Railroader
Railroader reproduces the on-the-running-board experience of the engineers, the conductors, the brakemen – the railroaders: moving freight and passengers in transition era Appalachia.
First Person Railroading
Be on the ground with your trains: walk the train to connect the brake line. Get a little elevation by climbing into the cab where immersive 3D throttle, reverser, brake stand, and whistle cord await. Ride the pilot to the next couple, or settle into the caboose cupola until the next town. Railfan your train with a flying/tracking camera as it rolls down the line, or get a bird’s eye view of your switching work.
Multiplayer & Singleplayer
Run your railroad solo, or cooperatively with friends.
Realistic Running
Slack action, brake lines, gladhands, anglecocks. Dimmable forward and reverse headlights, configurable class lights and marker lights. All of the critical elements for realistic railroading.
Dynamic Gameplay
Run a timetable passenger train, switch industries on the local, or classify cars in the yard. These aren’t scenarios: your shortline has a lot of work to get done, and how it gets done is up to your train crew — or crews!
A Gorgeous Mountain Railroad
Tree-covered mountain vistas line your winding Appalachian shortline’s right-of-way as it follows the river between towns. On the ground to connect a cut as night falls, you’ll be thankful you brought your lantern to light your hike back to the cab. But the train is already rolling — guess the engineer decided you’re riding in the caboose. No matter, you need to study the switch list anyway. The lantern lights the sides of cars as they rumble past. Before long the marker lights of the caboose are drawing near. You climb aboard as the train starts to pick up speed, watching the track disappear into the distance.
Steam User 3
Hallo, im Prinzip ist es eine geniale Idee mit dem Multiplayer. Was ich mir noch wünschen würde, die Absicherung der freien Strecke. Mit Signalen oder Gleis besetzt Meldungen. zur Vermeidung, das sich Züge begegnen. KI Fahrdienstleiter wie bei SimRail oder reale Spieler. Und das für die Züge Pers. ein Fahr/Zeitplan möglich wäre. Jetzt suche ich nur noch jemanden der mit mir Rangiert, Züge zusammenstellt usw. :-)
Steam User 1
Was mir besonders gut gefällt, daß hier ständig Neuigkeiten ins Spiel eingebaut werden. Auch wenn ich die wieder eliminierte "Kuppelfunktion", mit der man alle Trennstelle mit einem Klick verbinden konnte, sehr vermisse!
Steam User 1
Dieses Spiel ist etwas anders als die bereits vorhandenen Zug Spiele und ähnelt ein wenig an ETS2 ... Die Ware abhohlen und zum Ziel bringen mit den Zügen ... Aufträge abschließen und ein wenig rum fahren mit Dampf und Qualm ...dadurch Kohle machen, Wartung ausführen usw.
Steam User 2
First: sry for my bad english
The Game is so far the best Game in the Genre. Why? Because everyone can play it.
It`s not a Hardcore simulation. The game go the golden middel Path between Acarde and simulation
I hope the Best for the peoples behind the game. Keep pushing :D
some day in the Futer i wish a DLC or a company in europe
Greetings from Austria
Steam User 0
Es gibt wenige Spiele, die für jung und alt gleichermaßen spannend und vor allem auch gleichzeitig möglichst "realistisch" und zugänglich zugleich sind. Nehmen wir als Beispiel den MFSFS, haben wir eine Sim, die unglaubliche Tiefe besitzt und den Einstieg in die Welt des Fliegens nicht gerade einfach macht.
Railroader kann man natürlich nicht damit vergleichen, aber da ich seit vielen Jahren als Eisenbahner (erst als Lokführer und nun lange Zeit als Fahrdienstleiter) arbeite, kann ich durchaus sagen, es hat sehr viele gute Aspekte und fühlt sich, vor allem beim Fahren sehr gut an.
Der Spieler wird hier nicht mit Kohle schaufeln oder dem beachten von Drücken im Kessel überfrachtet, das ist auch nicht das Ziel des Spiels, sondern wir können hier unsere eigene Firma aufbauen und das, liebe Freunde, macht Railroader verdammt gut.
Was mir besonders gut gefällt, es gibt viele, einfach zu installierende Mods, die es einfacher machen, den Überblick zu behalten und man kann sich so entwickeln, wie man es gerne möchte.
Fangen wir beim Bauen an: möchte ich z.B. einen Rangierbahnhof bauen, klicke ich nicht nur einfach den "Kaufen" Button, oh nein, ich muss dann Güterwagen abholen, in ein Gleis rangieren, teilweise nacheinander, weil der Platz nicht reicht, dann werden sie langsam entladen, müssen abgezogen und durch andere wieder ersetzt und zurück zum Interchange gefahren werden... eben genau so, wie es real eben auch ist und das macht den Reiz aus.
Wichtiger Hinweis: du kannst nicht, wie bei anderen Spielen die Gleise so legen, wie du willst, dies geschieht automatisch und ist vorgegeben. Es gibt Mods, mit denen man die Anzahl erhöhen kann, dennoch kannst du Strecken zu keinem Zeitpunkt selber ausbauen oder umplanen.
Grafisch ist es absolut ok und läuft auch stabil, wenn es auch natürlich den ein oder anderen Glitch gibt oder Landschaft erst nachgeladen werden muss, wenn man von einem Punkt der Karte zu einem anderen springt. Dennoch stört es zu keinem Zeitpunkt und man kann damit super leben.
Was mich hier wirklich beeindruckt ist, dass es für ein Early Access schon sehr gut spielbar ist und viele Funktionen enthält, die das Spiel eben rund machen.
Es gibt viel Auswahl an Rollmaterial, die Signale sind realistisch nachempfunden und bieten eine sinnvolle Ergänzung (am Anfang fährt man ohne Signale, was schon spannend ist, wenn man Züge mit der AI fährt und diese dann wirklich beaufsichtigen muss, damit sie nicht kollidieren).
Fazit: ein Spiel mit Suchtpotential und durch den MP hat man die super Möglichkeit, eben auch größere Unternehmen zu betreiben, was solo in der Tat schwierig wird. Doch auch hier hat man keinerlei Nachteil: das Spiel wird so komplex, wie DU es willst/zulässt. Reicht es dir, erstmal ein oder zwei Betriebe auf Tier 5 zu bringen? Kein Thema, das Geld wird dir auch so reichen. Du bist so multitaskinfähig, dass du Bauvorhaben realisierst, Personenzüge fährst und dann noch die Wirtschaft aufbaust? Kannst du haben und funktioniert auch solo.
Das ist es, was für mich eine gute Eisenbahnsim ausmacht, auch wenn natürlich die Tiefe der Fahrzeuge weit hinter dem zurückbleibt, was ZuSi3 bietet, was auch niemals der Anspruch ist.
Einziges Manko und da denke ich, wird sich auch noch was ändern: die Karte ist absolut unbelebt: keine Autos, keine NPC, keine Tiere, nichts. Wenn der Entwickler hier noch nachsteuert und ich hoffe sehr, dass dies bald passiert, wird das Ganze zu einer wirklich runden Sache!
Steam User 0
Hohes Suchtpotential!
ich habe innerhalb kürzester Zeit fast 115 Spielstunden gespielt. Anfangs allein später mit Freunden im Multiplayer.
Es wird einem nie langweilig, zumindest fast nicht. Schaut man sich die Modding Cumunity bspw. auf Discord an, bietet sich da schon ein gewisser Vorrat.
Die Funktionalität ist voll gegeben und es lässt sich gut spielen, auch zu viert oder fünft.
Einziges Manko: die Anschlussgleise/-Industrien sind noch sehr kahl und oft sind es einfach nur die Gleise, die vorhanden sind. Noch sehr wenige Gebäude o.Ä... In der Experimental funktioniert auch das Fahrplan-Feature echt gut.
Spiel hat echt viel Potential! Ich würde mir mehr Gebäude und evtl. noch eine Streckenerweiterung (evtl. ab Bryson Richtung Westen oder Norden) wünschen.
Steam User 0
Sehr schönes spiel, aber wird ein wenig langweilig wenn alle milestones abgearbeitet sind und alle industrien bedient werden mit 6 Zügen paralell. aber eventuell kommen ja noch aufgaben in der zukunft wie aufbau der städte rund um die Bahnhöfe, und komplexere transporte innerhalb der eigenen railroad wie zb Balken von der Sawmill zur Möbelfabrik etc