Let Them Trade
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Let Them Trade is a minimalistic trading simulation in which you build a network of towns. What’s particularly special about that is that this network is only used by AI-controlled merchants! So it is in your best interest to keep up the towns’ supply and demand of their resources, and pocket a big part of the traders’ coin – via tolls!
Note: Let Them Trade and its Steam page are still in an early alpha state. Everything is subject to change. Wishlist the game and press the follow button to stay informed about future updates! Also, feel free to follow us on our various social media channels! :)Explore the World!What riches does nature have on offer for you? Where are the strategically best places for your cities? Explore a world rich with many different resources and choose the best ones to kickstart your economy!Build Your Network!Build trade routes between cities, overcome natural obstacles such as wild waters and soaring mountains, and be on the lookout for evil bandits. Only with wit and ingenuity, you will be able to build a trading network that maximizes your merchants’ profits – and, in turn, your wealth!Let them Trade!Interact with a multitude of trader characters! Each with their own personality, their own field of expertise and of course their own preferences on where to spend their money. Butter them up and make their life as easy as possible:
- Fend off bandits by hiring knights in shiny armors
- Optimize trade routes so they pass by their favorite resources
- Adjust tolls to make them happy – no one likes tolls! Don’t feed the toll! Just make sure that you don’t come away empty-handed!
State Of DevelopmentWe just finished the prototype. Now we’re searching for a publisher!Special Thanks…to the FFF Bayern for funding the development of the game!
Steam User 40
Um was geht es?
Auf einer brettspielartigen Oberfläche müssen Handelsbeziehungen eingegangen- und die Ökonomie klug ausgebaut werden.
Gameplay im Detail
Bei “Let Them Trade” ist der Name Programm. Denn ihr treibt selbst kaum aktiven Handel, sondern seid vor allem dafür verantwortlich, die richtigen Bedingungen dafür zu schaffen, dass Städte und Gemeinden entstehen und diese selbst Handelsmöglichkeiten haben.
Zur Auswahl stehen euch dafür mehrere Spielmodi zur Verfügung. Hierzu zählt z.B. die Kampagne, aber auch ein Sandboxmodus. Die Kampagne dient hier gleichzeitig als umfangreiches Tutorial. Hier gilt es, für den König Aufgaben zu erfüllen. Jede Mission erfordert unterschiedliche Herangehensweisen. So muss mal ein Monument errichtet werden, mal müssen Banditen bekämpft werden oder es wird verlangt, eine Holz und Wollproduktion zu errichten.
Ihr startet stets auf einer schön gestalteten Karte in Holz-Brettspieloptik. Vorhanden ist meist nur der eigene Bergfried und ggf. noch ein kleineres Städtchen. Nun gilt es, auf dem hexagonalen Spielfeld Städte zu errichten oder bereits vorhandene auszubauen. Das Spiel empfiehlt dafür, dass sich Städte immer spezialisieren sollten – auch, um den Handle unter den Städten anzukurbeln, denn dadurch verdient man selbst mit.
So hat die erste Stadt meist einen Fokus auf die Holz- und Bretterproduktion. Die zweite Stadt z.B. auf Wolle und Fisch, die dritte möglicherweise auf die Brotherstellung samt Mühle, Bäckerei und Anbauflächen. Das Warensystem erinnert in seinen Grundzügen an ein Anno-light. Je Produktionsgebäude, z.B. Holzfällerlager, werden zwei einfache Bauern benötigt. Dafür muss dann ein Bauernhaus errichtet werden, welches zwei Bauern zur Verfügung stellt. Diese haben wiederrum Bedürfnisse wie z.B. den Wunsch nach Fisch oder Kleidung.
So verkauft dann (automatisch) Stadt A sein überschüssiges Holz an die Bürger von Stadt B, während Stadt B die eigens hergestellte Wolle an Stadt A verkauft. Man selbst verdient durch die Handelssteuer jeweils mit. Und je glücklicher die Bevölkerung ist, desto mehr Steuern fließen letztlich ins Steuersäckel. Damit die Wirtschaft aber effizienter wird, können Forschungen vorangetrieben werden, wodurch z.B. die Köhlerei 20% mehr Ausstoß hat, oder Farmen einen Bonus erlangen, wenn sie am Wasser gelegen sind. Hierdurch ergibt sich ein guter Puzzleeffekt.
Damit ist das Spielprinzip grundlegend erklärt: Städte bauen, Straßen pflastern, Produktionsgebäude hochziehen, Forschen, Geld einnehmen, Optimieren.
Der Schwierigkeitsgrad ist einfach. Ob einem das Spiel gefällt, hängt maßgeblich davon ab, was man genau möchte. Für einen Anno-Enthusiasten, der ein ähnlich forderndes Spielprinzip erwartet, wird hier nicht viel zu holen sein. Für eine schöne und entspannte Runde mit tollem Wuselfaktor in hübscher Kulisse ist es ein sehr angenehmes Spiel.
Contra
- Recht hohe CPU-Beanspruchung
- Keine zufallsgenerierten Maps
Neutral
O Kampfsystem mittels Rittern finde ich nur mäßig umgesetzt und hätte es im Spiel auch nicht bedurft. Positiv ist aber, dass es deaktivierbar ist (im Sandboxmodus)
O Handelsübersichten könnten noch etwas übersichtlicher sein und mehr Details vertragen
Pro
+ Tolles Artdesign
+ Stimmungsvolle Musik und motivierende Sounds
+ Ausführliches Tutorial/Kampagne
+ Zugängliches Spielprinzip
+ Schöner Wuselfaktor
+ Schwierigkeitsgrad auch für Genreeinsteiger und Cozygamer super
+ Communitykarten
Persönliches Fazit
Ein zugängliches Spiel in hübscher Brettspiel-Holzoptik, welches mit stimmungsvoller Musik ein paar sehr gute Stunden bescheren kann. Wenn man ein schönes aber nicht brachial anspruchsvolles Spiel sucht, sondern eher etwas wie Terrascape, Islanders und co, der wird sicherlich seinen Spaß haben. Der Forschungsbaum ist ausreichend groß, die Verbindung von Städten und das Optimieren machen Freude, ohne dabei in allzugroße nächtelange Knobelorgien auszuarten. Ab einem gewissen Punkt kann man aber den Eindruck gewinnen, bereits alles gesehen zu haben. Einen sehr hohen Wiederspielwert aller CIV oder Endlospartien wie in Anno sehe ich hier nicht. Aber das ist auch gar nicht der Anspruch der Spiels. Für Cozy-Builder aber auf jeden Fall einen Blick wert!
Kategorie | Persönliche Wertung
Grafik/Artdesign | 8.8
Wiederspielbarkeit | 7.0
Sound | 8.8
Gameplay | 8.4
Taktische Tiefe | 7.8
Wertung | 8.3
Folgt gerne der German_Gamer_Community Kuration für weitere hilfreiche Reviews!
Steam User 9
English down below
Wunderschön, cozy und mit mehr Tiefe als erwartet!
Ich begleite Let Them Trade schon seit der allerersten Demo – als Playtester durfte ich von Anfang an dabei sein und habe insgesamt schon rund 40 Stunden in das Spiel gesteckt, quer durch alle Entwicklungsphasen. Falls meine Spielzeit im Release also (noch) niedrig wirkt – glaubt mir, ich hab’s ausgiebig gespielt! ^^
Was mich sofort begeistert hat, ist dieser gemütliche Look: Die Grafik ist richtig schön, fast schon beruhigend. Es fühlt sich ein bisschen an, als würde man in einem warmen Wohnzimmer sitzen und den kleinen Händlern beim Arbeiten zusehen.
Aber das Spiel ist nicht nur zum Zurücklehnen: Was mich wirklich überrascht hat, ist das Gameplay. Man baut nämlich nicht einfach nur eine Stadt auf, sondern mehrere – und muss dann dafür sorgen, dass sie clever miteinander handeln. Wer einfach planlos Gebäude setzt, wird früher oder später merken, dass das nicht gutgeht. Es steckt also mehr dahinter, als man auf den ersten Blick denkt!
Ich liebe, dass ich Let Them Trade ganz entspannt nebenbei laufen lassen kann – aber wenn ich will, fordert es mich auch richtig heraus. Diese Mischung macht’s für mich aus.
Für alle, die Aufbauspiele mit liebevoller Grafik, klugen Ideen und entspannter Atmosphäre mögen: Schaut euch das unbedingt an!
Beautiful, cozy, and deeper than you'd expect!
I've been following Let Them Trade since the very first demo – I was lucky enough to be part of the playtesting team and have spent around 40 hours with the game across all development stages. So if my official release playtime looks low: trust me, I’ve played a lot! ^^
What immediately drew me in was the cozy visual style. The graphics are absolutely charming, with this warm and calming vibe that feels like you're watching a little trading world from your comfy living room.
But don’t let the cozy look fool you – there’s real strategy behind it. What really surprised me was how different it plays from other city builders: instead of building just one city, you manage several and set up trade routes between them. If you just start placing buildings without thinking ahead, you'll definitely feel the consequences!
I love that Let Them Trade works perfectly as a relaxed, passive experience – but if you dig deeper, it can absolutely challenge you. That balance between chill and strategic is what makes it so special to me.
If you enjoy city-building games with heart, clever systems, and a beautiful cozy vibe – definitely give this one a try. It’s something truly special.
Steam User 11
Mir wurde der Key ungefragt zugesandt und ohne Vorgaben außer die Einhaltung des Embargos bis zum 21.07.2025
Das es einen Nerv getroffen hat ist daher eher glück.
Ist Let Them Trade ein Leckerbissen für Strategiefans?
Bist du ein Fan von Spielen wie Siedler von Catan, Dorfromantik oder Carcassonne? Findest du Anno 1800 zwar genial, aber manchmal "echt to much"? Warst du vom letzten Siedler-Teil enttäuscht, weil dir mehr Produktionsketten und Handel fehlten, und hat dich Pioneers of Pagonia auch nicht ganz abgeholt?
Let Them Trade "könnte" genau das Richtige für dich sein – ein Spiel, das dich erst "Was zum Henker, wo kommt das denn her?!" und "Lol, wie sieht das denn aus?!" rufen lässt, um dann festzustellen: "Alter, das wird ja richtig komplex!"
Dieses regelrechte Juwel aus dem Hause Spaceflowers bietet eine authentische Wirtschafts- und Städtebausimulation mit einem überzeugenden Technologiebaum. Ähnlich wie in Anno ändern sich mit dem Fortschritt und den verschiedenen Bevölkerungsklassen die Bedürfnisse und die zur Verfügung stehenden Produktionsketten. Während Bauern für grundlegende Dinge wie Holz und Weizen unerlässlich sind, benötigen Steinmetze, Bäcker und viele weitere Produktionsstätten spezielle Arbeiter. Danach folgen Bürger und schließlich der Adel an der Spitze der Gesellschaft.
Tiefe unter hölzerner Oberfläche
Die Holzoptik von Let Them Trade könnte auf den ersten Blick vermuten lassen, dass es sich um ein eher simples Mobile Game handelt, von dem man nicht allzu viel erwarten darf. Das ist definitiv ein Trugschluss! Mit dem Wachstum deines Königreichs erfordert Let Them Trade immer mehr Feinabstimmungen. Die Tiefe, die das Spiel dabei erreicht, macht es letztendlich zu einer herausfordernden Wirtschaftssimulation.
Alles im Blick
In den zahlreichen Infofenstern erhältst du mehr als genug Informationen: Welche Waren wohin gehen, wie der Lagerbestand ist, wie viel verbraucht und produziert wird, wie die Marktpreise sind – und vieles, vieles mehr.
Friedliche Expansion
Bisher geht die einzige Bedrohung von Banditenlagern aus, die deine Handelsstraßen überfallen. Es gibt also keinen echten Krieg und kein Militär, das deinen Drang nach einem friedlichen, entspannten und überzeugenden Städtebauspiel schmälern könnte.
Let Them Trade ist daher eine klare Empfehlung!
Jedenfalls meiner Ansicht nach.
Playlist zu Let Them Trade:
YouTube Kanal:
------------------------------
The key was sent to me unsolicited and without any conditions other than compliance with the embargo until July 21, 2025.
It is therefore rather fortunate that it struck a chord.
A treat for strategy fans?
Are you a fan of games like Settlers of Catan, Dorfromantik, or Carcassonne? Do you think Anno 1800 is awesome, but sometimes “really too much”? Were you disappointed by the last Settlers game because you wanted more production chains and trade, and did Pioneers of Pagonia not quite hit the mark for you either?
Then Let Them Trade could be just the thing for you – a game that first makes you exclaim, “What the heck is this?!” and “Lol, what does that look like?!” only to then realize, “Dude, this is really complex!”
This gem from Spaceflowers offers an authentic economic and city-building simulation with a compelling technology tree. Similar to Anno, progress and different population classes change the needs and available production chains. While farmers are essential for basic things like wood and wheat, stonemasons, bakers, and many other production facilities require specialized workers. Next come the citizens and finally the nobility at the top of society.
Depth beneath the wooden surface
At first glance, Let Them Trade's wooden appearance might lead you to believe that it is a rather simple mobile game that doesn't offer much in the way of depth. That is definitely a misconception! As your kingdom grows, Let Them Trade requires more and more fine-tuning. The depth that the game achieves ultimately makes it a challenging economic simulation.
Everything at a glance
The numerous info windows provide you with more than enough information: which goods are going where, what the stock levels are, how much is being consumed and produced, what the market prices are – and much, much more.
Peaceful expansion
So far, the only threat comes from bandit camps that attack your trade routes. So there is no real war and no military to detract from your desire for a peaceful, relaxed, and compelling city-building game.
Let Them Trade is therefore a clear recommendation!
At least in my opinion.
Steam User 4
Wuselfaktor - Check
Spiel lernen in der Kampagne - Check
Spiel vergibt eigene Fehler und ermöglicht das Lösen durch Rübe anstrengen. - Check
Das Spiel trifft meinen Nerv.
Steam User 4
Schönes kleines Aufbauspiel! Gute Entwickler, die immer die Community mit einbezogen haben und jetzt Ihren verdienten Release feiern.
Steam User 4
Was soll ich zu diesem Spiel sagen? Kurz gesagt: Es ist einfach super gemacht ! Auf das Nötigste fokussiert, und zwar den Handel, und das auf eine sehr gut nachvollziehbare Weise. Schöne Grafik, tolle Musik und eingängiges Spielprinzip. Uneingeschränkt empfehlenswert.
Steam User 3
Ich finde dieses Spiel wunderbar.
Es ist teilweise was neues, da man das Geld anders verdienst als sonst.
Die Aufmachung und die Konsequenz bei der Gestaltung ist großartig, Katze im Hintergrund, alles sieht so aus als ob man ein Brettspiel spielt.
Die Spielmechanik ist Klasse.