Agarest: Generations of War
Der Autor hat noch keine Beschreibung in Ihrer Sprache bereitgestellt.
At the dawn of time, a terrible war raged between the forces of good and evil, ending in the destruction of the world of Agarest. After their victory, the Gods of Light unified the decaying bodies of the Gods of Darkness and created a new world.
Now, the forces of darkness are awakening once again…
•Choose the path of Darkness or Light through a truly epic story, spanning multiple generations
•Battle hundreds of different creatures using an array of character abilities, in a compelling and innovative turn-based combat system
•Build your ultimate army of warriors and master Extra Skills, Special Arts and Over Kills to defeat colossal enemies!
•Unite with your chosen heroine and use the “Soul Breed” system to shape the fate of the next generation of heroesAgarest: Generations of War – Exclusive game features!Agarest: Generations of War includes many unique features that cannot be found in any other Strategy Role Playing Game. Here’s a summary of some of the best:
Extended Area
Extended Area is the "Linked Area" set for both your party and your enemies. Each character in the game has a uniquely shaped extended area. When a character’s turn comes around, all other characters in the Extended Area of the character in play (and characters in the extended areas of those characters!) can combine in an extended attack. This allows you to chain your party’s attacks together, allowing access to more Arts and huge Combos!
Blacksmith’s Guild
You can upgrade various Items and Equipment at the Blacksmith’s Guild in two different ways:
By Enhancement: You can enhance equipment to a maximum of Level 5. Once an Item is enhanced to Level 5, you can convert the Item, changing it into something else. This process is irreversible and the original item is lost. Experimentation reveals some great new items!
Through Alchemy: Alchemy allows you to combine several items to create a single, more powerful piece of equipment. While you lose the items used in the alchemy, you gain a powerful new piece of equipment and permanent access to your new item in the Shop! Alchemy can create powerful new weapons and armour but occasionally a Smithing Accident will occur and the smith will create a different item than what you expected!
The "Soul Breed" system
Agarest takes place across 5 generations of heroes, starting with your first character, Leonhardt. During each generation you will build relationships with 3 different female party members, and at the end of each generation’s story arc you must choose to marry one of the girls.
Your choice of marriage partner is restricted to girls who’ve grown fond of you over a particular generation. Your options are determined by your choices during conversations at certain points of the story.
The girl you choose as your wife – and the strength of their relationship with you – will determine the abilities of the main character in the next generation of the story. You’ll have to experience multiple play throughs to see all of the character possibilities open to you! What heroes might you create?Free DLC includedBasic Pack – A basic package. It contains 1 each of Resurrect, Capture, and Resist Direction, 2 each of Heal and Refresh, and 5 Vessels of Life.
Offense-Defense Pack- Contains 1 Adaka, 1 Shield Sword, 1 Bird Eye, 1 Magic Frame, 1 Critical Hit, and 2 Seeds of Happiness.
Additional-Points Pack 1 – Contains 10,000G, 100PP, 250TP, and 500EP.
Recovery-Skill Pack – Contains 2 Light Heals, 2 Harvest Heals, and 2 Cure Alls, as well as 1 Prayer, 1 Gospel, and 1 Counter.
Flower Pack – Contains 1 Lucky Charm, 1 HP Up, 1 Resist Ailments, 1 Restore HP 15%, and 1 Restore AP++, as well as 2 Moonlight Flowers, and 3 Tree Spirit Souls.
General-Purpose Pack – Contains 1 Magic Blade, 1 Partisan, 1 Battle Frame, 1 Bracelet of Feicui, and 1 Item Drop Rate Up, as well as 2 Shiny Fangs, and 2 Advanced Heals.
Add-on Dungeon 1 – An add-on dungeon for generation 1. An uncharted adventure awaits you on the Holy Island of Erin!
Add-on Dungeon 2 – An add-on dungeon for generation 2. A new frontier waits to be explored along the Trum Coast!
Add-on Dungeon 3 – An add-on dungeon for generation 3. It’s time to reunite with old friends at Magna Val!
Add-on Dungeon 4 – An add-on dungeon for generation 4. Embark on an exciting journey to the mysterious Tresor Island!
Add-on Dungeon 5 – An add-on dungeon for generation 5. Embark on one last adventure into the Deep Forest Naruvia!
Amateur-Breeder Pack – Contains 2 Mithril Beast Claws, 2 Large Mithril Claws+, 2 Big Beast Fangs+, and 2 Stardust Fangs+. This is the week to adore your dog.
The Role-model Pack – Contains 1 Langguth Sword, 1 S.O.C., and 1 Extra Frame. "Langguth Sword. A holy sword that shines with the sacred light of god." Wow, it couldn’t be more perfect!
Ceremony Pack – Contains 1 Alfa Beld Spear, 1 Gate of Hell, and 1 Chaos Frame. These seem like something you use to open a portal to the netherworld, don’t they? Be careful…
Elegant-Holiday Pack – Contains 1 Washer, 1 Man’s Fist, and 1 Halper Scythe. Wash your dog with the Washer, equip yourself with the Man’s Fist, and throw the Halper Scythe. Go fetch! This will add a little spice to your weekend–uh, no. Scythes aren’t meant for throwing. That would be really dangerous. Seriously.
Steam User 19
Agarest: Generations of War
Ein komplexes und vor allem zeitintensives JRPG aus dem Hause Idea Factory.
📝 Story
Die Story ist im großen und ganzen nichts besonderes. Es geht einmal mehr um einen epischen Kampf der Mächte des Bösen gegen die des Guten. Ein bedeutender Unterschied zu anderen Spielen mit einer solchen Geschichte sind die mehr oder weniger namensgebenden "Generations of War". Unser Hauptheld (Leonhardt) kann die gesamte Welt nämlich unmöglich retten. Dazu ist die Hilfe seiner Nachkommen nötig.
Diese schnetzeln sich dann über je einen Kontinent mithilfe ihrer Gefährten, die überwiegend zu Völkern gehören die deutlich länger Leben als Menschen und dadurch den Spross des jeweiligen Helden zur Seite stehen können. Die Haupthandlung dreht sich dabei freilich immer darum "das Böse" aufzuhalten, wobei jeder Charakter der zur Gruppe hinzukommt die Geschichte etwas erweitert und weitere Informationen und Facetten mit einfließen. Insgesamt zwar keine übermäßig originelle Geschichte aber dennoch sehr solide und fesselnd, zumal die Dialoge sehr unterhaltsam sind und jeder Charakter glaubhaft und auf seine ganz eigene Weise sympathisch ist.
🎮 Gameplay
Das Spiel selbst besteht im Prinzip aus 2 Teilen. Den zahlreichen Dialogen welche man sich in Textboxen durchlesen darf (es sei denn, man kann japanisch) und den Kämpfen.
Diese sind in meinen Augen auch das, was diesem Spiel leider das Genick bricht. Das Kampfsystem ist ziemlich cool und erinnert natürlich in einigen Punkten an andere JRPG‘s, geht aber taktisch tiefer als viele Spiele dieses Genres. Die Kämpfe bestehen aus 2 Phasen, einer in der man die Charaktere in Position bringt, sowie dem eigentlich Kampf. Diese 2 Phasen werden so lange wiederholt bis eine Seite gewonnen hat.
6 Charaktere können an einem Kampf teilnehmen und jeder Charakter sowie die Gegner sind einer nach dem anderen dran, es sei denn, man hat Charaktere verbunden. Dies wird in der Aufstellungsphase durch blaue Linien angezeigt. Sind Charaktere verbunden können sie bereits angreifen, wenn der Charakter mit dem sie verbunden sind, dran ist. Dadurch kann man durch geschicktes verbinden seine gesamt Gruppe nicht nur eher dran kommen lassen, sondern auch starke Kombinationsangriffe starten.
Der große Nachteil dieses ansonsten eigentlich tollen Kampfsystems ist aber, dass die Kämpfe im späteren Spielverlauf absurd lange dauern. So kann ein Kampf in Generation 5 (der letzten Generation) gegen eine ganz normale 0815 Gegnergruppe durchaus 10 Minuten dauern. Besonders Negativ fällt dies dadurch auf, dass man ab Generation 4 hin und wieder grinden/farmen muss um mit den Bossgegnern fertig zu werden.
In Generation 5 nimmt dies dann auch ein abnormales Ausmaß an, sprich man kann gut 1h einplanen um die gesamte Gruppe 1 Level weiter zu bekommen (und das schon auf Schwierigkeitsgrad Normal), was sehr demotivierend ist wenn man 5 Level oder mehr benötigt um eine Chance zu haben. Abhilfe schafft dabei eigentlich nur der Schwierigkeitsgrad. Wer auf so etwas keine Lust hat sollte deshalb am besten auf Einfach spielen.
Abseits von Dialogen und Kämpfen gibt es noch das ein oder andere zu tun, wie das Fangen und "züchten" von Monstern, Schmieden, Titel erlangen und andere Kleinigkeiten die das Spiel ergänzen und interessante Möglichkeiten bieten, auch wenn einige Dinge (z.B. das Schmieden) ziemlich undruchsichtig und unnötig aufwendig gestaltet wurden.
Positiv möchte ich noch kleine Extras hervorheben, wie die Gallery, Charakterübersicht und das Buch in dem sämtliche Kombos gelistet werden.
🎥 Grafik
Grafisch schwankt das Spiel stark. In den Dialogen sehen sowohl Hintergründe als auch Charaktere wirklich gut aus. Insbesondere die Charaktere wurden alle sehr detailreiche und individuell gestaltet und auch eine gewisse Gestik und Mimik ist in den Gesprächen vorhanden. In den Kämpfen und auf der Karte ist die Grafik aber eher zweckmäßig und auf dem Niveau einer tragbaren Konsole. Das Opening ist zudem ein absoluter Augenfang.
🎶 Sound
Klanglich ist das Spiel gut. Die Musik passt zu den Situationen und vor allem die Kampfmusik motiviert zum Monster verkloppen. Die Synchronisation klingt meiner Meinung nach gut, da ich allerdings kein japanisch kann, kann ich sonst nicht viel dazu sagen. Die Titelmelodie ist zudem gut gelungen und stimmt gut auf das Spiel ein.
❤︎ Fazit
Insgesamt ein Spiel, welches ich Leuten empfehlen würde, die Freude am Grinden/Farmen haben. JRPG Fans können es sich zudem auch ruhig einmal ansehen, diese sollten dann aber entweder auf Einfach spielen, und zwar von Anfang an, denn im Spiel selbst gibt es später keine Möglichkeit mehr um den Schwierigkeitsgrad zu ändern, oder sehr sehr viel Zeit einplanen.
Wenn euch die Review gefallen/geholfen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm und wenn ihr mir etwas zu dieser Review mitteilen wollt dann schreibt gerne in die Kommentare.
PS: Ich bedanke mich ganz herzlich bei Akademiker für folgenden Tipp.
Man kann die Kämpfe beschleunigen damit sie nicht mehr ganz so lange dauern und damit einen großen Kritikpunkt am Spiel etwas mildern.
Im Installationsordner ("Steam\steamapps\common\Agarest Generations of War") liegt eine .ini Datei. In dieser steht der Wert: "LockWindowFrameRate=30.000000". Erhöht man diesen auf "LockWindowFrameRate=45.000000" läuft das Spiel eben 50% schneller ab. Das wirkt sich auf das gesamte Gameplay aus, die Animationen, die Züge der Spielfiguren.
Das bezieht sich nur auf das Spieltempo, nicht auf die tatsächlichen FPS bei eurem System. Die FPS sind unlimitiert (soviel ich weiß) und laufen so, wie man es eingestellt hat, also 60 oder 120 oder was euere Technik hergibt. Mehr als die angegebenen 45 FPS sollte man nicht einstellen, weil man sonst in den Kämpfen von den einzelen Zügen nichts mehr mitbekommt, also welche Zauber und Fähigkeiten der Gegner auf die einzelnen Spielfiguren wirkt.
Steam User 33
Meiner Meinung nach ist Agarest eine ziemlich gute Kombination zwischen Visual Novel und Strategie.
Während man auf "Einfach" die einzigartige Story genießen kann,
wird man bereits auf "Normal" bei den Kämpfen richtig gefordert.
Was besonders gut ist, ist das man die Geschichte selber beinflussen
kann, jede Entscheidung die man trifft zieht Konsequenzen mit sich,
mit denen man klar kommen muss.
Eine Willkommene Abwechslung zu den ganzen Ego-Shootern ohne Story und ohne klarem Ziel.
Steam User 14
Ich würde dieses Spiel auf jeden Fall weiterempfehlen.
Ich bin gerade etwa am Ende der 3. Generation und muss sagen, dass die Story sich erst nach und nach weiter entfaltet.
Ein Vorhaben aus der 1. Generation z.B. findet erst die Lösung in der 3.
Ich liebe vorallem die Charaktere und die Gespräche! - Bei denen man auch herzlich lachen kann oder einfach nur den Kopf über beispielsweise Toma den Schürzenjäger schütteln muss.
Die Unterschiede der Helden die man in jeder Generation spielt, man kann nachhaltig beeinflussen in welche Richtung er gehen soll.
Man kann von der ersten Generation aus darauf hinarbeiten, was für Werte das Kind der 4. Generation haben soll und vieles mehr. Das macht das Spiel komplexer, als es auf den ersten Blick vermuten lässt.
Es gibt verdammt viele Möglichkeiten wie man die Angriffe der Gruppe kombinieren kann, um stärkere Angriffe in die Wege zu leiten.
Ich mag das Charakterdesign auch sehr :)
Es ist ein gutes Strategiespiel, mit dem man pro Geneation mindestens 8 Spielstunden verbringt.
Es macht Spaß und ist ein MUSS für Fans der RPGs und SRPGs mag!
Man muss diesem Spiel einfach eine Chance geben!
Es hat es definitig verdient! =)
Steam User 6
Da lach ich doch - Nichts gegen negative Reviews aber mit Leuten, die unter 2h auf der Uhr haben und noch nichtmal wirklich durch den Prolog an sich durch sind, ist das doch ein blanker Witz ^^
Agarest hat für meine Begriffe eigentlich für jeden (J)SRPG etwas.
Die Schwierigkeitsgrade bedienen mehr oder weniger alle Spieler ganz gut.
"Easy" ist wirklich einfach, man hat praktisch die ganze erste Generation Zeit, um sich an die Mechanik zu gewöhnen, bevor es erst in der zweiten Generation ein kleines bisschen anzieht, ohne aber wirklich schweirig zu werden.
"Medium" ist so das, was man durchaus schon als Herausforderung für durchschnittliche Spieler und Strategen bezeichnen kann.
"Hard" kann man tatsächlich auch wirklich nur empfehlen, wenn man sich im SRPG-Genre wirklich heimisch fühlt, dann bekommt man aber auch eine gute Herausforderung geboten.
Das Kampfsystem ist mit all den Schadensarten, EX-Skills und resultierenden Kombiattacken ziehmlich umfangreich und man muss sich mitunter, mehr oder weniger regelmäßig, an neu ausgestattete Waffen und deren Elementarslots anpassen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Größe des Kampffeldes - Hier und da wirkt es doch etwas gedrängt und kann an einzelnen Stellen, besonders mit größeren Gegnern auf dem Feld, unübersichtlich wirken aber bedenkt man das ganze Kampfsystem macht ein viel größeres Feld an sich auch kaum Sinn.
Was zuweilen im Kampf ebenfalls etwas frustrierend sein kann, sind die Charaktere selbst, denn nach festlegen der Aktionen entscheiden diese selber, wo sie sich für ihre Angriffe positionieren.
Dadurch geht zum einen sehr oft der Vorteil durch eine größere Waffenreicheweite, die dahinter stehende Gegner treffen könnte, verloren und zum anderen begeben sich die Charaktere so gelegentlich geradezu vorsätzlich in Gefahr, die das eine oder andere Feld weiter nicht gegeben wäre. Man kann drüber weg sehen aber in so mancher Situation stinkt es mir ein wenig.
Die Story ist recht interessant mit ihren Wendungen und der Entwicklung der gesamt 35 spielbaren Charaktere.
Der Storyverlauf ist natürlich keine Neuerfindung des Rades und komm leider auch nicht an die diversen Hochkaräter des Genre ran, muss sich aber auch nicht hinter den diversen anderen JRPGs verstecken.
Der Spielverlauf wird sehr gut bedient und alles läuft flüssig durch ohne irgendwelche größeren Löcher in der Story, die unnötig lange offen bleiben.
Zwischendurch findet man auch immermal wieder die eine oder andere gute Off-Story-Sequenz, die besonders für Animefreunde recht lustig sind.
Das gesamte Charaktersystem find ich allgemein interessant. Weniger linear als in den meisten anderen Games haben hier alle Charaktere ihre Stärken und Schwächen. Mit jedem Levelup bekommt man grundsätzlich erstmal 10 Skillpunkte, die man auf Stärke, Vitalität, Agilität, Intelligenz und Glück verteilen kann. Je nach Charakter ist das nun unterschiedlich gewichtet.
So skillt sich Stärke und Vitalität bei einem Krieger natürlich deutlich besser als z.b. Intelligenz oder Glück da er für seine Primärskills weniger Skillpunkte zum steigern braucht. Bei Magiern ist es nun genau umgedreht und bei allen "hybriden" Charakteren muss man damit leben, dass sie weder kämpferisch noch magisch wirklich mit den jeweiligen Klassen mithalten können aber eben der bessere Durchschnittscharakter sind und z.T. andere Vorteile haben - So kann z.b. Winfield mit seinen Pistolen bis zu 3 oder 4 hinteriennader stehende Gegner treffen, was die kleinen Attributnachteile an passender Stelle mehr als wieder ausgleicht.
Natürlich lässt sich durch Ausrüstung auch noch vieles in bestimmte Richtungen lenken.
Zudem gibt es besonders nach Bosskämpfen und für bestimmte Events noch "Partypoints" (PP). Das sind Skillpunkte, die frei unter allen Charakteren verteilt werden können, was dem ganzen Skillsystem noch eine gewisse zusätzliche Würze gibt.
Kommen wir zur kritischen Seite.
Die Engine und der Spielfluss leiden leider im Kampfsystem etwas - Es wirkt für meine Begriffe etwas zäh.
Trotz der 30FPS-Lock für das Genre ausreichend flüssig aber eben einfach etwas "langsam".
Abhilfe für jenen, der mir zustimmt, schafft ein kleiner Tweak - Indem man in der .ini im Spielverzeichnis die Framerate hoch stellt, beschleunigt sich der Kampf im gleichen Maße und lässt das alles schon deutlich dynamischer wirken =)
Eine kleine Kritik in Punkto Spielmechanik geht an das wirklich arg Umfangreiche Schmiedesystem.
Um im späteren Verlauf der Story noch an wirklich gute Waffen zukommen braucht man eben nicht nur überhaupt erstmal die entsprechenden Rezepte, die man an sich auch schon recht einfach verpassen kann, sondern auch wirklich reichlich Items und zunehmend auch andere schwächere Waffen, mit deren Herrstellung es großteils ähnlich aussieht.
Dann kommt man an zahlreiche Items auch nur ran, indem man andere Waffen zerlegt, wofür man sie zunächst upgraden muss, was auch wieder wertvolle EP kostet - Welche Waffe man für welches Item braucht, weiß man natürlich von alleine vorher auch nicht.
Dennoch muss ich eine Sache positiv stehen lassen: Kein wirklich wichtiges Item ist grundsätzlich missable. Da man sich jederzeit frei auf allen bereits bereisten Kontinenten bewegen kann, kann man jederzeit noch verpasste Skillbooks oder Items sammeln oder Titel aus der Gilde abschließen.
Alles in allem ein sehr umfangreiches System, für meinen Geschmack sogar etwas zu komplex.
Mitunter braucht man da mit der Zeit eine ganze Menge Ausdauer. Andernfalls hilft nur noch der Blick ins Wiki, wodurch man immerhin Zeit und durchaus auch einige Nerven spart ^^
2 große Kritiken stehen immer wieder im Raum: Grafik und DLC.
Da kann ich teilweise zustimmen. Bei einem Spiel, was ursprünglich 2007 raus kam, die Grafik zu kritisieren, ist eine sehr zwispältige Angelegenheit. Es sieht schon besser aus als auf der Xbox360 damals aber die Welt kann man von der Engine nicht erwarten und eine andere komplett neu zu optimieren, um zeitgemäß wirken zu wollen, hätte den Rahmen des Projektes wohl deutlich gesprengt. Zudem muss man auch stehen lassen, dass das jetzt nicht zwingend das Genre ist, was allgemein für grafische Reißer bekannt ist ^^
Das DLC hingegen ist allerdings wirklich soein Ding. Als Vorbesteller hatte man nun damals schon bisslwas dabei. Das dann auch zu verwenden blieb nun jedem selbst überlassen, was aber nichts dran änderte, dass grade über die ersten Monate regelmäßig die weiteren kostenfreien DLC in jedem Savegame gelandet sind, großteils Waffen nach denen man schlichtweg nicht gefragt hat - ein Punkt, der mir ehrlichgesagt nicht wirklich gefallen hat, da einem dieser "Vorteil", sei es nun durch Benutzung oder Verkauf, praktisch aufgezwungen wurde.
Grundsätzlich ist Agarest auch ohne DLC gut zumachen, man kann also auch nicht von Pay2Win oder dergleichen sprechen, weshalb ich da auch keine größere Kritik aussprechen würde.
Alles in allem ein ganz gutes Gesamtpaket und in der Preisklasse sehr gut platziert.
Steam User 6
Agarest: Generation of War finde ich sehr gut auch wenn ich es nur bis zur hälfte der 3 Generation spielen konnte.
Es ist wie ein Schachspiel man hat ein Brett & muss seine Figuren in die jeweiligen Felder setzen, anschließend muss man seine Gegner mit Kombinationsangriffen besiegen was für mich anfangs nicht gerade einfach war da man im Spiel viel zu wenig gezeigt oder erklärt bekommt, das meiste muss man ausprobieren oder sich auf der Wiki seite erkundigen (Gott sei dank das es sie gibt, ansonsten wäre man echt arm dran).
Habe das Spiel 2 x von vorne anfangen müssen da ich anfangs nichts über den Walkthrough wusste & ich das Wahre Ende sehen wollte, was mir am ende leider doch verwehrt geblieben ist.
Ich finde mit jeder weiteren Generation wird der Spielstand schwerer, mehr Gegner, mehr Kombos, Fähigkeiten die zu beachten sind usw. hinzu kommt das mir ab der 3 Generation die ganzen Bücher für die Waffen & Rüstungen fehlten bzw. es unvollständig hatte & man fast in jeder Ecke eines Dungeon schauen musste damit man ja nichts übersieht.
Im großen & ganzen macht das Spiel an sich Spaß, die Characktere haben mir sehr gefallen allerdings sind die Zwischensequenzen ziehmlich in die länge gezogen, aber wer mehr über die Story wissen will, den wird das schon nicht killen denke ich ^^
*PS habe das DLC Packet ausgeschaltet da ich das Spiel normal spielen wollte & nicht immer mit diesen ganzen Imba-Waffen jeden Mob one-hiten wollte & man somit fast nichts über das Kombosystem der Characktere lernt.
Dennoch für alle Animebegeisterten ist das Spiel schon empfehlenswert ;-)
Fals da jemals ein Deutscher Sub kommt würde ich es mir nochmal überlegen es wieder an zu fangen, aber ich denke nicht das da noch was kommt.
Steam User 2
Agarest: Generations of War ist ein etwas untypisches Taktik-RPG aus dem Hause Compile Heart, das mit einem sehr interessanten System seine Aufwartung zunächst auf der Playstation 3 im Jahre 2007 in Japan und 2009 in Europa machte. Im Jahre 2014 hielt dieser schicke Titel dann auch auf Steam den Einzug auf dem PC.
In Agarest: Generations of War dreht sich die Handlung um den Kommandanten Leonhardt, der im Auftrag seines Königreichs seine Truppen gegen die Mächte der Finsternis ins Feld führt. Jedoch wird er von einem übermächtigen Feind niedergestreckt und von einer mysteriösen Person gerettet, die als Austausch seine Dienste im Kampf gegen das Dunkel in Anspruch nimmt. Er, sowie seine Nachfahren, sind dazu bestimmt den Kampf weiter zu führen und Siegel mit Hilfe eines Rituals zu kreieren um das Dunkel aufzuhalten. Eine Harte Aufgabe die Leonhardt, seinen Kindern und Kindeskindern bevorsteht.
Wie der Name bereits schon verrät kommt hierbei ein Generationen-System zum Tragen, da jeder Charakter unterschiedliche Fähigkeitskategorien erlernen kann. Dies spiegelt sich in der Waffenwahl und der Attribute wieder in denen die Charaktere stark oder schwach sind. Der Held ist dazu auserkoren sich eine Gemahlin zu suchen und Nachwuchs zu zeugen. Je nach Wahl der Partnerin und deren Zuneigung zum Hauptcharakter ändern sich daher nicht nur die möglichen Attributsverbesserungen, sondern auch die nutzbaren Waffen und Angriffsarten des Nachwuchses. So zieht sich dies durch mehrere Generationen. Manche Charaktere bleiben zurück, andere kommen hinzu und so ändern sich die Begleiter der Hauptheldgenerationen stetig, die sie auf ihrem schweren Schicksal begleiten.
Agarest erzählt seine Geschichte in Form von Story-Sequenzen, die sich auf unterschiedliche Weise voneinander trennen. Meist folgt man jedoch auf einer großen Weltkarte einem vorgegebenen Pfad von Event zu Event, den man jedoch hin und wieder für Nebenaufgaben verlassen kann, wenn man die Nebenaufgabe entdeckt hat. Diese haben wiederum unterschiedliche Voraussetzungen. Innerhalb der Story-Events werden dem Spieler hin und wieder Entscheidungen vorgesetzt, die den Weg des Hauptcharakters auf gewisse Art und Weise beeinflussen. Zum Einen verschiebt sich, je nach gewählter Entscheidung nicht nur die Zuneigung der Begleiter, die im Verlauf mögliche Ehepartner darstellen, sondern zum Anderen auch eine Licht- / Dunkel-Anzeige, die den groben Weg des Charakters anzeigt. Zwar kann der Charakter nie einen ganz finsteren Pfad einsteigen, wie man das jetzt aus Mass Effect gewohnt wäre, dennoch ändern sich je nach dieser Anzeige die möglichen Folgeevents. Alle Events sind wie typische Visual Novels erzählt. Akteure zeigen sich vor einem Hintergrund von ihrer besten Seite mit ihren momentanen Emotionen, während japanische Sprecher sie vertonen. Natürlich gibt es auch eine obligatorische Textbox in Englisch, wenn auch hin und wieder die Texte nicht ganz einwandfrei übersetzt sind.
Wenn man sich nicht gerade in solchen Sequenzen befindet, befindet man sich in einem auf Runden und Aktionspunkte basierenden Kampfsystem, das ziemlich fordernd ist. Im Grunde wird auf einem Schlachtfeld gekämpft auf dem sich Charaktere und Monster bewegen können. Formationen spielen hierbei eine wichtige Rolle, weil jede Einheit auf dem Schlachtfeld nur eine gewisse Reichweite hat, die sich jedoch erweitern lässt, wenn andere Einheiten im Unterstützungsfeld von anderen Einheiten stehen. Wer also auf die Unterstützungsfelder seiner Charaktere achtet, kann stets mit mehreren Charakteren attackieren und so den maximalen Schaden raus holen. Man sollte dabei jedoch auf seine Aktionspunkte (AP) und Spezialpunkte (SP) achten. Zudem spielt es noch eine Rolle aus welcher Richtung Feind und Freund attackiert wird und ob die Verteidigungskraft ausreicht. Jede Einheit im Kampf hat einen gewissen Break-Wert, der durch Break-Werte der Attacken, die auf einen einprasseln reduziert wird. Sinkt dieser auf 0, kann sich die Einheit nicht mehr verteidigen und erhält immens mehr Schaden. Jedoch regeneriert sich dieser Wert sofort wieder, sobald der Angriff beendet ist. Daher sollte man stets in Ketten und an einem Zug angreifen. Das Ganze gilt natürlich für Freund und Feind, also ist Planung wirklich wichtig.
Wer auf seinen Reisen nicht mehr weiter kommt, sollte nicht nur die Charaktere etwas trainieren, sondern auch gleichsam sich um das komplexe Crafting-System kümmern, das Agarest besitzt. Es gibt viele Waffen und Rüstungen zu schmieden, die wiederum Rohmaterialien oder andere Waffen und Rüstungen als Grundlagen brauchen. Das System kann ganz schön überwältigend sein, wer jedoch alles mit Ruhe und Bedacht angeht – und sich brav Notizen macht, was er wie, wann und wo braucht – der wird damit ein mächtiges Werkzeug gegen die Feinde in der Hand halten. Zudem gibt es noch ein Titel-System bei der Abenteurer-Gilde, das einen mit ein paar Kleinigkeiten versorgt, wenn man sich durch Taten einen Titel erarbeitet. Außerdem kann man sich dort, zumindest im Bereich der Rekorde, mit anderen Agarest-Spielern messen.
Wem das noch nicht in Sachen Gameplay reicht, kann sich noch um die Monsterjagt kümmern und Monster Fangen um diese zu kombinieren, zu trainieren und zu tauschen.
Das Game ist mit seiner schlichten Ingame-Grafik zwar nichts für Augen von Liebhabern ‚realistischer‘ Grafik, wer sich aber mit dem Look abfinden oder anfreunden kann oder gar ohnehin ein Liebhaber von Retro-Games ist, der wird feststellen, dass hinter der knuffeligen Grafik nicht nur so manche Artwork-Perle, sondern auch jede Menge kleine verliebte Details stecken.
Im Audiobereich gibt es bei Agarest auch so einiges auf die Ohren. Das Spiel wartet nicht nur mit einer interessanten Kombination an Musikstilen für den Soundtrack auf, sondern auch mit jeder Menge gut gesprochener Dialoge und knalligen Soundeffekten. Einziges Manko sind ein paar kleinere Abmischungsfehler bei denen hin und wieder Stimmen der Protagonisten etwas untergehen oder einfach nur zu laut sind. Manche Sounds werden auch nicht in einer Schleife gespielt, die es eigentlich verdient hätten um die Atmosphäre noch etwas zu steigern, doch über diese kleineren Schnitzer kann man im Angesicht des Gesamtpakets hinwegsehen.
Die Steuerung ist dabei recht gut umgesetzt. Sowohl Maus und Tastatur können gut zum Steuern der Charaktere eingesetzt werden, als auch das Gamepad. So ist für jeden etwas dabei. Auch wenn ich persönlich zum Gamepad raten würde, muss ich gleichsam jedem Gamepad-Besitzer Vorsicht anraten, denn bei der Portierung ist ein kleiner Schnitzer unterlaufen und manche Tasten sind nicht unbedingt dort, wo sie praktisch sind oder sein sollten. (Beispielsweise wird der Startknopf zum Beginnen des Angriffs als Taste angezeigt, jedoch könnte es vorkommen, dass dieser auf der rechten Schultertaste des Gamepads liegt.) Dieser Effekt ist einigen Agarest-Spielern bekannt und kann von Gamepad zu Treiber und Rechner variieren. Nichtsdestotrotz lässt sich das Gamepad im Spiel frei konfigurieren und hat man einmal alles eingestellt, lässt es sich hervorragend und ohne zukünftige Zwischenfälle bedienen.
Alles in Allem ist Agarest: Generations of War ein Titel, der seines Gleichen sucht. Nicht nur durch seine Optik und seine Technik, sondern auch durch die Handlung und die Möglichkeiten im Spiel sind viele Spielstunden (Mit Sicherheit über hundert) garantiert. Vor allen Dingen wenn man das True-Ending spielen und sehen möchte. Daher für jeden Taktik-RPG-Fan zu empfehlen.
Steam User 2
-1st Generation-
Ok, interessante Einleitung, spannende Handlung und guter Zeichenstil, bis jetzt ist noch alles gut, doch dann seh ich, dass die Kämpfe nach der Zeit einfach langweilig werden. Es liegt wohl am meisten daran, dass die DLC einfach die Charaktere zu stark für den Anfang machen, ohne diese sieht das ganze schon wesentlich besser aus und sollte anfangs nicht so schnell langweilig werden. Die Gespräche sind typisch für JRPG, das heißt lange Gespräche zwischen den Charakteren und diese muss man einfach lieben, sonst ist man bei diesem Spiel einfach nur fehl am Platz. Erst im späteren Spielverlauf merke ich, ach du ... Entscheidungen treffen, die die Story stark beeinflussen. Dann kommen noch Dating-Sim Aspekte ins Spiel, die den Spielverlauf über Generationen hinaus beeinflussen, das heißt mehrere Enden und ziemlich viele Routen, die der Spieler gehen kann. Langsam wird mir das einfach zu viel
-2nd Generation-
Ok, Zeichenstil ändert sich eh nicht mehr, die DLC Waffen sind anfangs immer noch zu stark und die Handlung in der 2nd Generation ist vom Aufbau her wie die 1st Generation, aber das stört mich nicht. Am Ende der 2nd Generation werden die DLC Waffen langsam normal, das heißt die Gegner werden pro Generation viel stärker, als angenommen. Meine Meinung zum Spiel hat sich momentan nicht verändert.
Mein momentaner Eindruck von dem Spiel:
(1st)-Kämpfe werden eintönig, also einfach auf auto schalten und B spammen
(1st)+Interessante Handlung
(1st)+Dating-Sim Aspekte, die das Spiel stark beeinflussen
(1st)+Steigerung der Stats bleiben dem Spieler überlassen
(1st)+Interessantes Charakterdesign
-1st Generation Eindruck: 8/10
-2nd Generation Eindruck: 8/10