Dominions 4: Thrones of Ascension
You are a God! You are master and ruler of a loyal nation. You have unimaginable powers at your disposal. You have claimed this world as yours. But there are others who stand in your way. You must defeat and destroy these pretenders. Only then can you ascend to godhood and become the new Pantokrator.
In Dominions you take control of a powerful being that rules a nation and aspires to godhood. The type of Pretender Gods can vary from magically powerful arch mages to huge titans or large monuments. The pretender gods have different strengths dependent on what kind of god you choose and what nation you play.
When you start the game you decide what kind of god you are and how your Dominion affects your lands and followers. It is an expression of your divine might and the faith of your followers. If your dominion dies, so do you. Your dominion also inspires your sacred warriors and gives them powers derived from your dominion.
In order to win and become the one true god you have to defeat your enemies one of three different ways: conquer their lands, extinguish their dominion or claim the Thrones of Ascension.
In Dominions 4 you can also play team games where one of the players take the role of supreme god, and the other members of the team are his servants and loyal subjects. The lesser gods rule their nations, but you all share the dominion of the supreme god.
Dominions is set in a fantasy world that draws inspiration from historical nations, cultures and myths. You will not encounter the elves of conventional fantasy in this game. Instead you might lead a nation of vanir from old norse myth. Aztecs, romans, israelites, greeks, shona and kievian rus are just a few of the inspirational sources of the game.
The first Dominions game was released in 2002 and was well received by strategy gamers. Since then Dominions has been much refined and Dominions series is still actively played making it one of the longest running 4x turn based strategy games.
Dominions 4 is also a highly moddable game. You can create your own monsters, spells and entire nations. Since Dominions 3 there has been a vivid modding community and Dominions 4 will enhance this capability even further.
Steam User 37
Ich war Jahre lang, als großer Strategie-/Simulationsfan, auf der Suche nach endlich mal wieder einem guten Strategiespiel. Ich hatte die letzten Jahre das Gefühl gehabt, dass das Genre endgültig den Bach runter geht, da mir alle Spiele nicht den nötigen Tiefgang geboten hatten, stattdessen konzentrieren sich die Entwickler (warum auch immer) auf die Grafik der Spiele, was mir persönlich nicht wichtig ist.
Als ich die Hoffnung schon beinahe aufgegeben hatte und mich mit mittelmäßigeren Spielen über Wasser gehalten habe ( :P ) traf ich ganz zufällig auf Dominions 4. Und siehe da, dieses Spiel hat wirklich, wirklich alles was man sich wünschen kann. Genau so ein Spiel hatte ich mir vorgestellt!!!
Falls ihr also auch nach einem Spiel sucht dass unfassbar viele Möglichkeiten bietet und nach unzähligen Partien immer noch nicht langweilig wird (da man unfassbar viele Völker hat, die wiederrum unfassbar viele unterschiedliche spezielle Einheiten und Magie besitzen) und euch zudem für Götter, Mythen, Legenden, Helden und einer tiefsinnigen Story (die auch selbst erfunden werden kann ) interessiert, ist dieses Spiel genau das richtige für euch! Es ist nicht möglich einfach die ein und die selbe Strategie für jedes Volk in jedem Zeitalter (es gibt 3) einzusetzen und damit erfolgreich zu sein. Ausserdem ist der Reiz viel zu hoch, es auf eine andere Weise, mit einem anderen Volk zu schaffen.
Kurz und knapp (und ohne Ironie): Eines der deepesten, rundenbasierten Strategiespiele auf die ich je gestoßen bin. Die Grafik, würden viele behaupten, entspricht nicht dem heutigen Standard, jedoch erfüllt Sie vollkommen ihren Zweck und ist damit einfach nur effizient. Ausserdem ist trotz aller Zurückhaltung bei der Grafik viel liebe mit drin und Detailreichtum. Und die Community ist einfach nur Awesome!!! :D
Also, für diesen Preis würde ich mir als Stratege dieses Spiel niemals entgehen lassen ;) Schnappt zu!
9/10 wenn nicht sogar 10/10
Steam User 7
Ein Spiel für jeden, dem es weniger auf Grafik, sondern um umfangreichen Spielinhalt geht. Die vielen spielbaren Völker, deren Besonderheiten und die Möglichkeiten bei der „Charaktererschaffung“ sorgen dafür, dass man gerne ein neues Spiel anfängt, um etwas neues zu probieren.
Möchte man das Spiel aber meistern, um zum Beispiel für Multiplayergefechte vorbereitet zu sein, dann empfiehlt es sich schon einen Blick in das Handbuch zu werfen, um nicht während des Spiels von den Möglichkeiten und besonders den vielen (teilweise Volks-exklusiven) Zaubern (über 800) und Einheiten (über 2000) erschlagen zu werden. Man kann die Segnungen und Zauber sehr gut dazu nutzen, die Schwächen eines Volkes auszugleichen oder deren Stärken noch weiter auszubauen.
Das pdf Handbuch ist mit 454 Seiten sehr umfangreich und liest man es, so erfährt man, dass das Kampfsystem wie bei einem Tabletop auf Würfelwürfe basiert. Für jeden Angriff einer Einheit und für jeden Moraltest wird gewürfelt... Man findet im Handbuch auch alle Werte der Einheiten und eine Beschreibung jedes Volkes und Zauberspruchs.
Die zahlreichen Patches bessern nicht nur Bugs aus, sondern fügen manchmal auch neue Völker hinzu. Zu erwähnen wären auch die Möglichkeiten das Spiel selbst zu Moden, denn auch dafür gibt es extra Anleitungen auf der Homepage des Spiels. So kann man neue Einheiten, Zauber oder ganze Völker hinzufügen. Wem die Zufalls-generierten Karten nicht zusagen, der kann auch eine eigene erstellen mit selbstgemaltem Hintergrund.
Es ist ein Spiel für jeden Strategiefan, der mal ein Strategiespiel spielen will, bei dem es nicht nur einen Weg zum Sieg gibt.
Steam User 9
Writing a review cause other reviewers have, in my opinion, played far too few hours.
Dom4 is a very immersive game with many options. The game centers around choosing your nation, then choosing or creating what kind of god you want to play, then choosing which magic research you focus on and which troops and heros you build. Finally you choose how your troops and heros will perform on the battlefield. Then you watch the slaughter.
The AI is good so its difficult to win above normal. The game isn`t difficult to play, its very difficult to master.
9,9/10 ( cause sound and graphics are not completly up to date)
Steam User 1
Ein so schönes Spiel, welches mich schon sehr viele Stunden am Pc gefesselt hat. Wo ich auch viel recherchieren konnte. Lets plays sah und einfach planen und spielen konnte.
Es ist nicht sonderlich schön anzuschauen, aber um so schöner zu spielen.
Ein fantastisches Werk, ich mag es sehr.
Steam User 1
Dieses Spiel muss einfach gelobt werden.
Es fängt damit an,das mit der druckbaren, zugegeben recht umfangreichen Spielanleitung schnell heimeliges oldscoll-feeling aufkommt. Auf den ersten Blick ist es recht viel zu lesen,aber alle Regeln sind durchgehend logisch und es macht Spass die einzelnen Punkte kurz im praktischen Beispiel zu betrachten.Es ist auch nicht unbedingt notwendig direkt in den Ozean der Spieltiefe voll einzutauchen, um die ersten knackigen Karten zu absolvieren.
Das anfertigen von speziellen Rüstungsteilen um unsere Nahkampfhelden vor bleibenden Verletzungen zu schützen und dabei die Art und Länge der Waffen sowie die eigene und die Größe des Gegners mit einzuplanen, gehört mit Sicherheit schon zur Kür.
Die Streuung der Pfeile unserer Bogenschützen sollte man allerdings im Hinterkopf haben, wenn man der Infantrie Position und Befehle auf dem Schlachtfeld gibt.
Das Zauber und Beschwörungsmenü ist unglaublich umfangreich und die Möglichkeiten für Kombinationen sind für mich als blutigen Anfänger noch kaum abzuschätzen.Das macht aber erstmal auch nichts, denn zu jedem der vielen Fabelwesen und Zauber gibt eine schöne Lore und so weicht der anfängliche Frust sich "da durch zu arbeiten" schnell der Begeisterung, die Kampfeigenschaften dieser oder jener Drachen/Elementar/Greifen etc. Unterart nun gleich in der Praxis an geeigneten Objekten zu testen.
Die Menüs wirken auf den ersten Blick recht fummelig aber wenn man sich ein bischen eingespielt hat lassen sich sehr schnelle Spielzüge machen.
Das eigentlich anstrengende ist aber eher die überaus Intelligent handelnde KI, die viele der Macken von herkömmlichen Strategiespielen nicht zu kennen scheint.Es wird nicht einfach hirnlos draufgerannt und die KI versucht durchaus Kämpfen mit dem Spieler aus dem Weg zu gehen, um sich klammheimlich einen schwächeren KI Kollegen einzuverleiben.Das funktioniert aber auch anders herum. Einmal zu gierig mit zu wenig Truppen nach zuviel Land gegriffen und *zack*. Die über viele Runden so friedlich an der Grenze stehende Armee eines bisher unbeteiligten Reiches stößt in dein Reich vor,splittet sich in Stoßgruppen auf und macht dir mit anschließenedem Guerillakrieg das Leben zur Hölle.
Gier wird bestraft.Zu Recht.
Das gilt auch für vermeintlich leichte Beute wie schlecht bewachte generische Festungen.Nur weil da nichts drin steht heisst das nicht,das ein unbedachter Vormarsch nicht schnell in einem Fiasko von Nahrungsmangel, 2 Frontenkrieg und überraschend auftauchender feindlicher Verstärkung enden kann.
Ein hervorragendes Strategiespiel das ich jedem nur empfehlen kann und das so viel mehr zu bieten hat als andere "Strategietitel" und das auch ständig kleinere Optimierungen aufgepatched bekommt. *Thumbs up*
Steam User 0
nice, complex turn-based strategy game. Options like chosing Spells and Research are difficult to get a feeling for, but overall it's a "thumbs up" here.
Steam User 0
Nach Dominions3 scheinen die Neuerungen auf den ersten Blick gering, sind aber alle sehr durchdacht und haben den Spielfluß deutlich verbessert.
Zur generellen Beschreibung: Dom4 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, in dem sich Möchtegerngötter (von einer 750 Jahre alten Hexe, die bei einem Windhauch umfällt bis zum Drachen der ganze Provinzen allein planiert) und ihre Völker darum streiten, wer denn nun wirklich der neue Gott werden soll.
Bevor man das Spiel überhaupt startet, muss nun erstmal die eigene Nation und vor allem ihr Möchtegerngott ausgewählt werden. Die Auswahl ist gigantisch. Gewählt werden kann, was für eine Kreatur es sein soll, über welche Magie sie verfügt, welchen Effekt (im Guten wie im schlechten) ihr Glauben auf die Provinzen des eigenen Glaubens (was nicht zwingend identisch mit den eigenen Provinzen ist) hat und wann die Kreatur in Erscheinung treten soll. Jeder Bonus/Malus kostet/bringt Punkte, die dann so entsprechend verteilt werden. Während der eine also besagten Drachen wählt, diesen natürlich gleich zu SPielbeginn zur Expansion nutzen will, wird dieser vermutlich ein wenig im Magiebereich gehandicapt sein, und auch der Effekt seines Glaubens wird weniger stark sein. Ein anderer Spieler entscheidet sich für einen stationären großen Steinschädel, der zudem auch erst nach 3 Jahren ins Spielgeschehen eingreift, dafür aber dank seiner hohen Magielevels (schon ab Spielbeginn) allen heiligen Einheiten des Spielers einen potentiell sehr großen Buff gibt. Und ein dritter Spieler entscheidet sich womöglich für eine agyptische Göttin, die nach einem Jahr auftaucht, mit ihren mittleren magischen Fähigkeiten die Zauberer der Nation gut ergänzt und außerdem ein Glauben hat, der sehr viel mehr Gold abwirft, die Forschung erleichtert und die Länder fruchtbarer macht.
Während im Kartenmodus alles abläuft, wie man es aus anderen Rundenstrategiespielen kennt(inkl. Zauberrituale, Beschwörungen, Gegenständen, Gebäudebau etc), wird es in den Schlachten richtig interessant.
Denn in diesen kann man zwar (während des Rundenmodus) die Aufstellung wählen, sowie Einheiten grobe Strategieanweisungen geben und den Zauberern einige Zaubersprüche vorgeben... Doch dann kämpft das Spiel diese Schlacht selber aus. Klingt einfach, doch spätestens wenn man mal gegen andere Spieler gekämpft hat wird man sehen, dass es das definitiv nicht ist. Und umso später im Spiel, umso mehr Magie ist verfügbar und umso aufwendiger und umfangreicher werden die Kampfskripte. Und während ein Anfänger wohl einfach noch alle seine Truppen vorrennen lässt und die Zauberer den besten Schadenszauberspruch, den er kennt, zaubern lässt, wird ein Spieler mit Erfahrung schnell die Feinheiten des Systems erkennen, und mit gezielten Archerdecoys, Flankenangriffen und kompositionsabhängigen Buffs und Debuffs den Kampf für sich entscheiden.
Alles in allem sind die Schlachten meist sehr nachvollziehbar, auch wenn es einige Zeit braucht, die Feinheiten zu erkennen und die Gründe für das Geschehen zu erschließen.
Größtes Manko des Spiels ist mit Sicherheit seine Zugänglichkeit. Wer sich nicht zumindest das Handbuch einmal komplett durchgelesen hat, wird extreme Probleme haben. Und auch danach benötigt man üblicherweise zum Spielen ein paar externe Tools, wie zum Beispiel dom4inspector, der einem eine gut aufbearbeitete Übersicht über alle Einheiten, Gegenstände, Zauber etc zeigt. Und dann gibt es noch viele nützliche Hotkeys, die quasi nirgends erwähnt sind, und meist nur per Mund-zu-Mund Propaganda weiter gereicht werden. Tipp: Einfach mal auf jedem Bildschirm "?" drücken. Das zeigt alle möglichen Hotkeys an.
Dom4 ist mit Sicherheit das Spiel, welches mich in den letzten Jahren am meisten beschäftigt hat, denn vor allem im Multiplayer ist es ein gigantischer Spaß, der einen immer wieder überrascht. Die unendliche Vielfalt an Nationen, Einheiten, Zaubern und Möglichkeiten ist überwältigend und erzeugt einen hohen Wiederspielwert, wobei kein Spiel wie das andere verläuft.
Wer nur Singleplayer spielen will, wird allerdings wohl weniger davon mitbekommen, da die AI sich nicht mit der Kreativität des Menschens messen kann.
Doch wer hoch komplexe Strategiespiele liebt, alle die oben genannten Hürden gemeistert hat und auch mal mit Freunden oder in den größeren Foren(desura, dom3mods, something awful) ein paar Multiplayer Partien spielt, wird Spaß für Jahre in diesem Spiel finden.