Sea Power : Naval Combat in the Missile Age
Join Our Discord
Über das SpielNachdem in Mitteleuropa Feindseligkeiten ausgebrochen sind, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um die unter Druck stehenden Einheiten der US Marine, die damit beschäftigt sind sowietische Bomber- und U-Boot-Angriffe abzuwehren, mit weiteren Einheiten zu verstärken. Währenddessen besteht die Gefahr, dass der Konflikt zwischen dem Iran und dem Irak im persischen Golf zu einer größeren Konfrontation zwischen den Supermächten heranwächst, da beide Seiten wahllos neutrale Handelsschiffe angreifen. Zudem steht in der norwegischen See eine zahlenmäßig unterlegene Seestreitkraft der Sowjetunion einer großen Flotte der US Marine gegenüber, die mit einer massiven Amphibienoperation versucht, das besetzte Norwegen zu befreien…
Mit Sea Power, entwickelt von der treibenden Kraft hinter dem Spiel Cold Waters, könnt ihr die Streitkräfte der NATO und des Warschauer Paktes in einer modernen Seekriegskampagne steuern. Egal ob ihr mit Boghammars in einem Seeduell gegeneinander antretet, mit Langstreckenraketen bewaffnete Luftstreitkräfte abwehrt oder mit Flugzeugen und Schiffen nach feindlichen U-Booten sucht – immer stehen euch die fortschrittlichsten Waffen und Sensoren der Epoche zur Verfügung. Könnt ihr eure Streitkräfte erfolgreich vor dem Gegner verstecken, während ihr gleichzeitig die gegnerischen Einheiten verfolgt? Es liegt an euch, ein herausforderndes Katz- und Mausspiel auf hoher See zu spielen, die Initiative zu ergreifen und mit einem Überraschungsangriff den Vorteil auf eure Seite zu ziehen. Achtet dabei immer auf die geltenden Einsatzregeln, damit keine unnötigen Vorfälle geschehen, die zu einer Eskalation führen könnten. Denn letztlich könnt ihr nicht wirklich sicher sein, ob der Radarkontakt auf 30.000 Fuß eine Bedrohung ist oder nicht?
Featureliste
- Ära des kalten Krieges zwischen den 60er und 80er Jahren
- Schauplätze unter anderem im Nordatlantik, persischen Golf, Golf von Tonkin und im Mittelmeerraum
- Dynamische Kampagne
- Historische und fiktive Szenarien
- Dynamische Tageszeit und Wetter pro Einsatz
- Dynamischer Soundtrack
- Echtzeitkämpfe
- Annähernd realistische Flug- und Schiffsphysik
- Einstellbarer Realismusgrad, wie zum Beispiel Waffenfehlfunktionen, erweiterte Sensormodellierung
- Pausierbare Echtzeit, Zeitkompression
- Vollständiger Szenario Editor und Möglichkeit um schnell Missionen zu erstellen
- Erweitertes Tutorial im Spiel
- Spiel überall und zu jederzeit speicherbar
- Detailierte und genaue 3D Grafiken
- Mehr als 50 originale Schiffe und mehr als 30 originale Flugzeuge
- Installationen an Land und reales Gelände
- Replay Möglichkeit von Kämpfen
Steam User 14
Das Spiel ist noch recht buggy aber es ist Großartig.
Am Anfang ist es etwas zäh und ziehend, je nach Szenario ( Kampange noch nicht enthalten ) kann es dauern bis man Ziele aufgeklärt hat aber danach wird es interessant. Speziell beim jagen eines U Bootes wird es kniffelig. Die Lernkurve ist steil aber wenn man es mal Raus hat ist es einfacher aber noch immer fordernd.
Beim jetzigen Stand des Spiels würde ich empfehlen es noch nicht zu kaufen und es stattdessen auf die Wunschliste zu setzen und zu beobachten.
Graphisch ist es ein Augenschmaus für eine EA. Und das Spiel ist auch recht komplex also nichts für Arcade Spieler.
Steam User 25
Hallo liebe Simulations-Fan's.
Ich habe mir das Spiel bzw. die Simulation erst heute 12.11.2024 zugelegt und daher noch nicht gespielt. Aber ich habe mir die Schiffe in der Enzyklopädie angeschaut und kann nur sagen, eine Praline auf jeder Festplatte.
Optisch ein absoluter LECKERBISSEN und was mich besonders freut und bei vielen Anbietern nicht mehr vorhanden ist, es gibt auch die Deutsche Sprache darin und für mich als nicht Englisch sprechender Mensch eine Freude. Vielen Dank dafür MicroProse, denn es ist für mich mittlerweile auch eine Kaufentscheidung. Dann kommt noch DER Name MicroProse, der mich sehr an die 80er Jahre erinnert und viel tolle Spielstunden ermöglicht hat. Ich werde weiter mit großer Freude berichten und hoffen, dass MicroProse genauso weiter macht und noch so einige gute Titel bringt. Schon lange habe ich mich nicht mehr SO auf ein Spiel gefreut.
Nachdem ich nun schon ein wenig gespielt habe, kann ich nur sagen das meine Begeisterung ständig wächst. Es ist alles mit sehr viel liebe zum Detail gemacht worden und sucht seinesgleichen. Endlich mal ein Spiel/Simulation die nicht im 2ten Weltkrieg spielt, sondern in der Moderne. Ich denke hier wird noch einiges verbessert werden, obwohl es nicht viel ist. Was mir persönlich u.a. fehlt, sind die Positionslichter. Natürlich sollten die abschaltbar sein, wenn man sich im Gefecht befindet, aber es sollte sie geben. Vielleicht kommen mit der Zeit (das kann auch gerne als Add-On sein) die aktuellen Schiffe, Flugzeugträger, Flugzeuge etc. und ich würde dafür auch gerne Bezahlen, da ich solch ein Projekt/Simulation gerne unterstützen möchte. Selten habe ich so ein tolles Spiel/Simulation in den letzten Jahren gesehen. Ich kann den Entwicklern nur Danke dafür sagen und bei erscheinen von Add-On's diese eben kaufen um hier die Arbeit zu würdigen.
Nachtrag.
Nachdem ich nunmehr einige Stunden mit dem Spiel verbracht habe, ist es meiner Meinung nach einer der wichtigsten Dinge das die Spielstände gespeichert werden können. Ein Spiel kann doch schon mehrere Stunden dauern und da man nicht immer die Zeit dafür hat, ist es einer der wichtigsten Punkte, die der
Entwickler angehen sollte. Das Spiel macht sehr viel Spaß und einen ganzen Kampfverband zu koordinieren macht echt was her. Wenn dann noch die Sonne scheint und man in der Flugzeug Ansicht über den Kampfverband hinweg fliegt.....Genial.
Nachtrag....
Habe das Spiel/Simulation nun schon eine ganze Weile und muss sagen es macht mir immer noch sehr viel Spaß, zumal die Entwickler mit z.B. einer KI einen interessanten Schritt machen (soll bald kommen). Ich fände es trotzdem schön, wenn auch mal neue Schiffe als Add-On erscheinen würden. Z.B. die neuen und damit aktuellen Zerstörer/Flugzeugträger oder auch Flugzeuge und U-Boote. Das würde das Spiel auch interessant halten...........
Ansonsten finde ich das Spiel/Simulation nach wie vor sehr gut, Vor allem aber, wenn ein großer Monitor vorhanden ist, kommen die Details nochmal besser zur Geltung.
Steam User 8
OK, es ist EA. Und deswegen gibt es Bugs und fehlende Features. Aber das Spiel ist seit 5 Tagen verfügbar und es gab schon 3 Updates und eine Kundenumfrage. Die Dev's nehmen ihren Job ernst.
Ja, der Preis ist für EA hoch, aber sich sehe das eher als Crowdfunding um eine tolle Idee am Leben zu halten. Von irgendwas müssen die ja auch Leben.
Zum Spiel: tolle, immersive Grafik, jetzt schon großer Umfang. Mal mit einem U Boot Konvois jagen? Oder lieber mit Tomcats Tu22 vom Himmel holen? Geht alles in nur einem Spiel. Die UI und die AI ist verbesserungsfähig, aber daren wird gearbeitet. Da der Steam Workshop bereits aktiv ist, gibt es bereits zahlreiche gute Szenarien und einige spielverbessernde Mods.
Steam User 13
Für Tests und Reviews folgt GGC hier.
SEA POWER NAVAL COMBAT IN THE MISSLE AGE
TLDR:
Der Geistige Nachfolger von Fleet Command legt eine richtig gute Landung hin. Es ist eine Frühe Early Access Version die aber schon über einen umfangreichen Editor verfügt und einige Szenarien beinhaltet. Kurz und Knapp Der Kalte Krieg wird Heiß und das Meer ist das Schlachtfeld.
Gameplay
Man kann entweder in einige vordefinierte Szenarien einsteigen oder sein Eignen kinderleicht erstellen. Man kommandiert Formationen aus Schiffen und Flugzeugen und muss mit diesen je nach Szenario bestimmte Ziele erreichen zb. Erreiche Punkt X und durchbreche die Blockade, Versenke Schiff(e) X, Bringe Landungstruppen zum Strand oder Bombardiere Flugfelder, Häfen, Treibstoffsilos oder Industrieanlagen. Die ganze Welt dienst als Grundlage, man sucht sich einen Ort auf der Welt aus und platziert dort seine Mission. Egal Ob Ostsee. Nordsee, Atlantik, Mittelmeer, Pazifik, Indischer Ozean oder Schwarzes Meer.
Ich hatte mir 2 Szenarien erstellt, wovon eins Sehr gut lief und eins Weniger gut aufgrund des frühen Entwicklungsstandes des Spiels.
Im ersten Szenario, was ich erstellt habe, ging es darum, die Schwarzmeerflotte der Sowjetunion zu versenken und deren Airbase auf der Krim auszuschalten. Da stand mir eine US. Carriergroup und ein Geschwader B-52-Bomber zur Verfügung. Dieses Szenario war unglaublich spannend und am Ende doch knapper als man dachte. Das Zusammenspiel zwischen Flugzeugen ging wirklich gut Schiffen und konnte das Szenario, dass einige spannende Momente hatte, erfolgreich abschließen.
Das zweite Szenario war eine Landungsoperation in Narvik. Leider haben die Schiffe in der jetzigen Version Probleme in Buchten mit der Wegfindung und laufen immer wieder auf und kentern. Was mir aber dafür gefiel ist, dass das Radar akkurat simuliert wird das heißt, dass meine Flugzeuge zwischen den Fjorden nicht vom feindlichen Bodenradar erfasst werden. Dies gilt aber auch für feindliche Flugzeuge. Dafür gibt es die AWACS Aufklärer, die in großer Höhe mit ihrem leistungsfähigen Radar große Teile abdecken. Leider hat das Szenario am Ende nicht so geklappt wie ich wollte da die Wegfindung in Buchten und Fjorden für Schiffe leider noch nicht so gut funktioniert.
Dazu kommt noch die gefühlt fehlende KI, die Gegner brauchen klare Anweisungen was sie machen müssen. Also im Editor Wegpunkte setzten und Trigger/Scrips platzieren, sonst tut diese nichts das ist auch ein richtiger Schwachpunkt. Sie suchen nicht wirklich aktiv nach einen, bekämpfen tun sie einen auch von selbst einen nicht sinnvoll und im Zweifell kackt diese alles aus und es fliegen 20 Helikopter rumm die aber auch wieder nichts machen.
Da muss definitiv als erstes bevor irgendwas anderes im Spiel passiert angesetzt werden. Dass Spiel braucht auch dringend mehr Nationen zb. Schweden, VR China, Taiwan, die beiden Koreas, Japan, Australien, Frankreich, Großbritannien, Argentinien usw. Aber zu erst muss die KI überarbeitet werden dann die Nationen.
Multiplayer-Modus
Nicht vorhanden und ist auch nicht geplant
Modding
Es gibt im Workshop schon die ersten von Spielern erstellte Missionen, aber es ist auch richtiges Modding geplant. Aber der Spielstatus ist zu früh, um darüber berichten zu können.
Grafik / Stil
Die Grafik ist gut, ich hoffe, sie wird in einigen Punkten noch besser, aber im groben und ganzen braucht sich das Spiel nicht zu verstecken. Ich hoffe, dass die Schadensanimationen noch besser werden z. B. Schiffe, die zwei teile, gerissen werden, brennendes Kerosin/Öl auf den Wasser etc.
Sound
Klingen tut das Spiel wirklich ordentlich. Braucht sich auch da nicht zu verstecken.
Steuerung
Wer Fleet command gespielt hat, findet sich schnell zurecht. Man steuert seine Einheiten und Formationen über die Minimap Links am Bildschirm, gibt ihnen da den Kurs an. Kommandos gibt man den Einheiten dann selbst in man sie mit Rechtsklick anklickt, da kann man Flughöhe, Geschwindigkeit, Tauchtiefe und Waffenauswahl bestimmen. Alles in allem sehr intuitiv.
FAZIT
Eins der besten Strategiespiele auf dem Markt trotz des Frühen Early Access Zustands. Wer Interessiert ist aber wenig in der Materie in dieser Art von Spielen ist, kann das Spiel gerne Weiterverfolgen, da ich 48€ für ein EA Game Deutlich zu viel finde, da es auch immer ein Risiko beinhaltet. Wer aber Fan von dem guten alten Fleet Command ist und an das Projekt glaubt und generell Bock hat wieder auf diese Art von Spiel kann bedenkenlos zugreifen. Mein Eindruck ist auch, dass die Entwickler, Das Feedback der Community dankbar annehmen.
Für Tests und Reviews folgt GGC hier.
Steam User 4
das Schlechte:
- die Bedienung der Waffen ist verbuggt.
- Der Modus "Feuer Frei" (für alle Waffen) ähnelt eher dem Modus "Keine Waffenfreigabe".
- das Formations "Feature" ist verbuggt / unspielbar.
- automatisches Verhalten von Schiffen ist nur begrenzt zu ändern (verbuggt?)
- Warteschlange von Befehlen ist nicht einsehbar und damit auch nicht klar ob diese überhaupt abgearbeitet wird.
- Informationen zum Status der Waffensysteme fehlen, sind spärlich und/oder verbesserungswürdig.
- Wo welche Waffen auf den Schiffen installiert sind- finde es selbst heraus (wichtig, wenn der Raketenwerfer am Heck installiert ist und nie nach vorne schießen kann).
das Gute:
- Schöne 3D Modelle und Animationen.
- Taktische Tiefe und realitätsnahe Gefechte
- anspruchsvolle Szenarien (auch wegen der Punkte oben :P).
Fazit:
Man kann sich auf das Spiel bzw. auf die Bugs "einlassen" und paar Stunden spielen. Die Frustgrenze ist danach aber meist ausgereizt.
Daumen hoch, weil ich Hoffnung für die Zukunft habe. Im Spiel liegen aber locker noch ca 1-3 Jahre Entwicklung drin.
Steam User 5
Das Spiel ist schon ok und macht durchaus Laune.
Allerdings ist es selbst im Early Access nicht ok wenn die Bugs das Spiel kaum Spielbar machen. Einer der Fehler ist z.b. das Flugzeuge beim starten vom Träger festhängen und den Träger somit lahmlegen.
Da ich an das Spiel glaube und auf eine Positive Entwicklung hoffe gebe ich vorübergehend Daumen Hoch.
Ich gebe 3 Monate und wenn es immer noch unverändert ist was Bugs angeht ändere ich meine Bewertung zum Negativen.
Kaufempfehlung NUR an Leute die den Entwickler unterstützen möchten.
Steam User 12
Ein beeindruckendes Erlebnis für Fans realistischer Marinesimulationen!
Sea Power ist ein echtes Juwel für alle, die taktische Tiefe und historischen Realismus in einem Marinesimulationsspiel suchen. Die Detailgenauigkeit und Authentizität, mit der die verschiedenen Schiffe, Flugzeuge und Waffensysteme des Kalten Krieges dargestellt werden, ist schlichtweg beeindruckend. Die Kombination aus strategischem Denken und taktischem Handeln lässt mich immer wieder in die spannende Welt des Kalten Krieges eintauchen.
Besonders hervorzuheben ist der Realismus: Von der Wetterdynamik über die Sensor- und Waffensysteme bis hin zur präzisen Darstellung der Einheiten – hier stimmt einfach alles. Es fühlt sich wirklich so an, als würde man mitten in einer hochkomplexen militärischen Operation stehen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch die derzeit begrenzte Anzahl an Missionen, insbesondere für Anfänger. Während erfahrene Spieler die Herausforderung der Missionen lieben werden, könnten Neulinge sich zu Beginn etwas überfordert fühlen. Ein paar einsteigerfreundlichere Missionen oder Tutorials wären eine willkommene Ergänzung, werden aber bestimmt noch kommen, vermutlich spätestens zum Release.
Trotzdem: Sea Power ist ein absoluter Pflichtkauf für alle, die tief in die Welt der maritimen Kriegsführung eintauchen wollen. Mit ein wenig mehr Content in der Zukunft hat dieses Spiel das Potenzial, ein Klassiker zu werden!