Retrocycles
In Retrocycles fäht man ein seltsames Vehikel, dass niemals anhalten kann und eine tödliche Spur hinterlässt. Im einfachsten Spielmodus kann man nur plötzliche Wendungen im rechten Winkel machen und ist zusammen mit anderen in einer Arena ohne Fluchtmöglichkeit gefangen. Der letzte Überlebende gewinnt.
Retrocycles ist primär ein klassisches Online-Multiplayer-Spiel. Wähle einen spaßig klingenden Server aus der Browser-Liste, springe hinein, und bleibe so lange und spiele mit derselben Gruppe, wie Du magst. Es gibt viele Variationen des Kernprinzips zu entdecken. Beliebt ist der Fortress-Modus, wo zwei Teams gegeneinander antreten, jedes Team versucht die eigene Festung zu verteidigen und die gegnerische einzunehmen. In Sumo muss jeder Spieler in einem ständig schrumpfenden Kreis bleiben, um zu überleben.
Das Spiel unterstützt benutzergenerierte Levels (leider ohne integrierten Editor) und alle spielrelevanten Parameter können angepasst werden. Geschwindigkeit, Levelgröße, Länge der Spur und Zeitlimits sind nur der Anfang. Es müssen noch nicht mal immer rechtwinklige Abzweigungen sein!
Retrocycles ist die Steam-Version des Open-Source spiels Armagetron Advanced, das fast einzige seiner Art, das es geschafft hat, über die letzten zwanzig jahre ein wenig relevant zu bleiben.
Features:
- Lokaler Einzelspielermodus gegen Bots
- Lokaler Mehrspielermodus im Splitscreen-Verfahren
- Online Mehrspielermodus für mindestens 16 Spieler auf einem Server, auf manchen Servern auch mehr
- Vier eingebaute Spielmodi: Duell/Last Man Standing, Team Duell/Last Team Standing, Festung/Fortress und Sumo
- Veränderte Server bieten auch Wettrennen, Capture the Flag und Labyrinthe an. Und es gibt einen seltsamen Server mit Rougelike-Rollenspielelementen, inklusive farbiger Tränke.
- Die Tastaturbelegung ist selbstverständlich einstellbar.
Steam User 10
KOSTENLOS
"Retrocycles" ist ein kostenloser Racer mit Multiplayerfunktion.
Wir schreiben das Jahr 1982. In die Kinos kommt ein revolutionärer Film über den Programmierer Kevin Flynn. Revolutionär ist der "Tron" vor allem technisch, denn die meiste Zeit spielt er in einer computergenerierten Welt, in der reale Schauspieler agieren. Das hatte man in der Qualität und Atmosphäre noch nie gesehen. Eine faszinierende riesige Parallelwelt.
Flynn wird durch einen Laser digitalisiert und in einen Rechner übertragen. Hier herrscht das mächtige Master Control Programm, das stets auf der Suche nach fehlerhaften Programmen ist, um sie zu löschen. Aufsässige Programme werden auf ein Spielfeld gebracht und müssen sich, wie Gladiatoren im alten Rom gegenseitig bekämpfen.
Eines der "Spiele", die die Programme absolvieren müssen, ist das berühmte Lightbike Race. In einer begrenzten Fläche fahren die Programme mit rasanten Bikes, die jeweils nur 90 Grad Drehungen machen können. Hinter den Bikes zieht sich auf dem gemachten Weg eine unpassierbare Wand entlang. Kollidiert ein Bike mit der Wand oder mit den Außenwänden des Spielfeldes, ist es das Ende des Programms.
"Retrocycles" bietet genau dieses Spielprinzip. Dieses Rennen ist wohl die ikonischte Szene des ganzen Films "Tron". Schon auf dem C64 gab es Umsetzungen des Spielprinzips. Das Spiel selber ist schon richtig alt, man darf insofern keine moderne Grafik oder Technik erwarten. Das braucht das Spiel aber auch gar nicht, denn es funktioniert einfach. Und es macht Spaß, die recht kurzen und schnellen Rennen zu bestreiten.
Am meisten natürlich gegen andere menschliche Gegner. Die Computergegner sind zwar recht gut, aber agieren irgendwann doch vorhersehbar. Und es gibt nicht nur einen Multiplayer, es werden sogar ganze Meisterschaften abgehalten. Wenn man sich reinknien will, kann man also durchaus eine anspruchsvolle Liga finden.
Insgesamt ein zwar in die Jahre gekommenes Programm, das aber immer noch funktioniert und seine Liebhaber hat.
Wertung:
7/10 Atmosphäre
-/10 Story
5/10 Grafik
5/10 Sound
7/10 Spielmechanik
7/10 Balancing
7/10 Spielspass
Fazit:
"Er soll an den Spielen teilnehmen, bis er spielend stirbt!".
7/10 Gesamtwertung
Steam User 1
Retrocycles ist eine Neuauflage des Klassikers Armagetron Advanced,
das ich viele viele Stunden gespielt und geliebt habe.
Das Game ist total empfehlenswert, zumal es auch noch Gratis ist. Die Grafik ist etwas einfacher als das Original, wahrscheinlich wegen dem Multiplayer Feature. Man kann alle wichtigen Parameter individuell einstellen. Die Reaktion des Games auf Eingaben ist blitzschnell. Es macht höllisch viel Spaß!
Absolute Empfehlung! Mit dem Game kann mann nichts falsch machen. Installieren, ausprobieren und die Gegner in die Mauer zwingen.
Bewertung: 9/10
Steam User 1
Nice and simple game concept, but with virtually no skill ceiling! I really like the game ;) already played a lot of the armagetron 0.4, but got used to the 2.9 version again;)
Steam User 0
Nettes Spiel für Zwischendurch :)
Ich wüsste nicht, daß ich dieses Spiel zuvor bereits gespielt habe - mein Nick war voreingestellt :O ... vll. Verwandschaft mit Armagetron ( armagetronad.org ), Welches bei Linux Mint ootB installierbar ist und von mir auch schon ein/zwei Stündchen bespielt wurde.
(*Edit* ääh ... ja ... Retrocycle ist die Steam-Version von ... *Trommelwirbel* ... Armagetron ... gibt's neben Linux auch für Win und Mac)
Wie Dem auch sei - hat wieder richtig Spaß gemacht - wenn ich auch zum großen Teil nur als Opfer diente ... solche Leute braucht's auch :)
Muß ich jetzt das Kästchen markieren, daß ich dieses Spiel kostenlos bekommen habe, weil das Spiel eben kostenlos ist, oder wie?
*Edit 2* vom Link Mal die Klammern entfernt
Steam User 1
ey das ist besser als Agar.io für zwischen durch mit 16 Spielern echt heftig, auch ähnlich wie slither.io wie im Film Thron.
Steam User 1
oja herrlicher Fund, ich spielte das gleiche vor über 40 Jahren und war sehr aufgeregt dabei.
Super gemacht mit ein bis drei Gegnern.
Steam User 0
Alt und immer noch gut, es macht süchtig ;-)