Braveland Pirate
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
The Braveland trilogy concludes with the most exciting book of all, number three – welcome to Braveland Pirate strategy game! A crew of pirates led by Captain Jim embarks on a search for the Eternal Treasure. Hordes of undead, chests full of gold, devious pirate captains, and breathtaking adventures await you in the Free Islands. Your Hero steps on the battlefield for the first time in the series Travel freely between the islands on your own ship Random encounters with enemies in the open sea Heaps of rare artifacts stashed away in treasure chests Pirate tricks that change the course of a battle Three talent trees to enhance your captain A real pirate crew: cabin boy, daredevil, cannoneer, possessed, and many more Hand drawn tropical islands surrounded by a vast ocean Hunt for the heads of the most notorious criminals More than seven hours of real adventures
Steam User 4
Das beste Braveland der Trilogie. Es sind sehr viele Kämpfe, die der Spieler mit seinen Piraten bezwingen muss. Braveland Pirate ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, quasi ein Miniformat aus Heroes of Might and Magic. Für Strategen der Glanzstunde ist der Hardmode eine relativ gute Herausforderung. Die Einheiten, die Gegner, die Bosse, die Tricks, die Abilitys und die Musik harmonieren allesamt. Das einzige was mich stört sind die 100% Achievements. Man muss zwingend 2 Durchläufe machen, was unnötig und die Spiellänge wie Kaugummi am Ende zieht, aber ansonsten ist der erste Durchlauf spannend und cool zu erforschen, wo die Reise hingeht für die Piratencrew aus Tortuga.
Steam User 7
Richtig guter Abschluss der Braveland-Trilogie.
Nach dem guten ersten Teil und dem sehr schlechten zweiten Teil (viel zu Grindlastig) ist den Entwicklern hier
der beste Teil der Braveland Runden-Strategie Reihe gelungen. Hier stimmt fast alles und diesmal haben sie aus den
Fehlern der vorigen Teile gelernt.
Mich hat das Spiel auf "schwer" über 15 Stunden sehr gut unterhalten. Trotz seines Comic-Looks war es für mich als
Veteranen des Genres in dem höchsten Schwierigkeitsgrad durchaus fordernd. Man musste seine Einheiten mit
ihren ganzen eigenen Fähigkeiten gut einsetzen können und auch die Fähigkeiten des Helden passend nutzen. Der Held steht in diesem Teil das erste Mal mit auf dem Schlachtfeld und wird von Level zu Level stärker.
Neben dem absolut coolen Piraten-Feeling durch die Graphik und besonders die Musik ist man diesmal nicht nur auf einer zusammenhängenden Karte unterwegs, sondern bereist mehrere kleine Inseln. Jede mit nem eigenen Look und eigenen Monstern-sehr schön. Das Balancing ist diesmal wie beim ersten Teil auch wieder grossartig gelungen.
Fazit: RPG-Rundenstrategie für Anfänger und Fortgeschrittene im Piraten-Setting. Absolut empfehlenswert!
Steam User 5
Ich habe dieses Spiel nach dem ersten Teil gespielt. Auch wenn ich schon den ersten Teil spielenswert fand, ist dieser Teil um Klassen besser. Auf der Schwierigkeitsstufe "hard" braucht es definitiv einige Überlegung zur Strategie, um den finalen Boss zu schlagen. Auf "easy" sollte das Spiel aber auch für Anfänger machbar sein.
Auch schön: Die Achievements sind herausfordernd, aber nicht unmachbar.
Insgesamt: Empfehlung!
Steam User 0
Schönes Spiel. Wer die Vorgänger mochte, ist hier gut bedient. - Ich frage mich allerdings immer, wer die Spieler sind, die das auf leicht durchspielen (sieht man an den Achievements). Ja - auf schwer hat man vielleicht vier oder fünf Kämpfe mal neustarten müssen, meist gleich nach den ersten Runden, weil man sofort gesehen hat, dass man schlecht gestartet ist, ansonsten war der höchste Schwierigkeitsgrad nicht wirklich schwer. Aber gut, wenn man ein Neuling ist, von mir aus auf normal. Aber auf leicht? Mir würde das keinen Spaß machen.
Steam User 6
Das aus meiner Sicht stärkste Spiel der Braveland-Trilogie.
Positiv:
+ Mehr taktische Möglichkeiten als die beiden Vorgänger.
+ Auf der höchsten Schwierigkeits-Stufe muss nicht zwingend gegrindet werden (wie noch im zweiten Teil der Serie, „Braveland Wizard“).
+ Piraten-Setting hat mir gut gefallen.
+ Spielablauf nicht mehr komplett linear wie in den Vorgängern.
+ Skills der Einheiten gut ausbalanciert.
+ Netter Soundtrack.
Negativ:
- Story und Charaktere wieder sehr flach.
- Taktische immer noch nicht besonders tief.
- Einmaliger Spieldurchlauf auf der höchsten Schwierigkeitsstufe dauert nur ca. sechs Stunden.
Steam User 13
Braveland Pirate von Tortuga Team.
Wer Braveland bereits kennt und/oder meine Review zu Braveland gelesen hat kann direkt zum Fazit springen.
Story
Ihr sucht Abenteuer und Reichtum und heuert deshalb bei Piraten an. Leider wird euer Schiff von Geistern angegriffen und versenkt. Da ihr euch aber retten könnt versucht ihr den Traum eures alten Kapitäns zu erfüllen und macht euch auf die Suche nach einem ganz besonderen Schatz.
Eine recht klassische Piratengeschichte ohne viel Schnickschnack aber dafür mit durchgeknallten Charakteren und teils sehr amüsanten Dialogen. Für ein so kleines Spiel sehr gut.
Gameplay
Das Spiel unterteilt sich grob in 2 Bereiche. Die Karte auf welcher man sich bewegt und die Kämpfe.
Auf der Karte findet ihr verschiedene Dinge. Plätze um Einheiten zu rekrutieren, vergrabene und sichtbare Schätze, Händler für neue Ausrüstung, Trainer für Fähigkeiten und natürlich Gegner, mit denen ihr euch Messen müsst/könnt. Dabei ist jeder Gegner nur solange vorhanden, bis ihr ihn besiegt, soll heißen, er spawnt auch nicht wieder. Dadurch ist es unmöglich zu trainieren. Lediglich die Höhlen können mehrfach besucht werden aber auch diese spawnen irgendwann keine Gegner mehr.
Eine weitere Möglichkeit ein wenig zusätzliche Erfahrung zu sammeln ergibt sich durch die Inselkarte. Neben der normalen Karte der Insel auf der man sich gerade bewegt gibt es nämlich noch eine übergeordnete Map. Auf dieser kann man zwischen den 6 einzelnen Inseln hin und her reisen. Dabei kann es immer mal wieder zu Zufallsevents kommen, unter anderem auch zu Kämpfen.
Euer Hauptcharakter sammelt durch Kämpfe Erfahrung und mit jedem Level erhält man 2 Punkte die man nutzen kann um Fähigkeiten zu erlernen.
Dafür müsst ihr die Kämpfe aber natürlich erst einmal gewinnen. Diese sind rundenbasiert und erinnern stark an Spiele wie Heroes of Might and Magic oder Age of Wonders . Wann eine Einheit an der Reihe ist entscheidet ihre Agilität. Jeder Trupp hat dann die Möglichkeit sich zu bewegen und anzugreifen oder eine defensive Haltung einzunehmen. Man kann seine Einheiten aber auch bis zum Ende der Runde warten lassen. Insgesamt stehen einem 7 verschiedene Einheiten zur Verfügungen, von denen man allerdings nur 4 mit in den Kampf nehmen kann. Dadurch muss man schon zuvor überlegen, welche Einheiten man in eine Schlacht mitnehmen möchte und auch wo sie stehen sollen.
Zudem hat jede Einheit eine Spezialfähigkeit. Diese hat nach jeder Nutzung einen Cooldown, kann also nicht ununterbrochen verwendet werden. Man sollte also vorrausschauend kämpfen und Fähigkeiten strategisch sinnvoll verwenden. Ansonsten muss man unnötige Verluste hinnehmen. Jede gefallene Einheit wird zwar nach dem Kampf automatisch aufgefüllt, aber das kostet Geld und dieses wird einem nicht hinterher geworfen. Auch die 10 „Tricks“ die man lernen und verwenden kann müssen klug verwendet werden. Immer wenn die eigenen Einheiten Schaden austeilen erhält man Mut. Dieser wird dann verwendet um diese Tricks zu nutzen.
Grafik & Sound
Kurze Viedos und eine Cartoonige Grafik vermitteln einen guten ersten Eindruck auf das Spiel. Mit der Zeit kommen zudem immer mehr putzige Einheiten und auch Gegner hinzu die man am liebsten gar nicht hauen würde. Leider war man bei manchen Gegnern etwas einfallslos was das Design angeht (die verschienen Wölfe und Golems sehen fast gleich aus). Eine hübsche Weltkarte sowie übersichtliche Menüs runden das überwiegend positive Gesamtbild ab.
Die Vertonung lässt etwas zu wünschen übrig. Zwar klingt die Musik nicht schlecht aber dafür immer gleich, was nach kurzer Zeit für Langeweile im Gehörgang sorgt.
Fazit
Ein gutes Spiel für Freunde rundenbasierter Strategie und Achievementjäger. Alle Erfolge sind recht leicht gemacht und sollten spätestens nach dem zweiten Durchlauf geschafft sein. Der dritte Braveland Teil macht vieles besser als der erste Teil der Reihe. Die Spielzeit wurde auch deutlich verlängert was prinzipiell gut ist aber ein erhöhter Schwierigkeitsgrad wäre noch schön gewesen. Ich habe den ersten Durchlauf gleich auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad absolviert ohne große Probleme.
Lange Rede kurzer Sinn. Wer die Reihe kennt und mag wird auch an diesem Teil seine Freude haben. Wer die Reihe noch nicht kennt sollte jedoch zunächst den ersten Teil spielen um zu sehen, ob diese Art Spiel etwas für ihn ist.
Wenn euch die Review gefallen/geholfen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm und wenn ihr mir etwas zu dieser Review mitteilen wollt dann schreibt gerne in die Kommentare. Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Steam User 0
Braveland Pirate gehört zu den günstigen Heroes Klonen, die nie die Perfektion der Heroes Reihe erreichen. Trotzdem ist der Daumen oben, für ein kurzweiliges Spielerlebnis für wenig Geld.