GOD WARS The Complete Legend
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
The game introduces new elements such as “Status Effects”, “Hate Elements”, “Decoys”, and “Summoning Beasts” into this traditional Tactical RPG. It adds both fun and attraction while inheriting the lineage of classical Tactical RPG making this a truly advanced and ultimate edition of Tactical and Strategy RPGs. Players can now enjoy the main scenario, “The Future Past” and additional challenging stages, “Labyrinth of Yomi” and “The Deep Levels” in this game. “Labyrinth of Yomi” is an intermediate level stage where players are required to fully develop their characters “Jobs” to clear the stage. New challenges for advanced players awaits at the last stage, “The Deep Levels” where players will need to configure and determine optimal formations from the character’s exclusive job and exclusive skills as well as coming up with effective strategical tactics. The heroine “Kaguya” controlling her destiny by her own will and her friends who join along the path on this journey establishes the legendary ancient kingdom of “Yamataikoku” by overcoming various obstacles and challenges. Among the friends and other characters who will come across in this adventure are 25 including “Momotaro”, “Urashima”, "Okuninushi", “Sakuya”, a motif of “Konohanasakuyahime”, and “Iwanaga” who are all legendary heroes of myths and fairy tales representing ancient Japan.
Steam User 20
GOD WARS The Complete Legend von KADOKAWA GAMES, LTD
Story
Du schlüpfst, nachdem du von deinem Kindheitsfreund Kintaro befreit wurdest, in die Rolle von Prinzessin Kaguya. Diese stand unter einer Art Hausarrest, da man sie im Notfall den wütenden Göttern Opfern wollte. Dies geschah schon viele Jahre zuvor mit Kaguyas Schwester. Um diesem Schicksal zu entgehen und herauszufinden, warum die Götter so wütend sind, begibst du dich mit deiner noch kleinen Heldengruppe auf den Weg quer durch das Land.
Die Story wird einem Stückweise in kleinen Sequenzen erzählt und so erfährt man nach und nach immer mehr über die Nationen, die Götter und die verschiedenen Konflikte, wodurch aber auch immer neue Fragen entstehen und es stets spannend bleibt. Gleichzeitig wächst die Heldengruppe immer weiter an, was zu einigen amüsanten Szenen und Dialogen zwischen den Figuren führt. Danke dieses Humors und einiger Wendungen in der Handlung bleibt das Spiel auch stets unterhaltsam.
Gameplay
Das Spiel besteht im großen aus drei Bereichen neben den Szenen welche die Handlung erzählen: Der Karte, dem Charaktermenü und dem Kampf. Man kann zügig und präzise mit dem Controller oder Maus + Tastatur spielen.
Die Karte
Auf der Karte kann man sich zwischen den einzelnen Orten hin und her bewegen und diese dann auch betreten. Dort kann man dann den Händler aufsuchen um Dinge zu verscherbeln oder einzukaufen und man kann den Schrein aufsuchen. Dort kann Geld gespendet werden um der Gruppe für den nächsten Kampf diverse Buffs zu geben und man kann Aufträge annehmen. Diese führen einen sofort in einen Kampf, für welchen es am Ende eine kleine Belohnung gibt. Die meisten dieser Aufträge sind auch wiederholbar, sodass man hier seine Helden trainieren kann, wenn es denn mal nötig sein sollte. Außerdem kommt man über die Karte in:
Das Charaktermenü
Hier werden alle Charaktere gelistet, die zur Truppe gehören, laut Steamseite des Spieles können das bis zu 25 werden, ob das stimmt weiß ich nicht, nach ca. 20 Stunden bin ich gerade einmal bei 9 Charakteren.
Einerseits ist es recht cool so viele Figuren zu haben, andererseits ist dies auch eine Sache, die mich mittlerweile doch stört. Gerade wenn ich mal 3 Kämpfe lang oder mehr nicht bei den Charakteren war kann ich mehr als 30 Minuten nur zum neu ausrüsten, skillen und eventuell einem Jobwechsel der Charaktere einplanen, auf Dauer wird das leider sehr lästig.
Jeder Charakter verfügt nämlich über 3 Jobs, wovon allerdings nur einer festgesetzt ist, die anderen beiden können jederzeit gewechselt werden. Da es gut ein dutzend Jobs gibt, ergeben sich auch viele Möglichkeiten die Berufe miteinander zu kombinieren und den Charakter so zu spezialisieren.
Beachten sollte man allerdings, dass mit dem Wechsel der Klasse, auch alle aktiven Fähigkeiten nicht mehr genutzt werden können. Wechselt ihr also vom Magier zum Krieger kann der Charakter nicht mehr mit Feuerbällen um sich werfen. Passive Skills können aber immer noch ausgerüstet werden, wodurch ihr es euren Magiern zum Beispiel ermöglichen könnt ein Schild zu führen, indem ihr einen passiven „Equip Shield“ Skill des Kriegers ausrüstet.
Um Skills lernen und verbessern zu können müsst ihr natürlich Kämpfen.
Der Kampf
Wie viele eurer Charaktere sich an dem jeweiligen Kampf beteiligen können hängt von der Karte ab. Sind es auf der ersten Map noch 2 Figuren so können an späteren Kämpfen mehr als 8 Charaktere teilnehmen + Feinde.
Dadurch ziehen sich die Kämpfe dann teilweise ziemlich in die Länge und werden manchmal sogar unübersichtlich und das trotz rundenbasiertem Kampfsystem.
Jeder Charakter kann laufen + 1 Aktionen durchführen wie sich Verteidigen, eine Fähigkeit nutzen oder angreifen und abschließend muss die Einheit in den Standbymodus gehen. Dabei muss man eine Richtung festlegen, in welche sie blickt. Wird eine Figur von der Seite oder sogar Hinten angegriffen, erhält der Angreifer einen Angriffsbonus, deshalb ist die Blickrichtung nicht unwichtig. Ebenso wie die Positionierung der Charaktere, denn eine Höhere Position sorgt ebenfalls für mehr Schaden und vor allem eine bessere Trefferchance, besonders wichtig für Bogenschützen.
Jeder Skill verbraucht Mana, welches sich in jeder Runde automatisch um einen kleinen Betrag regeneriert. Dafür gibt das benutzen der Skills Erfahrung und Jobpunkte(JP). Mit diesen können die Charaktere dann Fähigkeiten lernen und verbessern. Für das bezwingen eines Gegners gibt es noch einmal extra Erfahrung und etwas Geld. Sammelt ein Charakter genug Erfahrung steigt er in der Stufe und in den Berufen auf (das Maximum liegt bei diesen bei Lvl 10). Durch den Stufenaufstieg verbessern sich die Werte eures Charakters in Abhängigkeit von seinen Jobs. So bekommt ein Krieger z.B. eher ATK (Angriff) und ein Magier MATK (magischer Angriff). Nach einem erfolgreichen Kampf gibt es für alle Charaktere (auch die, die nicht beteiligt waren) noch einmal ein wenig Erfahrung.
Sollte ein Charakter einmal sterben hat man 5 Runden Zeit um ihn widerzubeleben, entweder durch Items oder Fähigkeiten. Danach verschwindet er für den Rest des Kampfes. Verliert man einen Kampf sogar weil alle Charaktere K.O. sind oder eine Niederlage-Bedingung erfüllt wurde, wie ein zu beschützenden Charakter verloren, geht nur der Fortschritt des Kampfes verloren, ein extra Laden ist also nicht wirklich nötig.
Grafik
Erst bietet das Spiel ganz großes Kino, doch dann kommt ein wenig Ernüchterung, zumindest vorerst. Das soll nicht heißen dass die Grafik schlecht ist, das Spiel hat jedoch zumindest bei mir falsche Erwartungen geweckt. Los geht es mit einem kurzen Anime Film und wenig später wird ein Teil der Handlung im Manga Look präsentiert. Fast alle weiteren Szenen werden dann aber „nur“ in Ingame Grafik präsentiert. Erst im 2ten Kapitel wird wieder auf schicke Manga Pannels und Anime Szenen zurückgegriffen, davon hätten es ruhig mehr sein können denn die sind qualitativ wirklich hochwertig und dadurch schön anzusehen.
Die eigentliche Ingame Grafik hinkt zwar für die Storypräsentation hinter dem Anime/Manga Format hinterher, ist aber für das Gameplay angemessen und auch recht schick. Es gibt viele verschiedene Monster und Figuren die teilweise sehr Detailverliebt gestaltet wurden, insbesondere die wichtigen Charaktere und Bossgegner.
Auch die Animationen der verschiedenen Fähigkeiten können sich sehen lassen und die verschiedenen Waffen und Schilde haben auch ihr eigenes Erscheinungsbild.
Sound
Das Spiel verfügt über zahlreiche Soundeffekte für verschiedene Angriffe und Zauber, natürlich aber nicht für jeden, dafür gibt es einfach zu viele Skills. In den Szenen ist das Spiel zudem auf japanisch vertont was für eine deutlich dichtere Atmosphäre sorgt. Ansonsten dudelt im Hintergrund eine stets angenehme und Stimmungsvolle Melodie die zu auch zu den Situationen passt.
Fazit
Ein gutes Spiel, wenn man viel Zeit hat und investieren möchte, nach rund 20 Stunden bin ich etwa bei der Hälfte vom zweiten Kapitel – 4 gibt es. Also eigentlich genau das richtige für das anstehende Sommerloch, sofern ihr noch nichts vorhabt. Wer JRPG´s wie die Fire Emblem, Agarest oder Disgaea Reihen gut findet wird auch an diesem Titel sehr viel Freude haben.
Wenn euch die Review gefallen/geholfen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm und wenn ihr mir etwas zu dieser Review mitteilen wollt dann schreibt gerne in die Kommentare. Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Steam User 0
God Wars: The Complete Legend ist keineswegs ein schlechtes Spiel. In der Geschichte werden viele nette Ideen eingebracht, zudem gefällt mir das Setting sehr gut. Auch das taktische Spielgeschehen liefert immer wieder spannende Momente. Doch gerade wenn man andere tolle Spiele aus dem Genre wie beispielsweise die Disgaea-Titel kennt, stört man sich schnell daran, dass hier einfach nicht so ein guter Spielfluss zustande kommen will. Zudem kommt die Abwechslung zu kurz. Ebenso schaffte es die Story nicht, mich über die Anfangsstunden hinaus mit Spannung vor dem Bildschirm zu fesseln - im Laufe der Handlung verliert sich die Erzählung mehrmals.
Steam User 0
Schon auf der Ps Vita ein absolutes muss.
Wer anspruchsvolle Taktik und Strategie kämpfe im Runden Modus sucht ist hier bestens aufgehoben.
Last euch von der Grafik nicht täuschen es ist eines der Besten Strategie Games in dem Bereich!
Ein klarer Daumen hoch.
Steam User 0
Good game, good port. Get this if you like Final Fantasy Tactics.