FIVE: Guardians of David
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
FIVE: Guardians of David is an expansive Diablo-style action-RPG set in the ancient lands of Canaan. Lead and play the five heroes, battling across exotic locations filled with archaic cultures, rich characters, and powerful artifacts. Experience one of the greatest stories ever told in this 11-Act epic. Fight a multitude of soldiers and Goliath-sized bosses. Swap between any of the FIVE and their unique fighting style on the fly. Smite your foes with the blinding light of angels, hailstones of destruction, fires of the Earth, and many other miracles. Gear up your FIVE with the extensive variety of ancient treasures, artifacts, and relics. Stop hoarding your items! Donate valuables to develop crucial ties with different Spy Networks, and reap the rewards.
Steam User 36
Diese FIVE sind keine Boygroup
Das Spiel funktioniert nicht auf dem Steam Deck. Dort habe ich es auch ausprobiert. Alle Texte sind unlesbar.
FIVE: Guardians of David ist ein Actionrollenspiel ähnlich wie Diablo und Torchlight.
Abseits der Geschichten um Trolle, Orks und andere Fabelwesen, beschäftigt sich dieses Spiel mit einem Abschnitt aus der Bibel. Und zwar, wie der Name es schon vermuten lässt, geht es hier um David, der laut altem Testament nur mit einer Schleuder bewaffnet Goliath erschlug, sowie seine 5 in der Überschrift genannten besten Männer. Aber David direkt steuern wir nur kurz, denn die Hauptrollen übernehmen seine tapferen Krieger.
Die Geschichte hier ist für solch ein Spiel hier sehr interessant erzählt. Es gibt immer wieder einen Comic (englisch mit deutschen Untertiteln), in dem die Geschichte dargestellt wird, es gibt viele Gespräche zwischen den Figuren in Spielgrafik und zusätzlich sind sehr viele Informationen zu den verschiedenen Ereignissen und Personen in den Leveln in Form von Steinhaufen versteckt. Sobald man eines davon entdeckt und angeklickt hat, wird eine Information wiedergegeben und auf Wunsch kann sogar der Bibelnachweis angezeigt werden. Das fand ich doch sehr unterhaltsam und es motivierte mich dazu, diese Steinhaufen gezielt zu suchen, um zu erfahren, was es Interessantes zu erfahren gibt. Es gibt noch ein paar zusätzlich für das Spiel erschaffene Stellen, diese werden aber auch als solche in den Informationen ausgewiesen.
Bitte nicht falsch verstehen, das Spiel versucht niemanden mit Gewalt zum Christentum zu zwingen, es ist eine Geschichte wie aus jeder anderen Mythologie auch. Auch die Dunklen Seiten der Charaktere werden beleuchtet.
Die Abschnitte im Spiel bestehen meist aus mehreren Leveln.
In jedem der Level gibt es viele Items, die meist von erlegten Gegnern eingesammelt werden können. Hier greift auch die übliche Suchtspirale und man versucht immer bessere Ausrüstung zu bekommen, die auch immer wieder zu finden ist. Es gibt viel Sammelbares und das Inventar ist anfangs auch recht schnell voll. Aber sobald man in der ersten Stadt ist, kann man die Ware beim Händler loswerden. Damit das Inventar nicht zur Frust wird, hat man mehrere Hilfen eingebaut: Einerseits wird die Frequenz der Begegnungen mit den Händlern später deutlich erhöht. Andererseits wurde im Spiel die Möglichkeit der Spende eingebaut. Unterwegs finden wir seltsames Zeug wie Nahrung, Textilien usw. Diese kann man später spenden, es gibt drei mögliche Spendenempfänger, bei jedem davon kann man Waren spenden. Zusätzlich akzeptieren alle Schekel (das Gold im Spiel), was auch dazu führt, dass immer chronischer Geldmangel herrscht. Das ist aber auch gut so. Erzielt man beim Spenden einen Etappenerfolg, winken Belohnungen wie eine komplett neue Inventarseite, die die Menge an Sammelbarem drastisch erhöht. Ich habe das Spiel mit 4 Inventarseiten beendet, die ich nicht komplett zwischen den Händlerbesuchen füllen konnte.
Neben den ganzen guten Sachen gibt es auch ein paar ärgerliche:
Die Bewegung der Heldengruppe lässt schon mal zu wünschen übrig, weil sie immer wieder an unsichtbaren Kanten hängen bleiben können. Es ist nicht so, dass es nicht weitergeht, aber solche Sachen sind recht lästig.
Auch das Speichern ist seltsam: es kann ein manueller Spielstand angelegt werden, der aber trotzdem beim letzten automatischen Speicherpunkt lädt. Es kann sein, dass so wenigstens neue Ausrüstung gesichert wird, das weiß ich aber nicht genau. Dafür speichert das Spiel recht häufig automatisch.
FIVE: Guardians of David ist für alle empfehlenswert,die auf Beutejagd gehen möchten und der Suchspirale verfallen wollen, immer bessere Ausrüstung zu finden. Und wer auf Errungenschaften steht, bekommt hier 100% beim Abschluss der Kampagne.
Willst Du mehr gute Rezensionen, oder schreibst Du selbst gerne welche, dann komme zu den Unbeschreiblichen oder folge unserem Kurator .
Steam User 18
Five: Guardians of David schlägt eine andere Richtung ein als sonstige ARPG´s. Bei FIVE beginnt alles damit das David den Riesen Goliath erschlägt und fortan von allen gefeiert wird. David spielt man nur im Bosskampf selber. Nach und nach gesellen sich Fünf Krieger hinzu, welche alle unterschiedliche Waffen benutzen können. (z.B. Speere oder Bögen).
Hier merkt man auch direkt das erste Problem: Sobald man alle fünf Charaktere gefunden hat laufen alle gemeinsam in einer Gruppe. Kommt es zu einem Kampf gegen zahlreiche Gegner so stehen meist mindestens 2 der Charaktere nur sinnlos in der Gegend rum und helfen in keinster weise. Sehr ärgerlich wenn man gegen eine ganze Armee kämpfen muss und die Hälfte der Teamkameraden tut nichts. Bei sehr großen Arealen scheinen die KI Kollegen aber zu reagieren. Scheint wohl ein Wegfindungsproblem zu sein? Bei den Gegner ist dies übrigens genauso. Viele lassen sich ohne große Gegenwehr einfach niederknüppeln.
Anfangs dachte ich bei dem Spiel das man neue Items nur über Kisten oder Urnen bekommt. Das stimmt aber nicht. Getötete Gegner lassen sehr selten auch mal etwas fallen und die zahlreichen Bosse und Zwischenbosse im Spiel lassen daher umso mehr fallen. Somit stimmt die Aussage von einer anderen Rezension nicht ganz richtig.
Ich bin zur Zeit am Ende vom 2. Akt und habe um die 2 Stunden gespielt. Da das Spiel 11 Akte hat kann man von einer Spielzeit von 12-14 Stunden ausgehen. (Akt 2 ist deutlich länger als Akt 1) Bisher gab es keine feste Stadt wo man Waren verkaufen kann. In den linearen Levels sind immer mal wieder Händler verteilt. Da das Inventar ziemlich schnell voll wird wenn man jeden Krempel mitschleppt muss man sehr schnell Gegenstände aus dem Inventar schmeißen. Das hätte man besser lösen können. Aber wie gesagt vielleicht kommt ja noch eine feste Stadt.
Jeder Charakter lernt übrigens bei einem Stufenaufstieg automatisch eine neue Fähigkeit. Diese kann man auf 4 Schnelltasten legen. Außerdem gibt es jeweils eine andere Fähigkeit für die linke und rechte Maustaste. Somit kann jeder Charakter 6 Fähigkeiten bzw Angriffe benutzen. Die einzelnen Fähigkeiten lassen sich durch Fertigkeitenpunkte verstärken.
Jetzt habe ich soviel geschrieben und bin noch nicht mal auf die Story eingegangen. Was soll ich dazu sagen. Ich kenn mich mit der Bibel nicht aus xD von daher interessiert mich die Story jetzt auch nicht so wirklich. Das ist bei ARPG´s aber auch eher Nebensache. Das sammeln von Loot funktioniert auch in FIVE jedoch sollte man keine übertriebenen Rüstungen wie in Diablo erwarten. Auch beim Gegnerdesign sollte man keine riesigen Bossgegner oder Monster erwarten. Die meiste Zeit kämpft man gegen feindliche Soldaten (so ist es zumindest jetzt).
Möchte noch erwähnen dass das Spiel nur auf Englisch ist aber dafür ganz gute Sprecher bereit hält. Die Story wird übrigens in kleinen Comicseiten vorran getrieben, ganz nett.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen Einblick in das Spiel gewähren. Mir macht es Spaß von daher würde ich persönlich jedem Fan von solchen Spielen das Spiel ans Herz legen. Versucht es wenigstens. Mit der neuen Steam Funktion könnt ihr es zur Not ja auch wieder zurückgeben ^^
Steam User 0
Spielzeit: 14 Stunden für 100% (man kann kein Archivment verpassen)
Genre: Hack n Slay
Gameplay: mit fünf wechselbaren Charakteren (F1-F5 Taste) schnetzelt man sich durch die 11 Akte. Es gibt haufenweise Loot, pro Level ein paar "Verstecke", welche Hintergrund-Informationen zur Story liefern. Das Kampfsystem geht sehr flüssig von Hand, es gibt einen Skilltree, richtig eine rolle Spielen tut es wahrscheinlich nicht was man skillt. Die Kämpfe sind vom Schwierigkeitsgrad her in Ordnung, die Bossfights sind am Anfang des Spiels fordernd, nehmen aber dann mit besserem Equipment mehr ab. Ab einem gewissen Akt hat man eine Basis, zu der man nach jedem Akt automatisch zurückkehrt. Dort kann man auch Geld, Rohstoffe, Waffen und Rüstungen an 3-4 Einrichtungen spenden, die dann ab einem gewissen Perk neue Inventar-Slots oder Truhen-Slots freischalten. Ebenso gibt es Personen die einen Buff spendieren. Das Kämpfen macht viel Spaß, die Skills sind abwechslungsreich, auch wenn es keine "Magie" gibt. Es ist kein stumpfes Schwert/Axt/Lanze Spiel, die Skills geben dem Spiel schon noch mehr Pepp. Die Story wird in schönen Comis von den Walking-Dead Zeichnern erklärt, ist zweckmäßig und unterhält.
Kritik: manchmal bleibt man leider etwas hängen beim Laufen (ganz selten) und man muss sich mit einem "Skill" befreien. Das kann auch bei einem Bossfight passieren (ärgerlich). Das kommt aber eigentlich nur sehr selten vor. Das Problem mit dem Sterben und dass man dann außerhalb der Bossfight-Area spawnt hatte ich nicht. Sonst gibt es nicht viel zu bemängeln.
Fazit: Jeder, der Hack n Slays liebt, wird auch dieses Spiel mögen. Ich habe sehr viele Hack n Slays gespielt: Diablo, Torchlight, Silverfall, Grim Dawn, Fight The Dragon, Dungeon Siege .. Mir gefällt auch "Five - Guardians of David".
Steam User 0
Mal ein etwas anderes Fantasysetting ! Daumen hoch!