Ope
DetailsÔpe is a 3D platforming game in which you play as a little hero named Bô. His quest will lead him through enchanted forest and temples where he’ll need to deliver shamans from corruption before the sun sets forever.EnvironmentsThis game has 10 playable levels in which you’ll discover forest and temple environments. Forets are more 3D-platforming-oriented and the temples are puzzle-oriented.SkillsThroughout the adventure, you’ll learn many skills to help you during your quest such as dashing through walls, push rocks, double-jump and even transform your character in a little sphere to access new opportunities.ProductionThe original title was developed in 15 weeks by the students of Campus ADN of 2018-2019 in Montreal, Canada. This videogame school made Blank and Ôpe productions possible. Each game was created by about 30 students in total from Animation, Level Design and Modeling programs during their third semester under the supervision of professionals from the industry.
Steam User 11
KOSTENLOS
"Ope" ist ein kostenloser Third-Person-Plattformer.
Wir sind ein kleiner Held und müssen in einem verwunschenen Wald. Hier müssen wir uns durch puzzelige Level schlagen und Tierwesen aus der Gefangenschaft befreien. Der thematische Hintergrund bleibt ein wenig unklar. Das macht aber kaum etwas, denn trotzdem ist die Welt und das, was wir tun irgendwie in sich stimmig.
Ziel ist es meist durch eine Anzahl von Plattform-Puzzle Räumen zu kommen. Dabei beginnt das Spiel sehr einfach und wirkt zunächst eher wie ein Kinderspiel. Im Laufe der zehn Level kommen allerdings neue Mechaniken und Gegner dazu und die Räume werden deutlich komplexer und schwieriger. Gut schaffbar bleiben sie allerdings immer, verlangen aber mehr Präzision und Übersicht.
Auf unserem Weg können wir viele Sterne einsammeln. Haben wir 200 eingesammelt, erhalten wir ein zusätzliches Leben. Das können wir auch gut gebrauchen, denn nicht nur gibt es viele toxische Bereiche, die wir erstmal befreien müssen, indem wir die dazugehörige giftige Pflanze wegzaubern, sondern es gibt auch einige Gegner, die wir durch einen Dash-Angriff im richtigen Moment umhauen müssen, wodurch sie kurzzeitig außer Gefecht gesetzt werden und wir sie wegzaubern können.
Im Kern bleiben aber meist unsere Hüpf- und Spring-Fertigkeiten und unsere Übersicht im drei dimensionalen Raum am Wichtigsten. Und dafür sollte man unbedingt mit Controller spielen. Nur so kann man einigermaßen präzise agieren.
Die Steuerung ist an sich gut, ist aber manchmal, insbesondere an den Randbereichen der Plattformen, etwas ungenau und erratisch. Da es zahlreiche Respawn-Punkte gibt, kann man eine Passagen allerdings ohne Probleme noch einmal versuchen.
Ästhetisch weiß das Spiel zu überzeugen. Die sympathische Grafik wirkt stimmig und durchdacht. Auch die leichte Musik schafft stets einen gelungenen Teppich für die Spielwelt.
Technisch funktioniert das Spiel meist sauber. Lediglich kleine Ungenauigkeiten wie abgehackte Animationen oder eine Kamera, die aus der Spielwelt glitcht, können vorkommen. Ansonsten läuft das Spiel aber flüssig. Allerdings berichten wohl manche von gamebraking Bugs. Ein solcher ist leider auch mir am Ende des achten von zehn Leveln begegnet.
In einem AAA-Titel wäre das womöglich ein Grund das Spiel nicht zu empfehlen. Hier handelt es sich allerdings um ein Studentenprojekt der Le Campus ADN, in Montreal (Quebec), Canada. (deswegen agiert der selten eingesetzte Sprecher auch auf französisch). Eingedenk dessen ist das Ergebnis mehr großartig. Gameplay, Pacing, Grafik, Sound und Design sind gelungen. Und sogar der Umfang ist beachtlich, was bei Studentenprojekten oft nicht der Fall ist.
Wertung:
8/10 Atmosphäre
7/10 Story
7/10 Grafik
7/10 Sound
7/10 Spielmechanik
7/10 Balancing
7/10 Spielspass
Fazit:
Gelungenes Studenten-Projekt.
7/10 Gesamtwertung