Art Of Gravity
Art Of Gravity ist ein auf Voxeln/Physik basierendes Spiel, bei dem es darum geht, abstrakte Figuren zu zerstören, was auf dem Bildschirm schließlich zu einem faszinierenden Tanz der Schwerkraft führt.
Ich bin Michal, ein Entwickler von Denkspielen, und dies ist nach dem sehr positiv aufgenommenen Zenge mein neues Spiel.
Als Spieler müssen Sie die Regeln des Spiels selbst herausfinden, da es keine Tutorials oder Erklärungen gibt, sondern nur Sie, die Levels und die Rätsel. Das Spiel ist vollgepackt mit einer Menge verschiedener Mechanismen, die Sie nicht nur überraschen werden, sondern Ihnen wunderschöne, auffallende und von Physik inspirierte Bilder zeigen, zum Nachdenken anregen oder Sie angesichts der seltsam erfreulichen Schönheit, die Zerstörung mit sich bringen kann, voller Begeisterung zurücklassen.
Die Spielzeit beträgt mehr als eine Stunde, und sämtliche Levels sind so gestaltet, dass sie überraschen, verzaubern und Ihnen ein fantastisches Denkspiel-Erlebnis bieten.
Vielen Dank fürs Spielen!
Ihr
Michal aka Hamster On Coke
Steam User 8
Ein minimalisitisches Rätselspiel. Wie fand ich es?
Gameplay
Ziel des Spieles ist Zerstörung. Eine Mischung aus Kegeln und Angry Bird. Hier stehen in jedem der 75 Level im einfachsten Fall Blöcke herum, die man durch in geeigneter Richtung ankommende Kugeln zerstört. Gravitation spielt eine gewisse aber keine dominante Rolle. Es kommt mehr auf die geeignete Richtung, Ansatzpunkt und Reihenfolge an.
Nach und nach kommen neue Spielelmente dazu. Objekte müssen verschoben werden, unterschiedlicher Härtegrad der Kuben, Erhalten weiterer Kugeln durch Erreichen von Teilzielen. Dadurch wird es später durchaus komplex. Es wird nichts erklärt, man muss selbst darauf kommen, wie was funktioniert.
Das klappt auch relativ gut. Es gab eine gewisse Lernkurve und angenehm steigenden Schwierigkeitsgrad. Manche Level habe ich eher durch ausprobieren gelöst, manche erforderten doch mehr Nachdenken, manche waren richtig schwer.
Technik
Die Kunst erzeugt das Spiel selbst, nämlich die Zeitlupen bei der Zerstörung der Objekte. Die Grafik, Physik und Animation ist schon auf einem hohen Level für ein ansonsten minimalistisches Rätselspiel.
Denn außer den Leveln selbst gibt es nur ein minimales Menü.
Außer einen "Zerbrösel"-Sound gibt es glaube ich keine Geräuschkulisse.
Die Bedienung mit der Maus ist einfach und gut. Allerdings hätte man für Rotationen der Ansicht die rechte Maustaste belegen können, um nicht versehentlich eine andere Aktion auszulösen.
Sonstiges
Ich habe etwa 3,5h gebraucht.
Einige Errungenschaften sind optional, waren aber recht einfach.
In Zahlen für mich persönlich ein Unterhaltungswert von 8/10.
Ein nettes kleines Rätselspiel. Überwiegend einfach, gibt es auch einige schwierige Rätsel. Die Grafik ist sehr schön.
Dies ist mein subjektiver Spieleindruck. Für meine Wertung zählt, wie gut es mich unterhalten hat. Entsprechend der Daumen nach oben oder unten, abhängig davon, ob ich es einem ähnlich gesinnten Spieler weiterempfehle. Der Spieleindruck eines anderen Spielers kann aber durchaus stark davon abweichen.
Steam User 1
Kleines, aber feines Arcade-Puzzle-Game für wenig Geld aber mit durchaus 1-2 Stunden gutem Unterhaltungspotenzial. Die Rätsel sind knackig, aber nicht frustrierend, also auch für einen Abend zwischendurch gut investiertes Geld. Definitiv mit Replaypotenzial..
Steam User 0
Ein lustiges kleines Puzzle Spiel.
Das beste daran zu einem kleinen Preis.
Das Spiel hat was von einem Rummelplatz Spiel.
Ich meine damit ganz einfach Dosenwerfen nur das bei dieser Form,
unterschiedliche Dosen und Bälle. Welche unterschiedliche Eigenschaften haben.
Noch schöner an dem Spiel ist das man alles zerstören darf, nein sogar soll.
Kurzum bei diesem Spiel hat Spaß bei Rätseln die nicht allzu schwer sind aber auch
nicht zu leicht eher nett durchmischt.
Steam User 0
Kaputt machen! Yay!
Art of Gravity ist ein kleines Denkspiel mit 75 interessanten Leveln. In dem Spiel geht es darum, Blöcke kaputt zu machen, indem man Bälle gegen sie wirft. Das passiert aus einer direktionalen Richtung, die immer einer Seite des Blocks zugewandt ist. Es gibt dabei verschiedene Arten von Bällen und sozusagen Power-Ups, die direkt in das Spielgeschehen eingreifen.
Grafisch ist das Spiel dabei sehr minimalistisch gehalten, sieht aber stimmig und rund aus. Auch der Soundtrack und die Effekte klingen gut und sehen schön aus. Vor allem die Physik hinter dem Spiel hat etwas angenehmes und es ist schon fast beruhigend, den Blöcken beim Fallen zuzuschauen.
Viel mehr ist auch nicht zu sagen. Wer ungern Dinge kaputt macht und nicht so gern überlegt, der sollte nach einem anderen Spiel Ausschau halten. Wer kein Gewissen hat und einfach kleine Blöcke vernichten kann und zudem noch seinen Kopf ein bisschen (nicht zu sehr) anstrengen mag, der kann einen Blick auf das Spiel riskieren. Eine klare Empfehlung von mir.
Steam User 2
Art of Gravity ist ein Voxel/Block-Puzzle-Spiel, welches am 13. Juni 2017 von Hamster On Coke Games (Publisher von Zenge und Scalak) veröffentlicht und von Michal Pawlowski entwickelt wurde. Das Spiel ist ein Voxel/Block-Puzzle-Spiel, in dem man mit verschiedenen Arten von Bällen, Blöcke zerstören muss. Man kann es auf Steam für den Vollpreis von 0,99€ kaufen.
Umfang
Art of Gravity beinhaltet 75 Levels, welche von Level zu Level schwieriger werden. Manchmal kann es auch passieren, dass ein folgendes Level leichter, als der Vorgänger ist, was an dem Hinzukommen neuer Blöcke liegt - die Funktion der neuen Blöcke wird verständlicher. Mir ist aber aufgefallen, dass besondern die letzten 15 Level im Vergleich zu den anderen 60 Level extrem schwierig waren und somit die meiste Zeit in Anspruch nahmen.
WIe schon oben erwähnt, gibt es eine Vielzahl an Blöcken (z.B. Kanone, Bombe, weißer Block, roter Block) und Bällen (z.B. weißer Ball, blauer Ball) DIe Bälle haben unterschiedliche Eigenschaften, die ich euch aber nicht näher erklären werde.
Mir persönlich fehlt noch ein Level-Editor, die man mit der Community teilen kann. Das Spiel dauert nur ca. 2 Stunden und ist somit mal schnell durchgespielt. Mit einem Level-Editor und vielen von der Community erstellte Level würden die Spieldauer, denke ich, um einiges erhöhen.
Grafik
Die Grafik ist im Voxelstil (=Blockstil) gehalten und das Menü ist schön auf die Atmosphäre des Spiels angepasst. Mir gefällt besonders, dass es kein "normaler" Hintergrund ist, sondern eine Kugel (wahrscheinlich aus Metall). Ich finde aber, man hätte die Kugeln ein bisschen schöner gestalten können, aber die Kritik ist auch ein wenig von meinem Farbgeschmack abhängig.
Spielspaß
Das Spiel wird durch die steigende Schwierigkeit und den 75 Levels nicht langweilig. Ab und zu verzweifelt man auch mal, aber wenn man dann nur einen Block verschiebt, hat man das Level gelöst, und im Nachhinein denkt man sich nur, wie man da nicht eher daraufkommen konnte.
Mich stört, dass es nur feste Punkte für die bewegbare Kamera gibt. Ich hätte gerne eine komplett frei bewegbare Kamera, um mir das Rätsel aus jedem Winkel anschauen zu können.
Am schönsten, finde ich, wenn die Blöcke in ihre eigenen Voxelbestandteile zusammenfallen und sich dadurch schöne Bilder ergeben. Ich habe übrigens zwei davon auf meinem Profil aus Screenshot gespeichert.
Musik
Die Musik ist ein Loop, der sehr gut auf die Atmosphäre angepasst ist. Aber leider ist es nur ein Loop, der nach geraumer Zeit, einem ganz schön auf die Nerven gehen kann. Ich empfehle euch deshalb, sich auf Youtube eine Ambient-Playlist rauszusuchen und diese nebenbei zu hören.
Sound
Zum Sound gibt es nicht viel zu sagen: Er klingt gut, hat keine "falschen" Töne und es sind Sounds für jede Aktion da. Am meisten mag ich den SFX, wenn der Ball auf die Metallkugel fällt.
Ich muss aber kritisieren, dass es keinen Lautstärkeregler gibt. Man kann lediglich den Ton an oder ausschalten. Zum Glück gibt es ja noch den Lautstärke-Mixer von Windows.
Fazit
Wer Puzzles mag und sich von der Fallphysik (welche übrigens sehr gut ist) faszinieren lassen will, sollte sich das Spiel auf jeden Fall kaufen.
Fazitfazit
Umfang: 8/10
Grafik: 8/10
Spielspaß: 7/10
Musik: 6/10
Sound: 8/10
Preis-Leistung: 9/10
Endwertung: 75/100
Danke für's Lesen! Wenn ihr mehr Reviews lesen wollt, folgt doch unserem Kurator-Account: Hier klicken!
Steam User 2
7/10
Zerstören!
Art Of Gravity war das aktuell letzte mir noch fehlende Spiel des Hamster On Coke Portfolios. Ich erfreute mich schon an Zenge, OXXO, Scalak und Push. AOG war allerdings NICHT auf meiner Wunschliste, ich bekam es geschenkt. Ein physikbasiertes Voxelspiel in Polygonoptik ist erstmal nicht nach meinem Geschmack.
Worum geht's? Man macht alles kaputt ^^ sieht man ja auch im Trailer.
Man schickt Bällchen los, die die Gebilde in kleinere Böcke zerlegen, die dann zu Boden fallen. Es gibt dann ein paar verschiedene Bälle mit unterschiedlichen/unterschiedlich starken Eigenschaften und ein paar, aber nicht zu viele, Dreh- und Verschiebemechaniken. Zum Ende werden die Levels naturgemäß recht komplex.
In erster Linie müssen die Bällchen in der richtigen Reihenfolge angewendet haben. Es geht dabei auch um Kollateralschaden und ein wenig (weniger als man vom Titel her denkt) um Schwerkraft. Manchmal reißt ein kollabierendes Gebilde andere Dinge mit. Wenn das passiert, ist es meistens gewollt, manchmal fühlt es sich wie das Quäntchen Glück an. Finde ich ehrlich gesagt in der Gewichtung gut, ich möchte Rätsel sauber lösen (nach Logik) als auf die richtige Physik zu hoffen.
Positiv hervorzuheben ist, dass man jeden Schritt, also jeden einzelnen Einsatz eines Balls, einzeln zurückdrehen kann, so dass man mit "Abzweigungen" experimentieren kann, ohne immer wieder von vorne anfangen zu müssen.
Es gibt übrigens insgesamt acht Errungenschaften (von neun), die das Einsparen von Ressourcen belohnen. Die sind gar nicht so schwer, fünf davon bekam ich direkt beim ersten Durchspielen.
Apropos durchspielen: Art Of Gravity bietet 75 Levels und ist für mich in zwei Stunden noch lange nicht erledigt, aber das bin ja nur ich. So oder so ist der Preis wohl keine Diskussion wert.
Die Ansicht ist übrigens drehbar, man kann sich den Aufbau eines Levels von allen Seiten anschauen, aber es rastet in festen Schritten ein - diese beinhalten leider oben und unten überhaupt nicht.
Am Ende hat mich die hier gebotene Zerstörungsorgie überzeugt, wenn auch Art Of Gravity kein Nonplusultra-Game ist (was es auch nicht sein möchte). Aber vor allem zu dem Preis und für ein paar Stunden knobeln, warum nicht :-)
Steam User 0
Ein gutes Rätselspiel für zwischendurch. Das einzig Blöde daran ist lediglich die Anzahl der Level. Man hat das Spiel innerhalb von 2 Stunden durchgespielt, aber trotzdem kann ich es nur weiterempfehlen.