, verkörpert man Sergeant Tahariel und seinen Trupp, der von Captain Ubaldo seine Aufträge erhält. Die Fabrikwelt Gorgonum wird vom Space Hulk „Forsaken Doom“ bedroht und soll zerstört werden.
Die Kampagne der Genestealer wird vom Inquisitor Jost von Marburg vom Ordo Xenos erzählt, der auch bei den Blood Angels eine wichtige Rolle spielt. In dieser Kampagne blicken wir zurück wie die Genestealer einst auf drei unterschiedliche Orden Space Marines trafen, die ihr Space Hulk betraten. Eine schöne Idee, die Geschichte so zu präsentieren, wie ich finde.
Das Spiel richtet sich klar an Taktiker, die hier voll aufgehen können. Selbst der „normale“ Schwierigkeitsgrad verzeiht keine Fehler. Der Ausfall nur eines Space Marines kann schon zum Scheitern führen. Ich empfehle deshalb jede Runde mindestens einmal zu speichern. Aber auch wenn mal eine Mission scheitert, kann man trotzdem weiterspielen. Man erhält dann nur weniger Bauteile, Module und womöglich keine neuen Waffen.
Spiel läuft stabil und ich hatte keinen einzigen Absturz.
Anfänglich dachte ich die Kampagne und Geschichte sind eher mau, aber dann fesselte mich das Spiel mehr und mehr. Und abschließend muss ich sagen dass dies der beste Space Hulk Teil und auch eines der besten Warhammer-Spiele überhaupt ist. Von mir einen begeisterten Daumen nach oben.
Hier mein Review zu:
Space Hulk (2013)
Wenn ihr an weiteren Reviews von mir interessiert seid, dann folgt meiner Gruppe.
Steam User 5
Sehr gute Umsetzung des Brettspiels inklusive einiger Neuerungen und Verbesserungen.
Grafik und Sound sorgen für eine gute Atmosphäre.
Ein Hot-Seat-Modus wäre noch wünschenswert gewesen.
Der Karteneditor und das Customizing der Figuren zählen zu den absoluten Pluspunkten des Spiels.
Steam User 3
Space Hulk: Tactics ist, soweit ich mich erinnern kann, original dem Brettspiel nachempfunden. Es macht wirklich Laune. Man sollte nur nicht zu unüberlegt agieren und seine Züge wohl bedacht wählen. Die Kampagnen finde ich gelungen. Mit erhaltenen Fähigkeiten und Waffen, wird sie allerdings aber ca. der Hälfte, viel zu einfach. Mit den Genestealern ist es allerdings gar keine Herausforderung, da die KI nicht die Beste ist. Multiplayer kann ich nicht beurteilen, da ich auf Grund fehlender Aktivität noch kein Spiel zustande gebracht habe. Mein Fazit: Das Game ist gelungen allerdings nach dem Vollenden der beiden Kampagnen ist vorerst schluss. Skirmish gegen KI habe ich versucht allerdings kann kein Schwierigkeitsgrad eingestellt werden...hab jedenfalls keinen gefunden und leider hängt sich das Game hin und wieder auf...was sehr ärgerlich ist
Steam User 0
Macht echt Spaß. Die Animationen sind schön aber etwas zu kleine Varianz. Story ist interessanter als Gedacht und das Gameplay ist sehr spaßig. Mindestens eine Mission war in meinen Augen bis jetzt unlösbar aber sonst top! Generell ist die Warhammer 40k Lore super geil und lohnt sich anzuschauen.
Steam User 0
Top Umsetzung des Brettspiels. Erweitert durch Kommandokarten, ähnlich wie in Star Quest, um dem allzu gemeinen RNG ein bisschen entgegenzuwirken. Macht Laune und sollte jedem, der das Brettspiel geliebt hat, taugen. Für Fullpreis zu wenig, aber im Sale würd ich nochmal zuschlagen.
Steam User 2
Space Hulk... genial umgesetzte Version der Brettspielvariante. Die Schwierigkeit sind die engen Gänge. Jeder Zug will geplant sein, ansonsten beißen die Terminatoren schnell ins Gras und die Mission ist gescheitert.
XCom und Battletech habe ich gespielt und geliebt und liebe sie immer noch, doch das darf man hier so nicht erwarten. Es ist eine andere Art der Rundentaktik, dennoch genial und fordernd.
Alles andere wurde in anderen Reviews schon geschrieben. Ich kann dieses Game jedem Rundentaktiker nur ans Herz legen.
Purge for the Emperor Brothers!