Secrets of Magic 3: Happy Halloween
X
Passwort vergessen? Rückforderungslink
Neu an der Seite? Ein Konto erstellen
Haben Sie schon ein Konto? Anmeldung
Zurück zu Anmeldung
0
5.00
Bearbeiten
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Victoria has become a teacher at Mystic Academy of Magic and your creativity is needed to help her decorate the schoolhouse for Halloween. Match your way through this fun and phantasmal adventure game, overcome tough obstacles, use power-ups to help you win gold to buy amazing Halloween decoration items and unlock new items as you progress in your game. Are you up for this spooky challenge?Features
- Get into the Halloween mood with this clever match 3 game
- Fun gameplay with tons of challenge levels
- Plan your moves, race against time or play it relaxed
- Collect gold to buy Halloween decoration items
- Tough obstacles and cool power ups
Play Secrets of Magic: The Book of Spellshttp://store.steampowered.com/app/453780/Secrets_of_Magic_The_Book_of_Spells/Play Secrets of Magic 2: Witches and Wizardshttps://store.steampowered.com/app/713430/Secrets_of_Magic_2_Witches_and_Wizards/
Steam User 21
Willst Du mehr gute Rezensionen, oder schreibst Du selbst gerne welche, dann komme zu den Unbeschreiblichen oder folge unserem Kurator .
Vicky Potter und der Turm von Babel
Secrets of Magic 3: Happy Halloween ist ein Match 3 Spiel und der dritte Teil der Reihe.
Wir spielen Victoria. Nachdem wir im zweiten Teil unsere Eltern befreit haben, sollen wir diesmal eine Halloween-Deko für die Zauberschule erstellen.
Vorab: Das Spiel läuft gut auf dem Steam Deck, vorausgesetzt, man bastelt sich eine vernünftige Mausemulation zurecht, was nicht schwer ist. Leider muss man sich festlegen, ob man es am Steam Deck oder am PC durchspielt, da Fernspeicherung via Cloudsave nicht abgeglichen wird. Ich habe es komplett auf dem Steam Deck durchgespielt.
Ein Problem gibt es auf dem Steam Deck: Das Spiel behält beim Neustart alle Einstellungen, außer die Sprachauswahl.
Aus irgendeinem Grund musste ich das Spiel immer wieder beim Start auf Deutsch umstellen.
Im dritten Teil wird neben dem Zuglimit auch der mögliche Zeitlimit eingeführt, den ich auch gewählt habe. Ansonsten kann man noch ganz entspannt ohne Vorgaben spielen. Ich hatte hier wenig Schwierigkeiten, mit der vorgegebenen Zeit auszukommen. Die Voraussetzung für die drei Sterne ist diesmal auch etwas erweitert worden: Man muss nicht mehr nur sowenig Züge wie möglich für den Abschluss verbrauchen, es ist jetzt auch möglich im Zeitmodus so schnell wie möglich zu sein.
Die Ziele sind wie gewohnt entweder das Sammeln von bestimmten Steinen, zerstören von Mauern usw., oder immer wieder das zum Spielrand bringen von Goldsäcken oder Goldtruhen.
Das Gold im Spiel ist auch hier nicht mehr optional. Es kann zwar so nicht mehr gesammelt werden, jetzt ist das Sammeln der Kisten und Säcke voller Gold als Vorgabe zum Abschluss eines Levels angegeben.
Es gibt insgesamt 100 Level, die man abschließen muss, um das Spiel abzuschließen. Es stehen uns allerlei Hindernisse im Weg und der Zeitlimit will eingehalten werden. Je schneller wir sind, desto mehr Sterne (max. 3) bekommen wir als Belohnung. Die Anzahl der Sterne ist für das Vorankommen aber nicht relevant.
Bei den Hindernissen hat sich was getan: Es gibt jetzt keine Spinnen mehr, die uns einzelne Steine einweben können, Kobolde, die sich vermehren sind jetzt auch Geschichte (jetzt wo sie nicht mehr da sind, fehlen sie mir doch ein wenig. Mir kann man es wohl nicht recht machen :P), dafür gibt es jetzt eingefrorene oder durch Ketten versperrte Felder, sowie Eisenkisten die zerstört werden müssen. Statt irgendwelcher Zutaten oder Teile sammeln wir jetzt, wie schon erwähnt Goldtruhen, in denen das für den Kauf benötigte Gold steckt.
Wir benötigen auch Schlüssel. Wenn man diese zum Spielrand bringt, schließen sie einen neuen Bereich des Abschnittes auf, der zuvor blockiert war. Dort gibt es noch mehr zu tun und nur dann kann der Abschnitt beendet werden. Es gibt also reichlich zu tun, denn die Dekorationen kosten immer mehr und bis man alles gekauft hat, dauert es halt.
Ein wenig Hilfe bieten da die Spezialangriffe, die wir mit der Zeit freischalten, diese wurden aber in diesem Teil „kastriert“, da sie nicht mehr erweitert wurden: Die Fackel und der Pflock fehlen vollständig, da die Hindernisse auch nicht mehr vorhanden sind. Und die restlichen vier Angriffe können nicht mehr erweitert werden. Das ist schade.
Diese Neuerungen, machen das Spiel anders, als die Vorgänger, es bleibt allerdings genauso interessant, wie die Vorgänger und macht immer noch sehr viel Spaß
Hier noch meine anderen Rezensionen zu dieser Reihe:
Secrets of Magic: The Book of Spells
Secrets of Magic 2: Witches and Wizards
Secrets of Magic 4: Potion Master
Secrets of Magic 5: Back to School
Steam User 0
Schönes Spiel. Für den Zeivertreib optimal
Steam User 0
Ein schönes Spiel zum abschalten