Skyworld
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Claim command over the VR battlefield! Put the power of a full army – even dragons – at your fingertips in Skyworld, the award-winning RTS/TBS wargame for VR from the creators of Arizona Sunshine. Imagine a place where worlds dot the sky like stars. Worlds with cores of magic, as old as time though very much alive. Demons, driven by a lust for power, have now spilled into the once prosperous worlds to mine their powerful, magical crystals. Starting out with a small army, you set out on a conquest across the magical Skyworlds to deliver them from darkness. Developed from the ground up for VR, Skyworld puts you at the helm of a kingdom at war. Build and command your forces right in the VR world, conquer all Skyworlds in a royal campaign, and wage war against friends in online multiplayer.
Steam User 7
Skyworld von dem allseits bekanntem Studio Vertigo Games, die uns Perlen wie Arizona Sunshine, Fisherman's Tale oder jetzt aktuell After The Fall bescherten, ist ein schon etwas in die Jahre gekommenes Tabletop-Strategiespiel mit Karten von 2017. Also aus den Anfangsjahren von VR und auch Vertigo Games, die ja bereits zu Zuckerberg ...
Mittlerweile gibt es bereits eine ganze Menge kleine und größere Strategiespiele in VR, mal sehen ob Skyworld noch mithalten kann.
In Skyworld sitzen wir an einem runden Tisch ähnlich einem Kompass oder Steuerrad, den wir mit unseren Händen drehen können. Da gibt es auch schon gleich das erste Problem. Spielen wir Skyworld mit einer aktuellen Vr-Ausrüstung, also mit Index-Controllern, gibt es Schwierigkeiten beim Greifen per Gripfunktion. Greifen wir den Tisch, um ihn zu drehen, dauert es gefühlt mehrere Sekunden bis wir ihn wieder loslassen können. Umgehen kann man dieses Problem, indem man in steamVR alternative Controllerbindings lädt. Nach so vielen Jahren, hätte ein Studio wie Vertigo hier ruhig einen patch nachschieben können. Wo die Prioritäten liegen …
Mit dem alternativen binding greifen wir nun mit der Triggertaste, das ist nicht mehr zeitgemäß und nicht imersiv. Außer Hebel und unseren Helden, die wir nun auch per Trigger benutzen müssen, klicken wir in den Menüs nur per Laserpointer. Schade.
Die Grafiken sind natürlich auf dem Niveau von 2017, also aktuelles Questniveau. Wir ergötzen uns an leicht klobiger Comicgrafik.
Der Tisch ist eine Art Diorama in Form einer Insel mit einem Berg in der Mitte. Auf diesem Spielfeld befinden sich Sektoren, Ressourcen, Boni und Bauzonen. Es gibt fünf Arten von Ressourcen, die gewonnen werden können: Nahrung, Holz, Metall, Stein und Magie sowie Geld aus Steuern. Wir können unsere Ressourcen in Forschung und Upgrades investieren. Erstere steht für immer aufwendigere und teurere Einheiten mit spezifischen Angriffs- und Verteidigungseigenschaften und das Zweite ist die Verbesserung der Einheiten. Unsere Einheiten werden durch Spielkarten dargestellt, die wir mit einer großen Druckmaschinen händisch bearbeiten können. Ganz coole Idee und macht immer noch Spaß.
Gibt es einen Kampf, dreht sich der Tisch nach der Runde und wird zum Schlachtfeld mit zwei gegnerischen Burgen, Wachtürmen und einem neutralen Streifen in der Mitte, um den die Armeen mit zwei oder drei bemannten Wachposten kämpfen müssen. Skyworld ist kein Actionspiel, sondern eher ein Kartenspiel, bei dem man die verfügbaren Karten passend auf den Tisch wirft und dort erscheint dann die entsprechende Einheit. Unsere Kämpfer schreiten dann unbeirrt fort und machen alles auf dem Weg zur gegnerischen Burg platt. So der Plan. Welche Karten man wann einsetzt, macht vor allem am Anfang der Spiels keinen großen Unterschied, sind die Einheiten gut ausgerüstet, oder in der Überzahl steht einem Sieg meist nichts im Weg. Die ganze Kampagne besteht aus acht Missionen.
Selbst auf normalem Niveau ist das Weiterkommen über die dritte Mission hinaus ohne mehrere Versuche schwierig. Skyworld bietet auch einen Skirmish-Modus gegen die CPU und einen Online-Multiplayer, den ich mangels Mitspielern nicht ausprobieren konnte.
Bemerkenswert ist aber das das gesamte Spiel auf deutsch funktioniert inklusive Sprachausgabe mit amüsanten Anekdoten während der Kampagne.
Skyworld war bestimmt seiner Zeit ein toller Titel, aber ist heute hat es einfach zu wenig Inhalt und die Steuerung ist für moderne Controller suboptimal. Hinzu kommt, die steile Schwierigkeitskurve. Dies macht es zu einem relativ schwer zu meisternden Spiel. Man stirbt leicht, und ein erneuter Versuch ist sinnlos, wenn man nicht versteht, was genau schief gelaufen ist. Wer nur auf das Schlachtfeld aus ist, kann auch Skyworld Kingdom Brawl spielen.
Im Sale können VR-Historiker gerne mal reinschauen. Mittlerweile gibt es bessere Strategiespiele in VR. Skyworld macht aber dennoch Spaß.
👀Skyworld und Skyrim auf meiner Kuratorseite.
👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑
Follow Main group
Follow Second group
English:
Skyworld from the well-known studio Vertigo Games, which brought us gems like Arizona Sunshine, Fisherman's Tale or now After The Fall, is a tabletop strategy game with cards from 2017 that is a bit outdated, i.e. from the early years of VR and Vertigo Games, which already belonged to Zuckerberg....
In the meantime, there are already a lot of small and larger strategy games in VR, so we'll see if Skyworld can keep up.
In Skyworld, we sit at a round table similar to a compass or steering wheel, which we can turn with our hands. There is already the first problem. If we play Skyworld with a current Vr-equipment, i.e. with index controllers, there are difficulties with grasping via the grip function. If we grab the table to turn it, it takes several seconds until we can let go of it again. To work around this problem, you can load alternative controller bindings in steamVR. After so many years, a studio like Vertigo could have quietly added a patch here. Where the priorities lie ...
With the alternate binding, we now grab with the trigger button, which is out of date and not imersive. Apart from levers and our heroes, which we now also have to use via trigger, we only click via laser pointer in the menus. Too bad.
The graphics are of course on the level of 2017, so current quest level. We feast on slightly clunky comic graphics.
The table is a kind of diorama in the form of an island with a mountain in the middle. On this playing field are sectors, resources, bonuses and construction zones. There are five types of resources that can be obtained: Food, Wood, Metal, Stone and Magic, as well as money from taxes. We can invest our resources in research and upgrades. The former represents increasingly elaborate and expensive units with specific attack and defense properties, and the latter is the improvement of units. Our units are represented by game cards that we can use with a large printing press. Quite a cool idea and still fun.
If there is a battle, the table rotates after the turn and becomes a battlefield with two enemy castles, watchtowers and a neutral strip in the middle for which the armies must fight with two or three manned sentries. Skyworld is not an action game, but more of a card game, where you throw the available cards on the table appropriately and the corresponding unit appears there. Our fighters then proceed unflinchingly, flattening everything on their way to the enemy castle. That's the plan. Which cards to use and when doesn't make much of a difference, especially at the beginning of the game; if the units are well equipped or outnumbered, there's usually nothing standing in the way of victory. The whole campaign consists of eight missions.
Even at normal level, advancing beyond the third mission is difficult without several attempts. Skyworld also offers a skirmish mode against the CPU and an online multiplayer, which I couldn't try out for lack of teammates.
Skyworld was certainly a great title in its time, but today it simply has too little content and the controls are suboptimal for modern controllers. On top of that, the difficulty curve is steep. This makes it a relatively difficult game to master. You die easily, and trying again is pointless if you don't understand what exactly went wrong. If you're only after the battlefield, you can also play Skyworld Kingdom Brawl.
VR historians are welcome to take a look during the sale. Meanwhile, there are better strategy games in VR. Skyworld is still fun, though.
Steam User 9
Bisher eines der fesselndsten Spiele in VR. Die Kampagne ist fordernd und macht richtig Spaß - Auch ohne deutsche Sprachausgabe. Wahrscheinlich habe ich die Kampagne durch bevor die deutsche Synchro kommt ;)
Alles ist extremst gut auf VR ausgelegt. Die Steuerung ist perfekt und alles geht intuitiv von der Hand.
Die Grafik ist passend und verleiht dem Spiel eine schöne Atmosphäre.
Gerne würde ich mal gegen menschliche Gegner spielen, allerdings herrscht in der Multiplayer-Lobby gähnende Leere...
Deshalb kann ich auch bisher nur den Singleplayer bewerten.
Vielleicht komme ich ja doch noch mal in den Genuss eines Mehrspieler-Gefechts... Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Steam User 4
Meiner Meinung nach das beste Strategiespiel für VR bislang!
Der rundenbasierte Strategieteil erinnert mich an "Champions of Anteria" ("Siedler 8") oder "Civilization". Die Kämpfe sind aufgebaut wie in "Clash Royal" oder dem Early Access Spiel "Minion Masters".
Die Kombination aus beidem ist wirklich sehr gut und hält einen bei Laune.
Die Steuerung ist fantastisch und das Spiel läuft unglaublich flüssig. Sehr schön gestaltet finde ich den Wechsel mit einem Hebel in verschiedene Bereiche (Oberwelt, Schatzkammer, Labor und Schmiede).
Die Kampagne enthält 8 Missionen und ist vollkommen auf Deutsch vertont und auch übersetzt worden! Unglaublich gute Arbeit für ein VR-Spiel, denn das ist aktuell nicht der Standard!
Bislang habe ich die ersten 2 Missionen gespielt, welche eher als Tutorial dienten. Beide haben ungefähr 40 - 60 Minuten Spielzeit enthalten und ich schätze, dass dies auch die Zeit für die folgenden Missionen sein wird. Hochgerechnet also ca. 6 - 10 Stunden für die Kampagne. (Alternativ kann man danach noch Scharmützel im 1v1 gegen die KI spielen)
Hier noch kurze Kritik:
- es gibt aktuell nur 1 vs 1 mit 2 unterschiedlichen Fraktionen (Menschen / Dämonen), hier würde ich mir größere Maps mit mehr Spielern (eventuell 1v1v1 oder 2v2) und mehr Rassen wünschen (Elfen, Zwerge, Orcs, Untote, etc.)
- Multiplayer leider wie in vielen Spielen tote Hose
- 40€ ... Ich verstehe zwar warum, aber ich glaube mit 25 - 30€ würde man mehr Leute zum Kauf bewegen (ich selbst hab es im Sale für 30€ gekauft)
Dennoch eine ganz klare Kaufempfehlung für alle, die Strategiespiele in VR erleben möchten und das Spielprinzip von den oben genannten Spielen gut finden.
Steam User 0
The game is very fun and good sad thing is only that the developer let it die no more updates but u get some fun hours still out of it an especially when u play it with ur Friends against each other.
I hope that more games like this will come to VR or a Second part of this game for the newer Headsets
Steam User 0
ein echt gutes spiel finde ich. macht echt spaß wenn man strategie mag. die animationen sind echt schön anzusehen und an sich das hendling ist klasse. gleich am anfang bekommt man ein super einführung in das spiel und alles erklärt sich dann. mit freunden macht es auch super spaß und es ist auch lustig da man auch so neben bei mal weng reden kann anstatt sich nur anzu schreiben wo die gegner sind. also alles sehr entspannt. kurz und knapp nochmal: ich empehle es zu 100% weiter.
Steam User 0
Gut umgesetzt wenig lags und kurze bewertung ansich:
Kampagne:8/10
Coop:8,5/10
Grafik:7,5/10
Tutorial:9/10
Charaktere:9/10
(jeder sollte seine meinung selbst haben)
Ichkann das nach 19 Stunden spielzeit empfehlen.
Für alle strategie Vr gamer
Steam User 0
Bis jetzt ganz nett, ich liebe Strategiespiele und dieses scheint ganz toll zu werden. Muss aber noch länger spielen. Bis jetzt schonmal Daumen hoch für die niedlichen Gebäude und Soldaten. Sound ist ganz gut und Grafik einfach aber stimmig.