My Memory of Us
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
The Evil King plunders the city and his robot soldiers appear everywhere. Citizens are segregated, some of them marked and forced to move out of their homes. They are made to live in a place that is sealed off from the rest of the city by a huge wall. Fortunately, the children are not alone – they have each other. Their friendship allows them to stay together, even though fate tries to tear them apart. Take control of two characters with different abilities. Connect them into pair and don’t let them be separated! She can run fast and shoot her slingshot, he can sneak in the shadows. When they work together as a team can they overcome all adversities! Features: Side-scrolling adventure full of action, stealth and various logical puzzles A moving story about friendship and love in dangerous times Beautiful 2D graphics inspired by naïve art Pair mechanics: control one of two characters with different abilities, or control them as a pair
Steam User 7
Im Chaos der Zeit
Ein dunkles Kapitel wird hier auf jeden Fall sehr ungewöhnlich dargestellt.
Gameplay
In “My Memory of Us” spielen wir zwei Kinder, die wir in 2,5D durch kleine Action und Rätselpassagen lotsen. Dabei müssen wir beide Figuren abwechselnd oder gemeinsam steuern, indem wir sie sich bei der Hand nehmen lassen. Im Grunde handelt es sich also um einen Puzzle-Platformer. Jede der beiden verfügt dabei über besondere Fähigkeiten. So kann das Mädchen laufen, während der Junge schleichen kann. Diese Fähigkeit kann der andere auch auf den anderen übertragen, wenn man sie zusammen kontrolliert. Die Rätsel sind teils bekannte Klassiker, teils sind aber auch innovative Ideen dabei.
Besonders schwer ist der Titel übrigens nicht. Aber dies ist ja auch eindeutig nicht das Ziel der Entwickler gewesen. Zusammen mit anderen Elementen ergeben sich so kleinere Spielereien, die schön in das Setting passen.
Story
Als in der heutigen Zeit ein lesebegeistertes Mädchen bei einem alten Buchhändler ein altes Buch mit Fotos entdeckt, erinnert sich dieser an die frühere Zeit. Als Kind wurde er als Langfinger von der Polizei gesucht und traf dabei seine Freundin, mit denen er viele Abenteuer erlebte. Jedoch erzählt der alte Mann die Geschichte nicht so, sondern schmückt sie deutlich märchenhafter aus und baut z.B. Roboter statt Nazis in die Geschichte ein, welche in Warschau einmarschieren und das Leben der beiden verkomplizierten.
Das Spiel verzerrt die wahre Geschichte hier auf besondere weise, aber keinesfalls ins Negative oder Lächerliche. Stattdessen wird auf kindgerechte und spannende Art hier Geschichte gelehrt und auch die Absurdität des Größenwahns der Nazis mit der Ausgrenzung jüdischer Menschen dargelegt. Spielerisch und auf harmlose Art erleben wir ein besetztes Polen und das Warschauer Ghetto und nehmen es gleichzeitig auf einer Ebene wahr, wie es nur ein Kind könnte.
Grafik/Sound
Der Stil sticht stark mit seinem Schwarz/Weiß heraus. Zusätzlich kennt das Spiel nur noch die Farbe rot, was für wichtige Objekte eine Rolle spielt. Abgesehen von dem Untertitel des englischen Erzählers sehen wir Text nur undeutlich und Gespräche als Pictogramme. Generell ist der Stil für die Geschichte dahinter sehr freundlich gewählt.
Der englische Erzähler ist niemand anderes als Patrick Stewart. Kein Wunder, dass mir die Stimme bekannt vorkam. Die Musik fokussiert sich auf klassische Instrumente, die sehr schön klingen und natürlich auch in die Zeit passen.
Fazit
Stil und Ausrichtung von „My Memory of Us” erinnert mich an das ebenfalls sehr gute Through the Darkest of Times oder Valiant Hearts. Ernsthaft, warum macht Ubisoft nicht öfter solche großartigen Spiele anstatt ihren ständigen Einheitsbrei. Äh, zurück zu „My Memory of Us“. Das macht einen absolut beeindruckenden Job und erzählt eine einfache Geschichte in einer komplizierten Zeit. Ich habe mir das Spiel im Angebot für knapp einen Euro geholt und habe retroperspektiv eindeutig zu wenig gezahlt. Auf der anderen Seite hat das Spiel auch einen gewissen Bildungsauftrag und Bildung sollte ja günstig zu kriegen sein. „My Memory of Us“ kann ich jedem Geschichtsinteressierten oder entspannten Spieler auf jeden Fall ans Herz legen, der eine emotionale, geschichtliche oder spielerisch sanfte Reise unternehmen möchte.
Ich kann die gerade erwähnten Spiele ebenfalls sehr empfehlen, wenn dir "My Memory of Us" zusagt. Die Reviews dazu findest du auch in meiner Steamgruppe, wo ich meine Reviews als Kurator verfasse. Außerdem gibt es da noch die German Steam Community, die ich ebenfalls empfehlen kann und in der auch viele meiner Reviews landen.
Steam User 0
Eine unglaublich schöne Kindergeschichte.
Sie erzählt den 2. Weltkrieg aus der Sicht zwei Kinder (ein jüdisches Mädchen und ein kleiner Junge). So wie sie den Krieg erlebt und überstanden haben. Eine echte Gefühlsexplosion, mit viel Spannung und abwechslungsreichen Rätseln und manchmal braucht man auch etwas Geschicklichkeit und Timing. So kann man auch den dunklen Pfad der Geschichte des 2. Weltkrieges erzählen, kindgerecht und ohne Gewalt. Jedoch mit den Schrecken die der Krieg mit sich gebracht hat...