Kingdom Wars 4
The King’s Campaign – Out Now!
King’s Campaign is a standalone version of the Royal Blood DLC campaign for Medieval Kingdom Wars with the Greater World DLC expanded map
Sultans & Kings DLC – Out Now
das SpielWir schreiben das Jahr 1347, die Zeit des Schwarzen Todes und des Hundertjährigen Krieges. Du übernimmst die Rolle eines von 200 niederen Herren oder eines Königs aus dieser Zeitperiode. Sei ein niederer Adeliger am osmanischen Hof, ein Graf in Irland oder ein Kaiser von Byzanz und schreibe den Lauf der Geschichte um, indem du für den Wohlstand deines Reichs kämpfst und die Verbreitung des Schwarzen Todes über ganz Europa verhinderst.
Du trägst die Bürde der Herrschaft und musst entscheiden, wie du dein Volk am besten beschützt. Ob nun mit Diplomatie oder militärischer Macht, du musst schnell handeln und darfst nicht zögern, denn die Konsequenzen könnten schwerwiegend sein. Die Geschichte hat uns die Notwendigkeit tadelloser Führung in Zeiten großer Krisen gezeigt und wir müssen uns jetzt der Gefahr stellen.
Neuerfindung des Genres
“The Plague: Kingdom Wars” ist das erste historische Strategiespiel, das eine umfangreiche Pandemie-Mechanik einführt. Neu ist auch ein optionaler Modus, in dem potenziell Millionen Untote über die Weltkarte wandern. Das Gameplay entwickelt sich stets weiter von Herrschaft oder Königreich über den Kampf gegen eine Pandemie bis hin zur Untotenapokalypse.
Bekämpfe die Pest
Der Schwarze Tod ist da. Wenn er dein Reich verwüstet, werden sich deine Prioritäten schnell ändern: statt deine Rivalen zu erobern, gilt es eine Pandemie zu überleben. Benutze primitive mittelalterliche Medizin, setze deine Städte in Quarantäne und stelle den Handel mit fernen Ländern ein. Tue, was nötig ist, um die tödliche Seuche einzudämmen. Millionen Menschen in ganz Europa werden der Pest zum Opfer fallen. Schon bald werden lebensnotwendige Güter immer seltener und somit wertvoller als Silbermünzen.
Brutale epische Schlachten
Schlachten sind wahrhaft episch: mehrere Tausend Einheiten auf allen Seiten des Kampfes. Blutige Belagerungen, aufregende Feldschlachten und Seegefechte entwickeln sich mit brutalem historischem Realismus und Überlebens-Elementen. Wenn die Schlacht gewonnen ist, können Leichen geplündert und Städte durchsucht werden, um wertvolle Ressourcen aufzustocken.
Enorme Weltkarte
Enorme Weltkarte
Die Gesamtheit des größeren Europas und mehr sind dein Spielplatz. Von den Sultanaten im Norden Afrikas über Byzanz , die russischen Staaten und die Goldene Horde bis hin zu den Königreichen von West- und Zentraleuropa. Du kannst ein Spiel als Mitglied des niederen Adels mit einer kleinen Domäne oder als König einer mächtigen Nation beginnen. Dir stehen dutzende Königreiche und über 300 Herren und Könige zur Verfügung.
Von den Machern von Medieval Kingdom Wars
“The Plague: Kingdom Wars” baut auf dem Erfolg von “Medieval Kingdom Wars” auf und führt das Konzept logisch fort. Mit dem Start des Early Access wurde allerdings nahezu alles von Grund auf überarbeitet und das Gameplay wurde grundlegend verändert. Nur einige Assets für Grafik und Levels verbleiben (vorerst). Eine stark erweiterte Weltkarte und eine neue Pestmechanik sind nur der Anfang, es sind Hunderte neue Herren spielbar und zahlreiche neue Nationen und Städte können erobert und kontrolliert werden.
Errichte ein Reich
Baue deine Städte und Dörfer, betreibe Handel, Wirtschaft und Diplomatie. Ziehe in Zeiten großer europäischer Konflikte in den Krieg. Nimm an epischen Belagerungen oder Kämpfen auf See teil und durchstreife blutige Schlachtfelder.
Stadtverwaltung hautnah
Du hast die Freiheit, alles hautnah und persönlich zu verwalten, indem du Städte im Echtzeitstrategie-Modus betrittst. Errichte Gebäude und Mauern und bringe deine Truppen in Stellung. Gleichzeitig kannst du all das auch von der Weltkarte aus verwalten.
Steam User 7
Spiel hat Potenzial.
Macht erst ein wenig den eindruck wie Total War, aber es ist kein richtig Runden basiertes Strategie Spiel.
Wie andere schon geschrieben haben muss noch sehr viel gemacht werden aber Ansatz ist schon sehr gut.
Übersetzung ins Deutsche ist noch nicht fertig, vieles ist noch auf Englisch.
Bis jetzt hatte ich auch nur einen Bug, was nicht so schlimm ist, neu Laden und fertig also absolut Spielbar auch wenn man beim Starten den eindruck hat das es nicht so Stabil läuft.
Die MAP an sich ist recht groß gibt viel zu Erobern. Man hat auch recht viele Königreiche zur Auswahl die man Spielen kann. Was für mich jetzt neu war in einem Strategie Spiel, Jahreszeiten wechsel was auch sichtbar ist.
Was ich auch sehr gut finde das man auch die kleineren Dörfer ausbauen kann, Mauern/Wall bauen was das Verteidigen recht einfacher gestaltet. Wenn man eine Stadt belagert, kann man sein Lager auch ein wenig Ausbauen und Kasernen oder Schießstände bauen um für Truppen Nachschub zu sorgen oder Belagerungsgeräte.
Es macht schon viel Spaß und man kann sich dran verweilen an den Schlachtzügen/Belagerungen usw.
Preislich ist es ganz ok.
Steam User 0
Nicht nur Krieg, jetzt kommt auch noch die Pest!
Hier geht's zu meinem Waetsch's Play:
Der vierte Teil der Kingdom Wars-Reihe spielt wieder in der Zeit des 100-jährigen Kriegs, diesmal kommt neben den bösen Nachbarn auch noch die Pest dazu. Im Großen und Ganzen sieht es aus und spielt sich, wie der Vorgänger. Die Grafik würde ich nicht mal als zeitgemäß beschreiben, hat aber durchaus ein paar schöne Momente. Sowohl die Weltkarte, als auch die Schlachtkarten laufen in Echtzeit ab, wobei ich es gerade im Fall der Weltkarte für eine falsche Entscheidung halte. Möchte man bauen, erweitern etc. wechselt man in eine Stadtansicht und hat dort ein gewisses Zeitlimit, um seine Entscheidungen zu treffen. Die Stadtansicht ist dabei keine statische Ansicht, sondern eine 3D-Stadt, in der man Gebäude auf verschiedenen Bauplätzen errichten kann. So kümmert man sich um die Ressourcenversorgung und den militärischen Apparat. Auf der Weltkarte wiederum bewegt man seine Armee und greift andere Siedlungen oder Städte an. Dann kann man wahlweise den Ausgang berechnen lassen oder landet in einer, der Stadtansicht ähnlichen Karte. Dort kümmert man sich um die Ressourcenbeschaffung, Truppenaushebung und schließlich um den Kampf selbst. Es gibt auch die Möglichkeit, mit anderen Fürsten diplomatische Beziehungen einzugehen. Diese scheinen sich aber auf drei Punkte zu beschränken, Geschenk schicken, Siedlung schenken oder Intrige. Mein Hauptkritikpunkt an dem Spiel ist aber das sehr zähe Gameplay. Gerade am Anfang errichtet man seine Gebäude und muss dann warten, dass genug Holz, Stein, Silber in die Kasse kommt, damit man mal forschen, rekrutieren, etc. kann. Dabei kann man die Zeit auf der Weltkarte maximal mit 2-facher Geschwindigkeit abspielen. Dann sitzt man also vor dem Bildschirm und wartet... und wartet... und wartet. Das hätte man mit einer "Vorspulen zur nächsten Jahreszeit"-Taste sehr viel flüssiger gestalten können (oder à la Total War als Runden darstellen). Auch die Gefechte selbst sind recht zäh, das Ressourcenbeschaffen erscheint mir insgesamt unglaublich langsam. Auch die Steuerung der Einheiten ist manchmal etwas merkwürdig. Bei diesem Spiel lohnt es sich vermutlich das Tutorial durchzuspielen und man sollte recht viel Geduld mitbringen. Ansonsten gibt es das schon einiges an Potenzial.
Folgt mir auch gerne bei Steam:
Steam User 1
Für den Anfang als Early Access spielbar aber braucht noch ne menge Updates. Macht Spaß, stürtzt nicht ab und man kann schon eine Menge machen. für 15 € ist es seinen preis wert da man es auch spielen kann auch wenn es noch ein wenig zäh läuft und meine optionen die man machen könnte noch nicht richtig funktionieren. Guter Anfang mit Hoffnung auf ein gutes End Game
Steam User 1
Kingdom Wars 4 hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und bietet ein beeindruckendes Spielerlebnis. Insbesondere die Performance des Spiels hat sich verbessert, was zu einem reibungslosen und flüssigen Spielerlebnis führt. Das Spiel bietet auch eine faszinierende Welt mit vielen Möglichkeiten, um sich zu entwickeln und zu wachsen.
Leider gibt es immer noch einige Übersetzungsfehler in der deutschen Version des Spiels. Ein Beispiel ist das Gebäude "Schuppen", das im Tutorial fälschlicherweise als "Scheune" bezeichnet wird, was zu Verwirrung führen kann. Es ist zu hoffen, dass das Entwicklerteam diese Fehler in zukünftigen Updates beheben wird.
Als Spieler würde ich es begrüßen, wenn es die Möglichkeit gäbe, die FPS in den Einstellungen des Spiels zu begrenzen, um die Systembelastung zu reduzieren und die Lebensdauer des Computers zu verlängern.
Ich empfehle Kingdom Wars 4 als ein gutes Strategiespiel und würde es jedem empfehlen, der ein fesselndes und herausforderndes Spielerlebnis sucht.
Steam User 5
An dem Spiel muss auf jeden Fall noch viel poliert werden. Aber in den Grundzügen ist es absolut spielbar. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Steam User 2
Die Mischung aus RTS und Grand Strategy ist gut gelungen. Es ist ein recht entspanntes zocken, wenn man nicht gerade an drei Fronten kämpfen muss und ich bin gespannt auf das fertig Produkt.
Die in anderen Reviews angesprochenen Performanceprobleme kann ich bestätigen aber schlimmer finde ich die langen Ladezeiten beim Wechsel in eine Stadt. Trotz dieser Probleme hatte ich aber meinen Spaß.
Das komplette Review gibt es auch hier in meiner "Angespielt" Serie zum schauen:
Steam User 0
Hat auf jeden Fall noch viel Feinschliff nötig, aber das Grundkonzept müsste jeden Fan von Strategie-Spielen gefallen.