Oriental Empires
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Step into the world of the ancient Orient. Control a city or tribe from the dawn of Chinese history, and turn it into a great empire. Develop your land, create great cities, raise huge armies and fight epic wars. Advance your technology, culture and religion to create one of mankind’s great civilizations. All the action takes place on one spectacular game map that brings to life the mountains, forests, plains and deserts of China. Zoom in close to review your troops and see your peasants toiling, or zoom out for a strategic overview. Plan your battles, end your turn, and then watch as your armies obey your orders, with hundreds of soldiers battling right on the game map. Start out as a single nation or tribe, starting from humble beginnings with a single settlement and expand your empire and develop your culture with the aim of becoming the universally recognized Son of Heaven and ruler of the world.
Steam User 62
Nur ein weiterer Civ-Klon?
Da ich persönlich schon seit jeher einen große Interesse an den asiatischen Kulturen hege, war „Orientel Empires“ ein Pflichtkauf für mich. Obwohl ich „Early-Access-Titel“ meide wie der Teufel das Weihwasser, konnte ich mich doch zu einen Kauf hinreisen lassen, induziert durch die durchweg positiven Kommentare und den unschlagbaren Preis.
Einstieg
Nachdem man das Spiel startet gelangt man auf einen absolut atmosphärischen Startbildschirm, der durch einen klangvollen Soundtrack untermalt wird, welcher sich dem Epos der langen chinesischen Geschichte als würdig erweist, und einem zum alsbaldigen Spielen animiert. Das Spiel bietet neben einem Singleplayer auch einem Multiplayermodus, der aber noch nicht im Spiel enthalten ist, aber nach gereicht wird. Der Einzelspielermodus unterteilt sich in eine historische Kampagne und in zufällig generierten Karten, die je nach Wunsch in Form,Größe und Rohstoffverteilung erstellt werden können.
Einstieg
Ich habe mich für die historische Kampagne entschieden. Zuerst muss man eine Startnation auswählen, und hierbei fällt sofort die geschichtliche Präzession auf mit welcher die Entwickler gearbeitet haben. So ist meine schlimmste Befürchtung, dass die Völker ein Einheitsbrei, geboren aus westlicher Ignoranz sind, sogleich zu beginn an zerstreut worden, neben den chinesischen Völkern existieren eine Vielzahl an anderen Ethnien und Kulturen ( Tibeter, Mongolen, „Barbaren“, usw...) die sich stark Unterscheiden. Das Rundeinlimit reicht von 0-9999, und ist je nach Geschmack frei einzustellen !!!
Zum Spiel
Die Karte ist unglaublich schön gestaltet, und zeichnet sich durch seine Detailverliebtheit aus. So entwickelt sich das Stadterscheinungsbild je nach Forschungstand mit. Man kann von der typsichen „Total War-Ansicht“ der Figuren hin zu einen kompletten Reichsansicht (Karte ist wirklich rießig) scrollen ohne von Ladenzeiten gestört zu werden.
Das Besiedeln und Bauen funktioniert wie bei bei Civ, nur sind die Ressourcen seltener und für die Produktion wichtiger als beim großen Vorbild. Was ganz neu ist, ist die Zufriedenheit der Bürger, die sich wiederum in Arbeiter und Aristokraten aufteilen. Diese wird durch verschiedene Faktoren erhöht oder gesenkt, und kann sogar den Ausbau von Städten verhindern, oder gar zur einer Revolte führen. Darüber hinaus muss immer überlegt werden welche Gebäude man wo baut, wildes Städteausbauen gibt es nicht, da dieses schnell zum wirtschaftlichen Ruin fürht. Der Forschungsbaum ist historisch Akkurat, und von seiner Boni-Verteilung sinnvoll. Besonders überrascht war ich von der Diplomatie, sie funktioniert nicht nur, sondern ist überlebenswichtig.
Ein wirkliches Herrscher-Feeling kommt abermals bei der Verwendung von unterschiedlichen Erläsen auf, mit denen man das Reich regieren kann.
Das Kampfsystem
Dieses kommt schlicht einer Revolution im Genre gleich. Jede Einheit wird durch unterschiedliche Befehle in einem großen Schlachtplan eingebunden. Hierdurch lassen sich Massenschlachten und Belagerungen koordinieren, die dem Spiel noch einmal Tiefgang verpassen. Besonders für Freunde des Multiplayer dürfte dieses Feature für packende Stunden vor der Röhre sorgen.
Fazit
Ich bin schlichtweg begeistert. Während ich dieses Spiel spielte, musste ich keine einzige Sekunde an Civ denken, es ist ein eigenständiges Spiel an dem man merkt wie viel Liebe und Hingabe die Entwickler investiert haben. Durch deren Tiefgang und Anspruch auf historische Genauigkeit wird eine Atmosphäre geschaffen, welche die Zeit nur so dahin schmelzen lässt. Klare Kaufempfehlung! Und den Entwicklern viel Erfolg!
Steam User 18
Im Sale ein klares Go!
Wunderbare Grafik, so viel Detailreichtum sieht man selten, so nah ran kommt man selten. Einfach ein Augenschmauss. Allerdings unterscheiden sich die verschieden Fraktionen etwas zu wenig, die meisten sehen doch gleich aus, das ist was schade und mindert den Wiederspielwert, was auch mein größter Kritikpunkt ist: Hat man einmal gewonnen (was bei mir im ersten Anlauf der Fall was mittles Kultursieg), hat man doch einen großen Wiederholungseffekt. Halt gerade weil es optisch keine großen Unterschiede zwischen den Fraktionen gibt und man dann auch recht gut einschätzen kann, welche davon sich überhaupt lohnt zu spielen und welche nicht. Klar kann man es sich dann selbst was schwerer machen und eine der stark eingeschränkten Fraktionen spielen, oder den Schwierigkeitsgrad hochdrehen, aber so richtig ein neues Erlebnis wird es dadurch nicht.
Das mindert aber nichts an dem netten Gefühl dass es beim Spielen hinterlässt. Irgendwie fast schon meditativ und definitiv hat man das 'nur noch eine Runde' Bedürfnis, dass einen viel zu lange wach bleiben lässt.
Steam User 30
Edit: Es ist nun endlich die Finale Version (14. Sep) vorhanden und ich bin richtig stolz drauf :D Endlich gibt es ein richtig tolles Asia Strategie Spiel mit Deutschen Texten! :D Nun wird neben dem immer mal reinschauen, richtig los geleget :)
Der Gröte Pluspunkt ist für mich ja di Prozentuale Einstellung der Forschung. Für diejenigen wie mir, den die Forschung viel zu schnell geht, kann man diese in den Option runterstellen, sogar bis zu 5%. Für mich war das optimale die 25%. Ich finde diese Lösung von Oriental Empires die bester aller Spiele dieser Art. Da es jeder Perfekt auf seinen Spieltyp anpassen kann. Und es kein einfach schnell, normal, langsam gibt.
Original Text:
Für ein Early Access Titel ist es erstaunlich weit fortgeschritten.
Gibt natürlich etliche Bugs aber vom Spielinhalt extrem abgerundet und könnte schon als fertig dastehen.
Ich liebe es jetzt schon *-*
Eine Mischung aus CIV und TW und Endless Legend.
Man kann als Chinesische Klans zocken und Mongolen und dergleichen freischalten.
Endlich mal ein Chinafokusiertes Strategiespiel der Art.
Der Zoomfaktor ist genial, man kann extrem weit weg, über die Wolken, aber auch bis ans Auge heran zoomen.
Eine Deutsche übersetzung ist geplant *_*
Die Kämpfe laufen wie in Endless Legend ab. Man erteilt am Ende der Runde Befehle wie Formationen, wann angegriffen wird, welche Einheit wen flankieren soll usw und am Rundenende führt dann der Pc die Taktik aus. Man hat dann aber kein Eingriff mehr.
Man kann hierbei zb 8 Einheiten zu einer großen zusammenlegen und so entstehen riesige Schlachten. Belagerungen inklusive. Hoffe irgendwann auf begehbare Mauern.
Der Aufbau der Städte, Handel. Forschung, Politik ist 1 zu 1 wie in Civ.
Schaut euch am besten ein paar Videos an. Ich hoffe das Spiel wird gut gekauft. Es hat mega viel potenzial und ist jetzt schon jeden Cent wert.
Steam User 17
Ein ernstzunehmender Gegner im Kreis der Rundenstrategie, Civilization 6 könnte Probleme bekommen :)
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Für alle, die Civilization und Total War gespielt haben, ist das genau richtig. Man findet sich dann auch schnell rein.
Es befindet sich momentan noch im Early Access, aber das Gameplay und das Setting China machen schon viel Spaß und können echt süchtig machen :)
Das Aufbauen und verwalten der Städte läuft eigentlich wie bei Civilization V, Gebäude in der Stadt bauen lassen und außerhalb Felder mit Farmen, Straßen, Minen etc verbessern.
Es gibt 4 Jahreszeiten, welche sich auf die Farmen und die Armeen auswirken.
Diplomatie läuft so wie in Civilization, sollte aber noch verbessert werden.
Einheiten werden rekrutiert und können gemeinsam auf einem Feld gestapelt und als Garnison befehligt werden. Bei Kämpfen ist es auch sehr wichtig, die Formationen und Angriffslinien einzustellen, dann verliert man auch nicht so schell eine Armee (siehe Rezension von GAIUS AFRICANUS......). ES KOMMT NICHT NUR AUF DIE GRÖßE DER ARMEE AN, SONDERN AUF DIE BEFEHLE !
Natürlich gibt es noch ein paar Bugs und die Performance kann vielleicht noch ein bisschen besser werden, aber bisher läuft es recht gut.
+Benachbarte Garnisonen greifen innerhalb ihrer Bewegungsreichweite mit in die Schlacht ein.
+ Gameplay
+ sehr schöner, atmosphärischer Soundtrack
+ hübsche Grafik, extrem große Zoom-Möglichkeit sogar bis zu den Gesichtern der Einheiten
+ viele Technologien ( als Majong-Steine dargestellt) in immer 4 Kategorien
+ viele Einheiten und Gebäude
Das wars erstmal für heute, ich werde mein Review demnächst noch entsprechend ergänzen.
Steam User 2
Oriental Empires kommt als reines Rundenstrategie-Spiel daher und erinnert an Civilization. Auf Hexfeldern errichtet man Städte, erforscht Technologien, entdeckt die Karte und kämpft und diplomaniert mit und gegen andere Fraktionen. Die Karte lässt sich dabei ganz dich in die "Ich-Perspektive" zoomen und "abfahren", das sieht wirklich richtig cool aus, man kann so sogar durch die Städte "laufen", Bauern arbeiten auf den Feldern, in den Straßen unterhalten sich Passanten. Wirklich cool gemacht, auch sonst finde ich es sehr stimmig. Wer also Spaß an Civilization hat und das China-Setting gut findet ist hier auf jeden Fall richtig.
Hier der Link zu meinem "Angespielt"-Video:
Steam User 0
Ich hab das game 15h gesuchtelt ohne pause und hab mir ein kleines Imperium aufgebaut es ist seeehr Zeit intensiv, es macht echt spaß aber man MUSS zeit ins lesen investieren wenn man das spiel verstehen möchte wie man gewinnt ja es ist ansträngend weil es so viel ist wo man sich durch lesen muss um das system zu verstehen aber wenn du dich auskennst macht es mega laune weil bei jedem zug wo du dir denkst was kann ich jz eigendlich damit anfangen liest du es irgend wo nach um ein vorteil daraus zu erzielen für dein Reich, also vor ab wirklich gutes spiel da sieht man wie in Asien die Heerarchie funktioniert hat.
Aufbau des Spiels um in dem Spiel zu gewinnen muss man wirklich ein Wirtschafts Monopol aufbauen die alte redensart der mit dem meisten Gold bestimmt die regeln, alle Rostoffe handel allein daraufhin das du dein Gold bekommst der anfang ist so hard weil du kaum einkommen hast um Mienen zu bauen oder zu wenig bauern für feldwirtschaft hab geschätzt 5h gebraucht um mein reich zu stabilisieren auf wohlhabend genug um Mienen auszubauen und Siedlungen zu errichten das schwierige dabei ist einzuschätzen wo andere Nationen lauern daher empfiehlt es sich um seine Hauptstadt drum herum zu bauen um dein theretorium naher zu vergrößern sind deine gegner schon so net eine Stadt für dich zu bauen die du einnehmen kannst :P.
Sonst hat das spiel noch ein paar Verbesserungsmöglichkeiten z.B würde ich meinen Erben gerne selber einen Vornamen geben ich hatte ein derartig große Dynastie errichtet das ich so viele Kinder hatte und musste mir mein Lieblings kind (von denn werten) immer rauß popeln von denn ganzen namen, qui, lin, Dong, wong, was auch immer und wenn ich einheiten anklicke suche ich wie blöd denn anführer weil die symbole gleich sind unten und erkennen kann ich in nur wenn ich alle einzeln anklicke weil manchmal hab ich mehr als einen anführer in der gruppe und da zeigt es nicht an wer wer ist wei sie als Infantrie Symbol makiert sind.
Von mir dennoch eine Empfehlung macht Bock.
Steam User 5
Oriental Empires ist ein wunderbares Aufbauspiel in Form von Civilization, wobei hier ausschließlich die chinesische Geschichte im Vordergrund steht. Es ist was die Schlachten betrifft kein Total War Spiel und auch kein Action Spiel, die Kämpfe selber kann man nicht direkt beeinflussen und schaut dabei zu. Der Fokus liegt dabei auf der Strategie vor der Schlacht, wo man die Bewegungsrichtung, die Anzahl und Art der Soldaten und ihre Formation festlegt. Der Computergegner agiert ebenso, und man kann den Verlauf und Ausgang einer Schlacht nie genau vorhersehen. Das ist einer der Stärken von Oriental Empires, das die Kämpfe wie in einer Schachpartie ablaufen, wenn man einmal mit seiner Schachfigur / Armee gezogen / Kampf gestartet hat.
Oriental Empires überzeugt mit einer grandiosen Grafik was die Landschaft, Städte und Menschen betrifft. Man kann frei zoomen bis ins Fenster eines Hauses hinein oder den Bauern bei ihrer Feldarbeit zuschauen oder den zahlreichen Tieren. Überhaupt ist das freie Schwenken der Kameraperspektive, und das damit verbundene betrachten der Geschehnisse im Spiel ein tolles Erlebnis.
Das Spiel ist auch sehr gut ins Deutsche übersetzt, läuft auch unter Win 7, und einer schwächeren Grafikkarte wie Nvidia Geforce 640. Keine Bugs gefunden.
Kann Oriental Empires jedem empfehlen, der gerne Civilization spielt, und was für die asiatische Kultur über hat. Der Flair des Spieles mit seiner einfühlsamen asiatischen Musik, die Gestaltung der Landschaften bringt einem die chinesische Geschichte sehr gut näher.
Das Spiel obwohl schon 2 Jahre alt, wird weiterhin vom Entwickler unterstützt mit Updates und weiteren DLC´s. Da das Spiel Oriental Empires heißt, hoffe ich hier noch auf einige Erweiterungen in Bezug auf weitere Länder in Asien.