Inherit the Earth: Quest for the Orb
X
Passwort vergessen? Rückforderungslink
Neu an der Seite? Ein Konto erstellen
Haben Sie schon ein Konto? Anmeldung
Zurück zu Anmeldung
0
5.00
Bearbeiten
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
Join Rif the Fox and his companions Okk and Eeah on the adventure of your life! Inherit the Earth will transport you to a world of beauty and intrigue… Earth! The Orb of Storms has been stolen and Rif is accused. You have only days to help Rif get to the bottom of the mystery of the missing Orb. Your journey takes you to the Wild Lands, through hostile territories and ultimately to the ancient ruins of the legendary Humans.
- Scores of Interactive Conversations.
- Multiple 3-D Scrolling Maps.
- Dozens of Challenging Puzzles.
- Simple Point and Click Interface.
- Cinematic Full Screen Animation.
- Terrific Musical Scores and Sound Effects.
Steam User 19
Inherit the Earth: Quest for the Orb
(Deutscher Titel: "Erben der Erde: Die Große Suche")
Es handelt sich hierbei um einen der Klassiker des Adventure-Genres.
Ich kam erstmals 1996 mit einer Ausgabe der Bestseller Games in den Genuss dieses Spiels.
Und habe es über die Jahre weit über 50 mal durchgespielt.
Daher lag es mir am Herzen eine äußerst gründliche Review zu verfassen.
Das Spiel ist weitgehend im Originalzustand.
Das wenige was sich verändert hat:
- Es gibt nun ein Menü vor Spielbeginn
- Das "New World Computing/The Dreamers Guild" - Intro wurde ersetzt
- Die Musik wurde überarbeitet
Bei dieser Version hat man einige Fehler aus der Originalfassung behoben.
Jedoch sind mir bei gründlicher Überprüfung einige neue Fehler aufgefallen,
die teilweise zum Absturz des Spiels führen können.
Allerdings treten sie nur an 2 Stellen des Spiels auf.
An einer einzigen Stelle in der Mitte und dann vermehrt kurz vor dem Ende.
Diese werde ich aus Spoilergründen am Ende der Review verdeckt aufführen.
Die Spielzeit: ca. 6 bis 8 Stunden.
Fazit:
Ich kann es, trotz der Fehler, jedem der das Genre liebt wärmstens empfehlen!
Sie sind ohnehin nicht so gravierend wie die der ersten Version und man kann jederzeit speichern. Sodass der Rückschritt leicht zu kompensieren ist.
Die Story macht das ganze allemal wieder wett!
Das Grundkonzept der Story:
Den Tieren wurde von den Menschen Sprache, aufrechter Gang, Mitgefühl und Handwerk gelehrt.
Danach verschwanden die Menschen von der Erde und zurück von ihnen blieben nur Ruinen und Relikte.
Eines dieser Relikte nennen die Tiere "Die Sturmkugel".
Sie kann das Wetter vorhersagen und wird zu beginn des Spieles von ihrem Aufbewahrungsort gestohlen.
Man selbst wird des Diebstahls bezichtigt und muss um seine Unschuld zu beweisen die Kugel finden.
Die Keiler nehmen als Druckmittel zudem deine Freundin gefangen und Keiler sowie die Elche schicken dir einen Aufpasser mit auf den Weg.
So beginnt nun gemeinsam mit deinen neuen "Freunden" die Große Suche.
Gefundene Fehler:
1. Fehler
Wenn man alle Zutaten für die Behandlung von Mirrph zusammengesucht hat und zurück zum Dorf der Wildkatzen kehrt wird man von der Wache begrüßt die einen beim ersten Treffen gefangen nehmen wollte. Sie sagt das sie Befehl hat dich passieren zu lassen.
Wenn man sie jedoch erneut anspricht wiederholt sie diesen Satz kurz und dann mischen sich allerlei Soundausschnitte aus dem Spiel unter.
Unterbricht man dieses so kann man das Spiel ungestört weiterspielen.
Lässt man sie jedoch weiterlaufen stürzt das Spiel nach kurzer zeit ab.
2. Fehler
Genau das selbe passiert bei der Überfahrt auf die Nordinsel als der Fährmann von den Wolfsrudeln berichtet.
3. Fehler
Antike Ruinen (Flughafen) - Im Raum mit der klemmenden Tür darf man die Aktion "schaue an" nicht auf den Schraubendreher ausführen.
Sofortiger Absturz.
Wenn man ihn aufgenommen hat und "ansieht" passiert das selbe.
Erst wenn man den Raum verlassen hat und den Gegenstand wieder versucht im Inventar anzusehen wird die Audiospur ohne weitere Fehler abgespielt
4. Fehler
Maschinenraum Staudamm (Zugang von der Wasserfallhöhle) - Wenn man Eeah anspricht stützt das Spiel ab. Passiert nicht immer und scheint davon abzuhängen an welchem Ort Eeah in diesem Moment steht.
5. Fehler
Der selbe Fehler wie in Punkt 4 tritt auch im Raum mit dem Löschwasseranschluss, mit dem Roboterarm und mit der Tafel auf. Es handelt sich um die selbe Sound-Datei die abgespielt wird.
Steam User 10
Da ich das Spiel schon unzählige male auf CD durchgespielt habe, erlaube ich mir einfach eine Review zu schreiben.
Story:
Die Welt von Erben der Erde spielt zwar in der Zukunft, hat aber den Zustand des Mittelalters. In dieser Welt gab es vor langer Zeit Menschen die den Tieren das sprechen beibrachten. Man erfährt das die Menschen von dieser Welt verschwanden und nur einige seltsame Bauwerke zurück ließen. Nun gibt es in dieser Welt anthropomorphe Tiere die nicht wissen was die Menschen damals alles erschufen und leben wie im Mittelalter.
Man selbst spielt den Fuchs Rif der auf einem Jahrmarkt beschuldigt wird die Sturmkugel gestohlen zu haben. Diese Kugel wird von den Tieren dazu genutzt das Wetter vorher zu sagen damit sie wissen wann sie ernten müssen. Fuchs Rif der natürlich unschuldig ist, will die Kugel wieder beschaffen und damit er nicht abhaut und sich versteckt nimmt man seine Freundin Rhene gefangen und gibt ihm noch die Begleiter Okk vom Stamm der Keiler und Eeah vom Stamm der Elche mit.
Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach der Sturmkugel.
Gameplay:
Das ganze Spiel wird von Anfang bis Ende ausschließlich mit der Maus gesteuert. Typisch Point and Click Adventure also. Man klickt an die Stellen an die man laufen möchte und klickt Sachen oder Personen zum interagieren an. Außerdem gibt es ein Menü in dem man verschiedene Aktionen wie "Gehe zu, Schau an oder Nimm" auswählen kann und ein Inventar in dem man Gegenstände sammeln und verbinden kann.
Man hat eine komplette Welt in der man zu verschiedenen Orten reisen muss um langsam Puzzle Teil für Puzzle Teil zu lösen. Das schöne an dem Spiel ist, dass die Rätsel zwar knifflig sind, man sich aber nicht verspielen kann. Irgendwann kommt man immer weiter, außerdem ist jedes Rätsel logisch. Man findet immer wieder Hinweise auf die Menschen damals, wie Batterien die den Figuren spanisch vorkommen und so weiter. Außerdem hat das Spiel liebevoll designte Charaktere und eine Vielfalt an Gesprächen.
Das ganze Spiel ist sehr Abwechslungsreich. Man erlebt immer was neues, es gibt kaum Quest Wiederholungen und wenn doch dann sehr gelungen und nicht langweilig.
Nur Nebenmissionen gibt es eigentlich so gut wie gar nicht, ab und zu kann man eine kleine, sehr simple Aufgabe erfüllen die nichts mit der Hauptquest zu tun hat, doch der wesentliche Teil beschränkt sich wirklich auf die Hauptquest. Diese bleibt dafür aber immer spannend und vor allem auch abwechselnd. Mal muss man durch ein Labyrinth, mal Gegenstände finden und zusammen setzen und auch viel Logisch denken. Man will immer weiter machen.
Graphik:
Nun, das Spiel ist von 1994 für DOS entwickelt, daher ist die Graphik keine Wundergraphik. Ich finde sie aber sehr schön und liebevoll gestaltet. In etwa eine Mischung aus Zeichentrick und Pixelanimationen. Schön flüssig und wirklich schön anzuschauen.
Sound & Musik:
Die Musik ist klassische 8-bit Musik. Dafür aber nette Themen. Sie sind nicht nervig wie es bei solcher Musik oft der Fall ist, im Gegenteil, man fühlt sich dem Spiel näher und hat das Gefühl die Melodien schon irgendwo her zu kennen.
Der Sound ist ebenfalls etwas sehr schönes in dem Spiel. Er ist nicht von Anfang bis Ende immer auf der selben Lautstärke. Steht man an einem Wasserfall so hört man kaum was die Charaktere sagen, ist man jedoch in einem ruhigem Wald hört man lediglich ein paar Vögel zwitschern. Auch das gesprochene ist schön betont und sowohl in der Englischen als auch in der Deutschen Fassung sehr stimmig.
Wiederspielbarkeit:
Auf jeden Fall! Vielleicht nicht sofort aber auf Dauer 100 pro. Das ganze Spiel ist relativ lang und es lohnt sich es mehr als einmal durch zu spielen. Man kann sich bei mehreren Spielen mehr auf die liebevollen Details und die Gestaltung konzentrieren. Außerdem ist die Geschichte die während des ganzen Spiels entsteht wirklich schön und mitreißend. Man jubelt auf wenn man den Täter gefasst hat und das Ende ist ebenfalls sehr schön.
Gesamt/Fazit:
Wunderschönes Spiel, wunderschön gestaltete Orte und Charaktere, Tolle Story und viel Spielspaß!
Ich kann ehrlich sagen das es heute kaum noch Spiele gibt die mit so viel Liebe zum Detail erschaffen wurden. Überall sind Kleinigkeiten zu finden und das Spiel selbst hat tolle Eigenschaften die man heute nur noch schwer findet. Definitiv Wert gespielt zu werden, zumindest einmal.
Ein Negativer Punkt wäre lediglich, dass man manchmal etwas lange braucht um bestimmte Rätsel zu lösen. Man kann sich zwar nicht in Sackgassen spielen doch bedarf es bei einigen Rätseln viel Logik und manchmal muss man auch herum probieren. Dies legt sich jedoch im Laufe des Spieles.
Steam User 2
Great for people who love the good old click-n-go adventures. Awesome characters, great story, nice dialogues, good music. Just everything it needs to make one remember childhood. New games could learn something from how people made up stories for these ones...
Steam User 0
Sehr gut, nur die Labyrinthe waren etwas öde, aber zum Glück sind sie nicht sehr umfangreich.
Zur Geschichte:
Die Menschen haben den Tieren über wissenschaftliche Experimente Intelligenz eingepflanzt. Das Spiel spielt in einer Zeit, als es schon keine Menschen mehr auf der Erde gibt. Manche glauben, die Menschen seien damals auf den Mond geflogen und wachten von dort aus über die Tiere und würden einst wiederkehren, wenn die Tiere sich als würdig erwiesen. Die Tiere sind also die Erben der Erde.
Eine High-Tech-Glaskugel namens Sturmkugel, die das Wetter und die Jahreszeit vorhersagen kann, wird gestohlen. Die Tiere sind mehr oder weniger von ihr abhängig, weil sie ihr Leben nach den Informationen dieser Computerkugel planen. Der Protagonist, Fuchs Rif (nein, Steam, der gemeinsprachliche Begriff für den Vulpes vulpes ist kein Schimpfwort), wird des Diebstahls der Kugel verdächtigt und darum auf eine Mission geschickt, die Kugel zu finden. Seine Freundin Rhene wird als Pfand bis zu seiner Rückkehr vom Wildschweinkönig gefangen gehalten. Mit einem Elch und einem Keiler als Bewacher macht Rif sich auf die Suche, erlebt einige Abenteuer, spielt Postbote, wird gefangen genommen und muss sich befreien, heilt eine Katzenprinzessin, entdeckt Überreste und Artefakte aus der Zeit als es noch Menschen gab und findet schließlich den wahren Dieb, einen üblen Waschbären. Der Waschbär hat den Plan, mit dieser Kugel das Wetter und die Jahreszeiten aktiv zu beeinflussen und durch diese Macht zwangsweise zum Anführer aller Tiere zu werden. Rif kann das mit seinen Begleitern verhindern. Dabei geht die High-Tech-Kugel aus der Menschenzeit verloren. Trotzdem wird er schließlich aufgrund seines Erfolgs vom Verdacht freigesprochen und rehabiliTIERt. Die Tiere feiern am Ende die abgewendete Waschbärenbedrohung und besinnen sich darauf, dass sie die Sturmkugel eigentlich gar nicht brauchen, um zu wissen, wann sie säen und ernten müssen, sondern durch ihre eigene Intelligenz und Naturbeobachtung erfolgreich sein können.
Steam User 0
Nach fast 25 Jahren wieder gespielt und ich bin immer noch davon verzaubert.
Es ist weder das schwerste, noch das leichteste Point n Click, das man jemals spielen kann, aber es hat seinen ganz eigenen Charme und unterhält für ein paar Stunden mit liebevollen Designs und Sounds.
Steam User 4
Ein Klassiger, wie er besser nicht sein könnte. Story und Grafik sind bekannt, der Midi-Sound weckt Kindheitserinnerungen.
Was mir besonders gefallen hat: Diese Version ist Lokalisiert! Es ist mittlerweile quasi unmöglich, eine deutsche Sprachausgabe zu bekommen, weshalb es wirklich eine sehr positive Überraschung war :)
Steam User 0
Es ist einfach Nostalgie pur, wenn man ein Spiel wieder vor sich hat, das man zuletzt als 6Jährige oder so das erste Mal gespielt hat.
Damals kam es mir vor, dass ich es tagelang spielen würde und kam trotzdem nie zum Ende. Lag wahrscheinlich auch daran, dass ich natürlich nicht viele Stunden am Stück spielen dürfte.
Beim ersten Mal kam ich leider nicht bis zum Schluss, um das Geheimnis um den Dieb der Sturmkugel zu lösen. Denn dies ist das Ziel des Spiels, sich durch diverse Orte und verschiedene Rätsel zu arbeiten, um heraus zu finden, wer einen der wertvollsten Gegenstände dieser Tierzivilisation gestohlen hat. Die Menschen sind schon vor langer Zeit spurlos verschwunden und zurück bleiben die Erben der Erde, die Tiere denen sie das denken, sprechen und fühlen beibrachten, sowie ihre Pfoten wie Hände zu nutzen. Obwohl die Menschen wohl hochtechnisiert waren und Objekte wie die Sturmkugel zurück ließen, die das Wetter vorhersehen kann, befinden sich die Tierstämme eher in einem mittelalterlichem Entwicklumsstadium.
Man selbst spielt Rif vom Stamm der Füchse und wird begleitet von Eeah vom Stamm der Elche und von Okk, der ein Angehöriger des Stamms der Keiler ist. Während unsere Freundin Rhene als Pfand gefangen gehalten wird, müssen wir mit unseren Begleitern durchs Land reisen und uns beeilen, den wahren Dieb zu finden. Andernfalls werden wir zusammen mit unserer Fuchsfreundin zu den Sündenböcken gemacht.
Während der Reise begenen wir vieln anderen Tierstämmen, die uns mal mehr mal weniger herzlich in Empfang nehmen. Manche helfen einem, manche wollen einem zusätzliche Steine in den Weg legen, aber ihr werdet euch immer auf eure Kumpanen verlassen können, dass sie eurer Leitung folgen.
Sehr liebevoll gestaltetes Point&Click Adventure, das auch heute immer noch ein Lächeln auf mein Gesicht zaubert.